Gesundheit
Info: – Seborrohisches Hautekzem: helfen Pflanzen? – Lipödem: Was tun gegen Fettpolster in den Beinen?
Info: – Seborrohisches Hautekzem: helfen Pflanzen? – Lipödem: Was tun gegen Fettpolster in den Beinen?
Info: 17.05. Welt-Hypertonietag
Diabetes und Versicherungen Wozu eine Gesundheitsprüfung? In der Sozialversicherung werden durch gesetzlich geregelte Einrichtungen weite Kreise der Bevölkerung gegen Schäden gesichert, die die Existenzgrundlage des einzelnen und der Gemeinschaft beeinträchtigen können. Hierzu zählen zum Beispiel Krankheit und Beeinträchtigung oder Verlust der Arbeitsfähigkeit. Eine wichtige Grundlage der Sozialversicherung ist das Solidaritätsprinzip, d. h. die Inanspruchnahme Einzelner... mehr
Janssen-Cilag Unternehmenssituation und Perspektiven Neuss 19.5.2000 Janssen-Cilag ist ein international tätiges, forschendes Pharmaunternehmen. 1996 schlossen sich Janssen und Cilag, beides Tochtergesellschaften von Johnson & Johnson, USA, zusammen. Daraus entstand einer der führenden Arzneimittelanbieter in Deutschland. In den Bereichen Anästhesie, Mykologie, Nephrologie und Psychiatrie ist Janssen-Cilag Marktführer. Zu den Kompetenzfeldern gehören auch die Allergologie, Dermatologie, Diabetologie,... mehr
sanofi-aventis Im Dienste der Gesundheit Drittgrößtes Pharma-Unternehmen weltweit Nummer eins in Deutschland, Frankreich und Europa In 80 Ländern vertreten Rund 17.000 Wissenschaftler und 100.000 Mitarbeiter Forschung und Entwicklung für ein nachhaltiges Wachstum Innovative Produkte sind der Schlüssel für nachhaltiges Wachstum. Unsere Forschung und Entwicklung hat ein erfolgversprechendes Portfolio und schafft damit die Vorraussetzung für zukünftigen... mehr
Fleisch von Schwein, Rind, Lamm, Geflügel und auch Fisch lässt sich hervorragend grillen – vorausgesetzt, es ist nicht gepökelt. Aber es muss nicht immer nur Fleisch sein, probieren Sie doch auch einmal gegrilltes Gemüse wie z.B. Tomaten, Maiskolben, Paprika – und nicht zu vergessen Kartoffeln! Gegrillte Früchte wie Ananas, Mango oder Banane sind ebenfalls eine... mehr
Katerkiller Artischocke Wer kennt nicht den “Katzenjammer”, der sich nach feucht-fröhlichem Feiern häufig einstellt? Die Nachwehen des ausgiebigen Feierns sind landläufig als “Kater” bekannt. Darunter versteht man das “Gefühl des Übernächtigt-Seins” bzw. die “Nachwirkungen einer durchzechten Nacht”. Es muss sich aber längst nicht ausschließlich um die Folgen des Alkohols handeln. Auch nach dem Genuss von zu... mehr
Hippokrates, der Urvater der Medizin, hat es schon vor 2400 Jahren gewusst: Nahrungsmittel können uns krank machen. Der Wiener Arzt Clemens Freiherr von Pirquet prägte 1906 den heute gültigen Begriff für diese besondere Krankheitserscheinung, er nannte sie Nahrungsmittelallergie. Damals konnte er freiwillig nicht voraussehen, dass keine 100 Jahre später jeder zehnte Bundesbürger an dieser Erkrankung leiden... mehr
Die Übersicht der gängigen Insuline listet die gängigen Informationen des blutzucker-senkenden, wachstums-fördernden und lebenswichtigen Hormon, auf.
Ernähren Sie sich bewusst und genießen Sie dabei, Sie sollten es sich Wert sein. In unseren Bereich über Ernährungstipps finden Sie weitere Informationen zum Beispiel unter Warenkunde oder Vitamine