Typ-2-Diabetes: Blutdrucksenkung lohnt sich
Mit einem gut eingestellten Blutdruck leben Typ-2-Diabetiker länger. Dies hat eine Analyse von 40 Studien mit mehr als 100.000 Teilnehmern bestätigt, die kürzlich veröffentlicht wurde.
Mit einem gut eingestellten Blutdruck leben Typ-2-Diabetiker länger. Dies hat eine Analyse von 40 Studien mit mehr als 100.000 Teilnehmern bestätigt, die kürzlich veröffentlicht wurde.
Ab Mai 2015 unterstützt das neue Schulungsprogramm DELFIN Eltern im Familienalltag mit Diabetes. Im Mittelpunkt der sechs Kurseinheiten steht die praktische Erarbeitung von Lösungen bei typischen Konflikten.
3sat, Donnerstag, 30. April 2015, 20.15 – 22.00 Uhr Die Macht der Hormone steuert unsere Beziehungen, das eigene Geschlechtsempfinden, Prozesse wie den Stoffwechsel, Angst und Stress und die Wechseljahre. “wissen aktuell” zeigt, wie viel Macht die Hormone in und über unseren Körper haben, bei welchen Anwendungen wir vorsichtig sein sollten und wo uns Hormone nützen.... mehr
ARD, Dienstag, 28. April 2015, 19.45 – 19.50 Uhr Es gibt so viele Tabletten mit so vielen unterschiedlichen Wirkungen – aber was passiert eigentlich im Körper bei der Einnahme? Susanne Holst erklärt, was Gehirn und Botenstoffe mit der Wirkung von Tabletten zu tun haben.
arte, Mittwoch, 22. April 2015, 12.25 – 13.20 Uhr Um den Absatz ihrer Cranberrys müssen sich die Farmer keine Sorgen machen. Seit Wissenschaftler publiziert haben, dass die roten Beeren auch vor Krankheiten wie Krebs und Diabetes schützen können, ist die Nachfrage weiter gestiegen.
Deutschlandfunk, Dienstag, 21. April 2015, 10.10 – 11.30 Uhr Studiogäste: Prof. Andreas Fritsche, Leiter der Abteilung Prävention und Therapie des Diabetes mellitus, Universitätsklinikum Tübingen, und Ursula Breitbach, Chefredakteurin DDH-M aktuell, Deutsche Diabetes-Hilfe
Bayerisches Fernsehen, Montag, 20. April 2015, 22.00 – 22.30 Uhr Rund 800.000 Menschen in Deutschland verzichten aus ethischen Gründen auf alle tierischen Produkte – und es werden immer mehr. Sie schwärmen vom Genuss ohne Reue und beißen glücklich ins vegane Sojawürstchen. Aber einige Ernährungswissenschaftler schlagen Alarm, ihre Studien zeigen: Veganern kann es an bestimmten Nährstoffen... mehr
Radfahren, Schwimmen und Wandern halten fit und senken den Blutzucker. Diabetiker sollten deshalb unbedingt sportlich aktiv sein – als Teil ihrer Therapie. Tipps dazu kommen von Dr. med. Katrin Esefeld.
Am 12. März 2015 ist Weltnierentag. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Geben Sie Acht auf Ihre Nieren“. Besonders Diabetiker sollten dies beherzigen und sich regelmäßig untersuchen lassen.
Seit 5. März 2015 steht mit dem Accu-Chek Insight Insulinpumpensystem eine neue Option für die Insulinpumpen-Therapie zur Verfügung. Das teilt Roche Diagnostics mit.