Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: a

Hyperglykämie (erhöhte Blutzuckerwerte), Ketoazidose und Koma

Ziel der Diabetesbehandlung ist Beschwerdefreiheit und die Verhinderung der Folgeerkrankungen. Hierzu werden die erhöhten Blutzuckerwerte mit Diät und Bewegung, Tabletten und Insulin gesenkt. In der Regel werden in der Diabetestherapie normnahe Blutzuckerwerte zwischen 90 und 180 mg/dl (5 und 10 mmol/l) angestrebt. Höhere Blutzuckerwerte (Hyperglykämie) führen zu leichten bis starken Beschwerden, langfristig zu Folgeerkrankungen. Akute Beschwerden durch... mehr

Beitrag lesen

Bedrohte Blutversorgung der Gefäße

Menschen mit Diabetes mellitus haben ein stark erhöhtes Risiko für Durchblutungsstörungen an den größeren Gefäßen. Folgen sind Herzinfarkt, Herzmuskelschwäche und Rhythmusstörungen, Schlaganfall und Durchblutungsstörungen an den Beinen. Diese Erkrankungen sind die Haupttodesursache bei Diabetikern.

Beitrag lesen

Angststörungen bei Diabetes

Angststörungen bzw. unterschwellige Ängste im Zusammenhang mit der Diabetesbehandlung können die Ursache für eine schlechte Stoffwechseleinstellung sein. Diabetiker mit einer Angststörung sind zudem durch den Diabetes überdurchschnittlich belastet. Dies belegen Fragebögen zur Lebensqualität. Was versteht man unter Angststörungen? Angst ist eine völlig natürliche und – ähnlich dem Schmerz – evolutionär sinnvolle Reaktion auf das Empfinden... mehr

Beitrag lesen

Diabetiker auf Reisen

Richtig planen Für gut geschulte Menschen mit Diabetes sind Reisen ohne Einschränkung möglich. Allerdings ist bei der Planung einiges besonders zu berücksichtigen: Veränderte körperliche Aktivität – Unterzuckergefahr Ungewohntes Klima und extreme Temperaturen Veränderter Tagesrhythmus und Zeitzonenverschiebung  Notfallmedikamente, Reserveutensilien und Verbrauchsartikel Flughafen- und Zollbestimmungen, Hand- und Großgepäck Allgemein gilt: Häufigeres Messen und Korrigieren ist notwendig, besonders... mehr

Beitrag lesen

Berufswahl und Arbeitsplatz bei Diabetes

Diabetiker ohne schwerwiegende andere Krankheiten bzw. schwere Diabeteskomplikationen können alle Berufe und Tätigkeiten ausüben, der ihren Fähigkeiten und Neigungen entsprechen. Allerdings kann die Berufswahl und -ausübung durch bestimmte Bedingungen des Berufes eingeschränkt sei.

Beitrag lesen

Cholesterinsenker: Vorteile überwiegen in der Regel die Risiken

Trotz eines leicht erhöhten Risikos, einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln, überwiegen bei Menschen mit erhöhten Cholesterinwerten in der Regel die Vorteile einer Statintherapie. Dies geht aus mehreren internationalen Studien hervor, in denen die Auswirkungen der regelmäßigen Einnahme von Cholesterinsenkern wie Rosuvastatin und Atorvastatin auf den Blutzuckerspiegel untersucht wurden.

Beitrag lesen

Neues zu Insulinpumpen und CGM-Systemen

Die Hersteller entwickeln Diabetestechnik laufend weiter: es gibt Neues zu Insulinpumpen und CGM-Systemen. Dexcom hat das CGM-System Dexcom G7 auf den Markt gebracht. FreeStyle Libre 3 ist nun auch zur Verwendung mit dem AID-System mylife Loop zugelassen. Das Update von MiniMed 770G auf MiniMed 780G ist da. Und Insulet hat die Einführung des Systems Omnipod... mehr

Beitrag lesen

CGM-Systeme – nicht nur die Kosten sehen

Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM-Systeme) helfen Menschen mit Diabetes, ihren Stoffwechsel besser einzustellen. In ihrem Hilfsmittelreport 2022 hat die Barmer Krankenkasse die Kosten der kontinuierlichen Glukosemessung kritisiert und eine Nutzenbewertung gefordert. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) mahnen, Therapiefortschritte nicht infrage zu stellen.

Beitrag lesen

Forschungspreis: Insulinwirkung im Gehirn verbessern

Beim Internistenkongress 2022 wurde Professor Martin Heni für seine Forschungen zur Insulinwirkung ausgezeichnet. Heni und sein Team untersuchen, wie sich die Insulinwirkung im Gehirn verbessern lässt, um bei Menschen mit einem Prädiabetes den Blutzucker zu senken und den Abbau von Fettdepots der Leber zu unterstützen. Eingesetzt wird dabei der SGLT-2-Hemmer Empagliflozin. (9.5.2022) Beim Internistenkongress der... mehr

Beitrag lesen

Grippeimpfung ist jetzt besonders wichtig

Überall mit Maske unterwegs – da hatten Grippeviren im vergangenen Winter kaum eine Chance. Für 2021/22 erwarten Experten einen starken Anstieg der Zahlen und empfehlen drigend, sich gegen Grippe impfen zu lassen. Grünes Licht hat die Ständige Impfkommission (STIKO) inzwischen auch für eine gleichzeitige Booster-Imfpung gegen Covid gegeben. Wer ein Immundefizit hat, kann sich den... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 256 257 258 259 260 … 319 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung