Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: a

Insulinstaub in der Lunge

Welchen Nutzen hat einatembares Insulin? Insulinstaub in der Lunge Seit 15. Mai 2006 können Ärzte Exubera verordnen, ein Insulin zum Einatmen, das Diabetikern mit Spritzenangst den Einstieg in die Insulintherapie erleichtern soll. Kritische Stimmen sehen mehr Probleme als Nutzen durch die Innovation. Das erste inhalative Insulin wirkt etwas schneller als subkutanes Normalinsulin und erzielt eine... mehr

Beitrag lesen

Fastfood to go – disease to come

Deutsche kennen die Risiken und ignorieren Sie! Der Trend zu ungesunden Ernährungsgewohnheiten hat sich deutlich verstärkt. Zu diesem Schluss kommt der Report “Ernährungsrisiken”, den die Techniker Krankenkasse (TK) am 11. Mai in Berlin vorgestellt hat. Ihr Fazit: Zwar sind die Menschen inzwischen bestens über gesunde Ernährung informiert und haben gute Vorsätze (98 Prozent), können sich... mehr

Beitrag lesen

Der eigenverantwortliche Patient

Emotionaler, persönlicher Zugang motiviert Patienten Selbstmessung, die nicht als Selbstzweck verstanden wird -, auch Dr. med. Andreas Klinge, Internist und Diabetologe in einer Diabetes-Schwerpunktpraxis in Hamburg-Othmarschen, sieht in der SMBG bei Typ-2-Diabetes nicht nur ein Mittel zur Therapiekontrolle, sondern ein ganz wesentliches, eigenes therapeutisches Instrument im Sinne eines Feedback-Verfahrens. “Der erste Behandlungsschritt besteht daher häufig... mehr

Beitrag lesen

Mit Vitamin C gegen den Winterspeck

Mit Vitamin C gegen den Winterspeck “Ran an den Winterspeck” heißt es jetzt wieder für Millionen Bundesbürger. Wer Diät lebt, sollte jedoch darauf achten, dass die Vitamin- und Mineralstoffzufuhr nicht zu kurz kommt, denn gerade Vitamin C lässt Fettpölsterchen schmelzen, so die VitaVea AG. Schätzungsweise jeder zweite Bundesbürger hat in der kalten Jahreszeit mehr an... mehr

Beitrag lesen

Zimt – mehr als nur ein Gewürz?

43. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) Für die antioxidative Wirkung sind v.a. die phenolischen Inhaltsstoffe verantwortlich – Eine neue Studie zeigt: Wässriger Zimtextrakt kann Nüchternglucose senken. Zimt ist die Bezeichnung für die getrocknete Rinde junger Stämme und Äste verschiedener, vorwiegend in Ostasien verbreiteter Cinnamomum-Arten. Zimt wird als Gewürz für Kompott, Süßspeisen,... mehr

Beitrag lesen

Zur Behandlung von fettleibigen Patienten

Acomplia® (Rimonabant) für EU-Zulassung empfohlen Sanofi-aventis hat am 04. Mai 2006 bekannt gegeben, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMEA) eine positive Empfehlung für die Zulassung von ACOMPLIA® (Rimonabant 20 mg) in der Europäischen Union für folgende Indikationen abgegeben hat: “Als Unterstützung bei Diät und Sport für die Behandlung von fettleibigen Patienten... mehr

Beitrag lesen

Kleine Helden brauchen Kraft

Nach der Einführung der Dianiño-Hotline, einem spezialisierten Beratungstelefon für diabeteskranke Kinder und deren Eltern im September 2005, hat die Stiftung Dianiño damit ein zweites großes Projekt in Angriff genommen, das tatkräftiger finanzieller Unterstützung bedarf. Olaf Schulzeck, Leiter Marketing, Accu-Chek/ Roche Diagnostics, und Dr. Raimund Hövelmann, Leiter Produktmanagement Diabetes bei Novo Nordisk, freuten sich daher, Ingrid... mehr

Beitrag lesen

Unkonventionelle Diabetes-Therapien

Bittermelone, Zimt & Co Unkonventionelle Diabetes-Therapien Nicht wenige Diabetiker greifen eigenständig zu unkonventionellen Therapien mit Naturstoffen. Aber wie sicher, wie wirksam sind diese nicht als Arzneimittel zugelassenen Produkte? Der Blutspiegel schwankt stark. Der Stoffwechsel läuft aus dem Ruder. Neue Tabletten will man nicht probieren. Was tun? Bei unzureichendem Therapieerfolg probieren viele Diabetiker Mittel wie Zimt,... mehr

Beitrag lesen

OneTouchTM Diabetes Management Software: Neu

Kompatible OneTouch®-Messgeräte und Verfügbarkeit Die neue OneTouchTM Diabetes Management Software v2.1 ist kompatibel mit allen OneTouch® Blutzuckermessgeräten mit Datenschnittstelle (OneTouch® UltraTM, OneTouch® UltraSmartTM, OneTouch® GlucoTouchTM, InDuoTM. Die OneTouchTM Diabetes Management Software v2.1 steht zum kostenlosen Download über die Webseite des Unternehmens, www.LifeScan.de, zur Verfügung. Zur Verbindung zwischen dem OneTouch-Messgerät® des Benutzers mit dem Computer und... mehr

Beitrag lesen

Blutzuckerteststreifen weiter von Zuzahlungen befreit

Blutzuckerteststreifen weiter von Zuzahlungen befreit Welche Kosten bekommen Diabetiker von Krankenkassen erstattet? Durch die Gesundheitsreform hat sich für Diabetiker nichts geändert. Das heißt, in aller Regel gelten sie weiterhin als chronisch krank, und sie bekommen nach wie vor die ihnen zustehende Zahl von Blutzuckerteststreifen verordnet. Auf Spritzen, Kanülen und Teststreifen zahlt man nach den derzeitigen... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 188 189 190 191 192 … 320 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung