| Wie? |
Qualitätssicherung
| – |
Sicherung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität |
| – |
Unterstützung von Qualitätszirkeln |
| – |
Referentenausbildung |
| – |
zertifizierte Fortbildungen |
| – |
Praxisstudien |
Fortbildungsprogramme
| – |
Schulungsprogramme für
Diabetologen/innen DDG
Diabetesberater/innen DDG
Diabetesassistenten/innen |
| – |
Fortbildungen für Allgemeinärzte und Arzthelferinnen |
| – |
Kasuistikprogramme |
Informations- und Öffentlichkeitsarbeit |
Interessenvertretung von klinisch tätigen Diabetologen bei
| – |
Medizinischen Versorgungsstrukturen |
| – |
Politik und Verbandsarbeit |
| – |
Qualitätsmanagement |
| – |
praktische Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse |
| – |
Öffentlichkeitsarbeit |
| – |
Praxismarketing, Praxismanagement |
| – |
juristischer Beistand in berufspolitischen Fragen |
|
Informations- und Kommunikationsplattform für Betroffene und Leistungserbringer
| – |
offen für alle Marktteilnehmer |
| – |
unabhängig durch eigene Trägergesellschaft |
| – |
initiiert und kontrolliert durch niedergelassene Diabetologen |
| – |
vertritt das 3-Stufen-Modell in der Diabetes-Versorgung |
| – |
Qualitätssicherung durch Kodex |
| – |
hoher Nutzen durch regionale Gliederung und gute Positionierung in Suchmaschinen |
|