Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menue schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich Willkommen auf Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Diabetes
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Tabletten
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
Experten in Ihrer Nähe

Diabetes und Technologie

Die wichtigsten Diabetes-Neuigkeiten 2020

Die diabetes-news Redaktion hat die wichtigsten Diabetes-Neuigkeiten 2020 für Sie zusammengestellt. Mit unserem Jahresrückblick wünschen wir allen Leserinnen und Lesern einen guten Start in ein gesundes neues Jahr.

Beitrag lesen

Wann kommt die bihormonale Pumpe?

Mittels einer Kombination aus Insulinpumpe und rtCGM-System kann der Blutzucker heute schon fast automatisch geregelt werden. Ein alternativer Ansatz für ein solches Closed-Loop-System ist die bihormonale Pumpe, gefüllt mit Insulin und Glukagon. Dazu gibt es interessante Neuigkeiten.

Beitrag lesen

Sexuelle Funktionsstörungen: ein Thema beim Weltdiabetestag

Der digitale Weltdiabetestag am 14. November 2020 war ein voller Erfolg. Mehr als 8000 Teilnehmer waren online dabei. Wenn Sie die Veranstaltung verpasst haben, können Sie sich die Vortragsvideos auch jetzt noch anschauen. Ein wichtiges Thema: Sexuelle Funktionsstörungen.

Beitrag lesen

Neuheiten im Bereich Diabetestechnologie

Bei Insulinpumpen geht der Trend zur Interoperabilität: Verbunden über eine Smartphone-App arbeiten sie mit einem rtCGM-System zusammen. Jüngstes Beispiel ist die Insulinpumpe mylife YpsoPump. Noch mehr Neuheiten (und Gerüchte) aus dem Bereich Diabetestechnologie gibt es hier:

Beitrag lesen

Die elektronische Patientenakte bei Diabetes (eDA)

Ab dem 1. Januar 2021 hat jeder gesetzlich Versicherte einen Anspruch auf seine elektronische Patientenakte (ePA). Die Deutsche Diabetes Gesellschaft hat eine spezielle Version ins Leben gerufen: die elektronische Patientenakte für Diabetespatienten (eDA).

Beitrag lesen

Drei Neuigkeiten aus dem Diabetesmarkt

In den Diabetesmarkt kommt wieder einmal Bewegung: Zum ersten Mal können eine Insulinpumpe und ein CGM-System über eine unabhängige App zu einem AID-System verbunden werden. Medtronic steigt in den Markt für smarte Insulinpens ein. 2021 wird der Vertrieb des CGM-Systems Eversense wechseln.

Beitrag lesen

Digitale Gesundheitsanwendungen: App auf Rezept

Sie haben es vielleicht schon gelesen: Ärzte sollen in Zukunft digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) in Form von Smartphone-Apps auf Rezept verschreiben können. Was das genau heißt und welche Apps dafür bereits ein Zulassung beantragt haben, lesen Sie hier:

Beitrag lesen

Corona zeigt deutlich den Bedarf nach Telemedizin

Die Corona-Pandemie gefährdet auch die ärztliche Versorgung von Menschen mit Diabetes. Patienten scheuen den Gang in die Arztpraxis, Praxen müssen ihr Angebot einschränken. Die Krise zeigt deutlich den Bedarf nach mehr Telemedizin in der Patientenversorgung.

Beitrag lesen

Diabetes in der Coronakrise: Tipps und Telefonsprechstunde

Die Organisation diabetesDE unterstützt Menschen mit Diabetes in der Coronakrise mit Infomaterial, Schulungsvideos und einer regelmäßigen Telefonsprechstunde. Bis zum 9. April 2020 beantworten täglich zwischen 16.00 und 17.00 Uhr Diabetologen die Fragen zum Thema SARS-CoV-2/COVID-19 und Diabetes.

Beitrag lesen

Versorgung mit Hilfsmitteln in der Coronakrise

Neben den Apotheken leisten auch Fach- und Versandhändler bei der Versorgung mit Hilfsmitteln in der Coronakrise für Menschen mit Diabetes einen wichtigen Beitrag. Denn die Versorgung soll nach den Empfehlungen des GKV-Spitzenverbands bevorzugt per Versand erfolgen.

Beitrag lesen
1 2 3 … 6 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Timesulin

  • GlucoTabs

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen