Alkohol kann das Herz aus dem Takt bringen
Seit Samstag lädt das Münchener Oktoberfest wieder Besucher aus aller Welt zum Biergenuss ein. Doch Vorsicht: Zu viele Maß können das Herz aus dem Takt bringen, wie Ergebnisse der MunichBREW-Studie zeigen.
Seit Samstag lädt das Münchener Oktoberfest wieder Besucher aus aller Welt zum Biergenuss ein. Doch Vorsicht: Zu viele Maß können das Herz aus dem Takt bringen, wie Ergebnisse der MunichBREW-Studie zeigen.
Die neue Leitlinie „Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen“ sieht vor, dass eine Magen-OP bei stark übergewichtigen Typ-2-Diabetikern künftig schneller möglich sein soll. Bisher wird die Kostenübernahme seitens der gesetzlichen Krankenkassen häufig abgelehnt.
Bei Stress und Sorgen greifen wir gerne zu Schokolade, Eis, Pizza und Pommes. Warum das so ist, haben Wissenschaftler des Max-Planck-Institutes erforscht. Fett und Kohlenhydrate werden vom Gehirn als Belohnung empfunden. Kein Wunder, dass es mehr davon will – egal wie ungesund diese Nahrungsmittel sind.
Zu Ostern brechen wir eine Lanze für das Ei. Es stand lange im Verdacht den Cholesterinspiegel zu erhöhen. Inzwischen geben Wissenschaftler grünes Licht: Das tägliche Frühstücksei ist meistens auch bei Diabetes kein Problem.
An diesem Wochenende sind die Narren los. Auch Menschen mit Diabetes können mitfeiern, aber sie sollten Alkohol und Süßes dabei im Blick behalten. Tipps für die närrische Zeit hat Professor Dr. Thomas Haak aus dem Vorstand der Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe.
Eine Formula-Diät kann Typ-2-Diabetikern dabei helfen, wieder ohne Medikamente auszukommen. In einer englischen Studie gelang dies einer große Gruppe von Teilnehmern. Fast jeder zweite von ihnen erreichte nach der Diät wieder normale HBA1c-Werte.
Wenn Typ-2-Diabetiker immer mehr Insulin benötigen und der Blutzucker trotzdem nicht richtig darauf anspricht, kann eine Haferkur helfen. Die vor mehr als 100 Jahren entwickelte Methode ist auch heute noch aktuell – in aufgepeppter Form.
Ernährungsexpertin Dr. Astrid Tombek beantwortet Fragen von Menschen mit Diabetes rund um Essen und Trinken in der Weihnachtszeit am 7. Dezember 2017 im Expertenchat auf diabetesde.org. Den Link zum Chat finden Sie hier.
Spezielle Diäten für Menschen mit Diabetes und der Verzicht auf Zucker sind von gestern. Diabetiker sollten, wie alle anderen Menschen auch, auf eine gesunde Ernährung achten. Mit diesen 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) essen Sie besser.
Kaffee stand in der Vergangenheit mehrfach in der Kritik, was die Gesundheit betrifft. Eine spanische Studie bricht jetzt ein Lanze für das Heißgetränk und zeigt: Kaffeekonsum kann das Leben verlängern. Vor allem, wenn man älter als 45 Jahre ist.