Der digitale Weltdiabetestag am 14. November 2020 war ein voller Erfolg. Mehr als 8000 Teilnehmer waren online dabei. Wenn Sie die Veranstaltung verpasst haben, können Sie sich die Vortragsvideos auch jetzt noch anschauen. Ein wichtiges Thema: Sexuelle Funktionsstörungen. Weiterlesen
News-Archiv: Diabetes und Psyche
Häusliche Isolation: Online-Hilfe für Depressive
Das Online-Programm iFightDepression der Deutschen Depressionshilfe begleitet Menschen mit Depressionen durch die häusliche Isolation während der Coronakrise. Es ist ab sofort für sechs Wochen kostenfrei zugänglich. Weiterlesen
Hilft Online-Psychotherapie bei Depressionen?
Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, an einer Depression oder Angststörung zu erkranken. Die Wartezeit auf eine Behandlung durch Therapeuten ist lang. Schneller geht es, wenn man sich auf eine Online-Psychotherapie einlässt. Doch wie wirkungsvoll ist sie? Weiterlesen
Mehr Diabetes-Psychotherapeuten werden ausgebildet
Wenn der Diabetes die Seele belastet, brauchen Betroffene Unterstützung durch Experten. Die Bundespsychotherapeutenkammer bietet nun eine Weiterbildung zur Qualifizierung von Diabetes-Psychotherapeuten an – und schließt damit eine Lücke. Weiterlesen
Schnellere Hilfe bei psychischen Problemen
Wenn der Diabetes die Psyche belastet, wünschen sich Betroffene schnelle Hilfe. Auf einen Termin beim Psychotherapeuten mussten sie bisher oft lange warten. Seit 1. April 2017 bieten Psychologen eine spezielle Sprechstunde an, für die es kurzfristig Termine geben soll. Weiterlesen
Diabetes kann die Partnerschaft belasten
Die Diabeteserkrankung eines Partners kann Sprengstoff für die Beziehung sein. Vor allem Unterzuckerungen sind ein häufiger Streitpunkt. Was hilft, ist die richtige Kommunikation. Tipps aus der Praxis hat Diplom-Psychologin Dr. Ulrike Löw. Weiterlesen
Mit neuer App „Moodpath“ Depression erkennen
Wer sich durch seinen Diabetes belastet und überfordert fühlt, läuft Gefahr, eine Depression zu entwickeln. Mit der neuen App „Moodpath“ können Menschen mit Diabetes selbst ihr psychisches und körperliches Wohlbefinden testen, um eine Depression frühzeitig zu erkennen. Weiterlesen
Essstörungen bei Typ-1-Diabetes
Insulin-Purging und Bulimie sind Essstörungen, die bei jungen Typ-1-Diabetikerinnen häufiger vorkommen, aber von der Familie oder Ärzten oft nicht bemerkt werden. Fragen dazu hat Prof.Dr. med. Stephan Herpertz bei einem Chat von diabetesDe beantwortet. Weiterlesen
Depressionen bei Diabetes: Neue Therapie hilft
Diabetiker mit einer psychischen Erkrankung können von einer neuen Kurzzeit-Verhaltenstherapie profitieren: „DIAMOS – Diabetesmotivation stärken“ wurde von Psychologen entwickelt und nun in einer Studie erfolgreich untersucht. Weiterlesen
Psychische Störungen bei Diabetes
Angststörungen, Depressionen und Essstörungen: Diese Krankheiten stellen für Menschen mit Diabetes und deren Therapeuten eine besondere Herausforderung dar. Die neue Leitlinie „Psychosoziales und Diabetes“ beschreibt den aktuellen Wissenstand und gibt Hinweise und Tipps für das Erkennen und Behandeln dieser Erkrankungen. Weiterlesen