Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

2005

Neue Maßstäbe

Neue Maßstäbe Globale Richtlinie des IDF für Typ-2-Diabetes Der Internationale Diabetesverband präsentierte in Athen erstmals eine evidenzbasierte Richtlinie für das Management des Typ-2-Diabetes, die globale Gültigkeit haben soll. Wenn neuerdings von einem “Diabetes-Tsunami” die Rede ist, um die epidemischen Ausmaße des Typ-2-Diabetes zu beschreiben, horcht man vielleicht kurz noch einmal auf. Die Zahlen, die der... mehr

Beitrag lesen

Auch bei PAVK den Blutdruck streng eingestellen

Auch bei PAVK sollte der Blutdruck streng eingestellt werden Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) hat sich bei zumeist generalisiert auftretender Arteriosklerose als Risikoindikator für Herz- und Hirninfarkt erwiesen. Eine im Vergleich zur koronaren und zerebralen Strombahn zurückhaltendere Behandlung erscheint daher nicht gerechtfertigt. Bei Diabetikern sind die zusätzliche spezifische Mikroangio- und Neuropathie zu beachten. Dies betonten... mehr

Beitrag lesen

Adipositas im Kindes- und Jugendalter

Adipositas im Kindes- und Jugendalter Ein unterschätztes gesundheitliches Problem – Über die ambulante Adipositasschulung “Obeldicks” an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik in Datteln informiert Dr. med. Thomas Reinehr. In den letzten zehn Jahren hat sich in Deutschland die Häufigkeit von übergewichtigen und massiv übergewichtigen Kindern verdoppelt. Inzwischen sind bereits rund eine Million Kinder adipös. Ein... mehr

Beitrag lesen

Herzpower mit Folsäure!

Mit Folsäure erfolgreich gegen Herzinfarkt und Schlaganfall! Eine Folsäurezufuhr von mindestens 400 Mikrogramm täglich stärkt Herz sowie Hirn und kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Schlaganfall vorbeugen. Ein Großteil der deutschen Bevölkerung erreicht diese Menge mit der Nahrungsaufnahme nicht mehr und muss daher Folsäure einnehmen, klärt Diplom-Ingenieurin der Ernährungstechnik Elisabeth Warzecha von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik... mehr

Beitrag lesen

Abnehmen mit Gewichtsreduktionsprogrammen

Abnehmen mit Gewichtsreduktionsprogrammen Was sagt die Wissenschaft? Dauerhaft abspecken – ob das möglich ist, wurde in einer jüngst veröffentlichten wissenschaftlichen Studie untersucht. Das Forscherteam hat die wichtigsten Gewichtsreduktionsprogramme, die es derzeit in Amerika gibt, genau unter die Lupe genommen. Mit dem Ergebnis: “Weight Watchers ist das einzige Gewichtsreduktionsprogramm, dessen Wirksamkeit in einer groß angelegten Studie... mehr

Beitrag lesen

Trotz 30 Grad im Schatten:

Trotz 30 Grad im Schatten:  Weniger Schwitzen, kein Körpergeruch Deutschland stöhnt: Spätestens, wenn das Quecksilber die 30-Grad-Marke reißt, fließt der Schweiß in Strömen, sogar beim Nichtstun. Buxtehude (ots) – Die unangenehmen Folgen sind überall dort zu spüren, wo viele Menschen auf Tuchfühlung zusammenkommen: Schweißgeruch. Ob morgens in Bus oder Straßenbahn, mittags in der Kantine oder... mehr

Beitrag lesen

AG Psychologie und Verhaltensmedizin – eine der Aktivsten

AG Psychologie und Verhaltensmedizin – eine der Aktivsten Dipl. Psych. Dr. Bernhard Kulzer präsentiert als Sprecher der AG “Psychologie und Verhaltensmedizin” der DDG eine Jahresbilanz, die sich sehen lassen kann. Basierend auf dem Verein “Diabetes und Psychologie”, der in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen feiert, wurde 1992 die Arbeitsgemeinschaft “Psychologie und Verhaltensmedizin” vom Vorstand der... mehr

Beitrag lesen

Nationaler Ethikrat

Nationaler Ethikrat legt Stellungnahme zur Patientenverfügung vor Berlin (ots) – Nach mehrmonatigen intensiven Beratungen veröffentlicht der Nationale Ethikrat seine Stellungnahme zur Patientenverfügung. Die Empfehlungen zur Patientenverfügung sind Teil einer umfassenden Stellungnahme zu ethischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie der Realität der Sterbebegleitung, die der Nationale Ethikrat gegenwärtig erarbeitet. Der Ethikrat betont, dass mit der Diskussion über... mehr

Beitrag lesen

Sport ohne Grenzen – Diabetikersport? Aber ja!

Sport ohne Grenzen – Diabetikersport? Aber ja! Sport ist gesund und für Viele ein selbstverständlicher Bestandteil der Freizeit und des aktiven Lebens – bis zur Diagnose Diabetes. Nicht resignieren, heißt die Devise! Menschen mit Diabetes können dank moderner Insulintherapie praktisch alle Sportarten ausüben. Allerdings müssen sie einige Regeln beachten und Erfahrungen sammeln. Bei körperlicher Aktivität... mehr

Beitrag lesen

Blutzuckerteststreifen weiter von Zuzahlungen befreit

Blutzuckerteststreifen weiter von Zuzahlungen befreit Welche Kosten bekommen Diabetiker von Krankenkassen erstattet? Durch die Gesundheitsreform hat sich für Diabetiker nichts geändert. Das heißt, in aller Regel gelten sie weiterhin als chronisch krank, und sie bekommen nach wie vor die ihnen zustehende Zahl von Blutzuckerteststreifen verordnet. Auf Spritzen, Kanülen und Teststreifen zahlt man nach den derzeitigen... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 7 8 9 10 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung