Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: ndr fernsehen

Visite – Verstopfung: wie gut hilft, anders zu essen?

NDR Fernsehen, Dienstag, 26. Juni 2018, 20.15 – 21.00 Uhr Wenn es mit der Verdauung nicht so recht klappt erhalten Betroffene immer die gleichen Ratschläge gegen das Völlegefühl, das Unwohlsein und die Probleme beim Stuhlgang: „Mehr Ballaststoffe, mehr Bewegung, mehr trinken“. Doch was genau bedeutet das im Alltag? Wie kann man es schaffen, deutlich mehr... mehr

Beitrag lesen

Visite – Diabetes Typ 1: Jeden Zweiten trifft es mit über 30

NDR Fernsehen, Dienstag, 19. Juni 2018, 20.15 – 21.00 Uhr Menschen, die als Erwachsene an Typ-1-Diabetes erkranken, werden häufig fälschlicherweise als Typ-2-Diabetiker verkannt. Und das ist gefährlich: Denn während bei Typ-2-Diabetes oft eine sanfte Ernährungs- und Tablettentherapie ausreicht, benötigen Menschen mit Typ-1-Diabetes sofort das lebenswichtige Hormon Insulin, meist in Form von Spritzen. Bei diesen Patienten... mehr

Beitrag lesen

Wenn das Herz schlecht durchblutet ist: Stent oder Bypass-OP?

NDR Fernsehen, Dienstag, 5. Juni 2018, 20.15 – 21.00 Uhr Sechs Millionen Menschen in Deutschland haben Durchblutungsstörungen am Herzen: die Adern, die den Herzmuskel mit Blut und Sauerstoff versorgen, sind verstopft. Es kommt zu einem Enge-Gefühl in der Brust, das Risiko für einen Herzinfarkt wächst. Um einzelne Engstellen zu weiten, können mit Hilfe von dünnen... mehr

Beitrag lesen

Visite – Unerwartete Nebenwirkungen freiverkäuflicher Medikamente

NDR Fernsehen, Dienstag, 8. Mai 2018, 20.15 – 21.00 Uhr Sie gelten als vermeintlich harmlos und jeder bekommt sie ohne Rezept ganz einfach in der Apotheke: Die Tropfen gegen Bauchschmerzen, die Pille gegen Sodbrennen, das Schmerzmittel oder den Fiebersenker. Doch viele dieser Medikamente können schlimme Nebenwirkungen haben. Iberogast, Paracetamol oder das beliebte Ibuprofen sie alle... mehr

Beitrag lesen

Visite – Depression: Noch immer wird die Krankheit unterschätzt

NDR Fernsehen, Dienstag, 3. April 2018, 20.15 – 21.00 Uhr Jedes Jahr erkranken fünf Millionen Menschen in Deutschland an einer Depression. Doch noch immer sind Irrtümer und Unwissen über die schwerwiegende Erkrankung weit verbreitet. Viele glauben, dass Depressionen vor allem durch Schicksalsschläge, Stress am Arbeitsplatz oder eine falsche Lebensführung entstehen. Doch Ratschläge wie „Fahr doch... mehr

Beitrag lesen

Visite – Nahrungsergänzungsmittel: Wann machen sie wirklich Sinn?

NDR Fernsehen, Dienstag, 20. März 2018, 20.15 – 21.00 Uhr Der Markt boomt: Jeder Vierte schluckt Magnesium, Vitamin C, Eisen oder Selen, Carotin, Kalzium oder Jod um gesund bleiben, schlechte Ernährung auszugleichen oder fitter zu werden. Doch was brauchen wir wirklich, wann müssen wir zu den Pillen und Pulvern greifen und welche Substanzen sind sogar... mehr

Beitrag lesen

Xenius – Gesund leben: Wie geht das im Alltag?

NDR Fernsehen, Montag, 19. März 2018, 06.00 – 06.25 Uhr Gesund bleiben will jeder. Die Realität sieht oft anders aus. Volkskrankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. Die ließen sich zum großen Teil verhindern, aber unser Lebensstil ist oft ungesund. Einer der wichtigsten Faktoren, der unsere Gesundheit beeinflusst, ist unsere Ernährung. Und gerade... mehr

Beitrag lesen

Visite – Herzschwäche: Was tun?

NDR Fernsehen, Dienstag, 6. März 2018, 20.15 – 21.00 Uhr Wenn man bei kleinster körperlicher Anstrengung schnell außer Atem gerät und auch später noch minutenlang um Luft ringt, können das Anzeichen einer Herzschwäche sein. Dabei unterscheidet man die systolische von der diastolischen Herzschwäche. Bei ersterer pumpt das Herz nicht mehr richtig, der Auswurf der Blutmenge... mehr

Beitrag lesen

Visite – Schlaganfall: Wie sich ein zweiter verhindern lässt

NDR Fernsehen, Dienstag, 27. Februar 2018, 20.15 – 21.00 Uhr In Deutschland erleiden rund 260 000 Menschen im Jahr einen Schlaganfall, bei jedem fünften ist es der zweite. Umso wichtiger ist es, durch Sekundärprävention, also gezielte Vorsorge, das Risiko für einen solchen erneuten Schlaganfall zu verringern. Dies geschieht im Allgemeinen durch Medikamente, die die Gerinnung... mehr

Beitrag lesen

Visite – Intervallfasten: erstaunliche Erfolge

NDR Fernsehen, Dienstag, 13. Februar 2018, 20.15 – 21.00 Uhr Schon seit Urzeiten ist der menschliche Stoffwechsel auf Fastenzeiten gepolt. Deshalb ist Kurzzeitfasten bis heute ideal, um Gewicht zu verlieren bzw. sein Gewicht zu halten. Beim Fasten kommt es zu heilsamen biochemischen Veränderungen im Körper wie zu einem verbesserten Zucker- und Fettstoffwechsel. Je nach Bedürfnis... mehr

Beitrag lesen
1 2 3 … 8 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung