Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: reis

Hypoglykämie (Unterzuckerung)

Unterzuckerungen sind nicht nur ein Risiko für Typ-1-Diabetiker, sondern auch für viele Typ-2-Diabetiker, vor allem ältere Menschen, die mit Insulin behandelt werden. Die Gefahr besteht nicht nur akut durch Verlust von Konzentration oder Bewusstsein. Mit jeder Hypoglykämie verschlechtert sich die Wahrnehmung und die Gegenregulation der nächsten. Außerdem drohen durch schwere Unterzuckerungen Unfälle mit Fremd- und... mehr

Beitrag lesen

Diabetes und Augenerkrankungen

“Retinopathie” und „Makulopathie“ – was ist das? Was ist eine Retinopathie bei Diabetes? Die „Retinopathie“ ist bei Diabetes mellitus die häufigste Erkrankung der kleinen Gefäße („Mikroangiopathie“). Diese werden durchlässig, brüchig und platzen. Dadurch entstehen Flüssigkeitseinlagerungen und Blutungen in der Netzhaut, Gefäßverschlüsse und Sauerstoffmangel, im weiteren Bildung neuer brüchiger Gefäße, neue Blutungen und Ablösungen der Netzhaut. Die... mehr

Beitrag lesen

Therapiepfeiler: Ernährung und Bewegung

Therapieziel bei Typ-2-Diabetes: Gewichtsreduktion durch Ernährungsumstellung und Bewegung Diabetes mellitus Typ 2 hat eine genetische Grundlage. Schuldgefühle sind hier fehl am Platze. Ein Patient kann nichts dafür, wenn er ein Diabetes mellitus Typ 2 bekommt. Die überwiegende Anzahl der Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 ist übergewichtig. Ungefähr 40 % der übergewichtigen bekommen jedoch nie... mehr

Beitrag lesen

Schulung

Schulung für Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 Folgende Schulungen werden für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 derzeit angeboten: Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ 1 Diabetiker (12 Kursstunden) Struktur und Inhalte   Das Programm umfasst zwölf Unterrichtseinheiten (Doppelstunden) in Kleingruppen bis zu vier Patienten. Folgende Schwerpunkte werden interaktiv erarbeitet: Physiologie und Pathophysiologie des Diabetes;... mehr

Beitrag lesen

Warum Diabetes vorbeugen?

Der Diabetes mellitus verursacht Leid, eine deutliche Einschränkung der Lebensqualität und unzureichend behandelt eine erheblich verminderte Lebenserwartung. Gleichzeitig führt die starke Steigerung der Neuerkrankungen – ca. 300 000 Menschen mit Diabetes werden jährlich in Deutschland neu diagnostiziert, über 7 Mio. Bürger  leiden an Diabetes – unser Gesundheitssystem an die Grenzen seiner finanziellen Belastbarkeit. Beides Gründe... mehr

Beitrag lesen

Hyperglykämie (erhöhte Blutzuckerwerte), Ketoazidose und Koma

Ziel der Diabetesbehandlung ist Beschwerdefreiheit und die Verhinderung der Folgeerkrankungen. Hierzu werden die erhöhten Blutzuckerwerte mit Diät und Bewegung, Tabletten und Insulin gesenkt. In der Regel werden in der Diabetestherapie normnahe Blutzuckerwerte zwischen 90 und 180 mg/dl (5 und 10 mmol/l) angestrebt. Höhere Blutzuckerwerte (Hyperglykämie) führen zu leichten bis starken Beschwerden, langfristig zu Folgeerkrankungen. Akute Beschwerden durch... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 58 59 60

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung