Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
    • Diabetestechnologie
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibitoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: i

Patientenschulungen für Diabetiker

Eine qualitative Herausforderung: Die Patientenschulung ist Teil der Diabetestherapie Dr. med. Marion Braun vom BVND fordert daher, dass jeder, der Patienten schult, sich den selben Qualitätsanforderungen stellen muss, die auch für die ärztliche Therapie gelten. Die Organisation und Durchführung von Patientenschulungen in Schulungsvereinen gehören auf den Qualitätsprüfstand – dies fordert der Bundesverband niedergelassener Diabetologen (BVND).... mehr

Beitrag lesen

Neu ab Juni 2005:

Neu ab Juni 2005: Das Blutzucker-Messgerät BD Logic® Perfektion der Blutzucker-Messung: Innovative Kombination von sehr geringer Blutmenge und extrem kurzer Messzeit Berlin, 4. Mai 2005. Ab Juni 2005 wird das neue Blutzucker-Messgerät BD Logic® von der Becton Dickinson GmbH (BD), Heidelberg, in Deutschland erhältlich sein. Auf einer Pressekonferenz im Rahmen der diesjährigen 40. Jahrestagung der... mehr

Beitrag lesen

14. DiabetesMARKT am 09. Juli in Dresden

14. DiabetesMARKT am 09. Juli in Dresden – Ein Wiedersehen im “Sachsendreieck” Vielleicht werden sich einige noch an den 5. DiabetesMARKT der DDS in Leipzig erinnern. Das war 1996. Neun Jahre und ebenso viele “DiabetesMÄRKTE“ später, freut sich die DDS auf ihre Rückkehr nach Sachsen, genauer gesagt in die Landeshauptstadt Dresden. Der DiabetesMARKT – mittlerweile... mehr

Beitrag lesen

Kirsche: Die roten Fitmacher senken den Blutzucker!

Ab Juni ist es wieder soweit: die Kirschsaison beginnt. Kirschen sind nicht nur ein idealer sommerleichter Snack, sondern enthalten auch viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Darüber hinaus könnten Typ 2 Diabetiker von der blutzuckerregulierenden Wirkung der in Kirschen enthaltenen Polyphenole profitieren. Dies berichtet die Diplom-Ingenieurin der Ernährungstechnik Elisabeth Warzecha von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und... mehr

Beitrag lesen

Besser messen – Aktiver leben

Besser messen – Aktiver leben Aufklärungskampagne für ein aktives Leben mit Diabetes Mühltal (ots) – “Aktiv und selbstbestimmt leben mit Diabetes” ist die Zielsetzung der bundesweiten Aufklärungskampagne “Besser messen – Aktiver leben”, für die am 4. Mai 2005 in Berlin der Startschuss fiel. Die Kampagne ist eine gemeinsame Initiative verschiedener Diabetes-Organisationen und des Experten für... mehr

Beitrag lesen

Auch mit Übergewicht noch kerngesund?

Auch mit Übergewicht noch kerngesund? Eine Feldstudie in der Schwarzwald-Kleinstadt Sankt Georgen brachte es jetzt zutage: Selbst unter denjenigen, die sich für kerngesund halten, hat jeder Vierte ein so genanntes metabolisches Syndrom und ist damit hochgradig gefährdet, eine schwer wiegende Herz-Kreislauf-Komplikation, also einen Herzinfarkt oder Schlaganfall, zu erleiden. Diese Daten stellte PD Dr. Stephan Jacob,... mehr

Beitrag lesen

Diabetische Neuropathie und diabetisches Fußsyndrom

Diabetische Neuropathie und diabetisches Fußsyndrom Ein krasser Anachronismus Dr. med. Alexander Risse vom Klinischen Diabeteszentrum DDG, Dortmund, regt zu einem Dialog über die anthropologische Dimension diabetesbedingter Komplikationen an. Keine Frage: Naturwissenschaftliche Medizin hat größte Verdienste. Allerdings überlegen heute viele Forscher, ob die Methode, Patienten in wissenschaftlichen Studien zu untersuchen, für praktische Ärzte sinnvoll ist. Denn... mehr

Beitrag lesen

Retinopathia diabetica

Retinopathia diabetica – Die Zusammenarbeit verbessern Diabetes News Retinopathia diabetica pm050508Prof. Dr. med. Bernd Bertram ist seit Januar Generalsekretär der Initiativgruppe Früherkennung diabetischer Augenkrankheiten. Der in Aachen niedergelassene Augenarzt erklärt, wie häufig bei Diabetikern mit Retinopathie Kontrolluntersuchungen erfolgen sollten. Die Spätkomplikationen des Diabetes mellitus am Auge stellen in den westlichen Industrienationen eine der häufigsten Erblindungsursachen... mehr

Beitrag lesen

Neue Definition des Stoffwechsel-Syndroms

Neue Definition des Stoffwechsel-Syndroms Konsensus der International Diabetes Federation kann dabei helfen, die Zeitbombe der kardiovaskulären Krankheiten zu stoppen Frühe Erkennung und intensiveres Management des Stoffwechsel-Syndroms zur Reduzierung der Langzeit-Risiken von kardiovaskulären Krankheiten und Diabetes sind jetzt möglich; das geht aus einer globalen Konsensus-Stellungnahme der International Diabetes Federation (IDF) hervor, welche die IDF erstmalig veröffentlicht... mehr

Beitrag lesen

Medizinische Versorgungszentren – die ersten Erfahrungen

Medizinische Versorgungszentren – die ersten Erfahrungen Dr. med. Dr. iur. Reinhold Altendorfer kennt aus der juristischen Begleitung nicht nur Rechtsunsicherheiten, sondern auch ganz banale Probleme, die der Verwirklichung von MVZ-Initiativen im Wege stehen. Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) und Integrierte Versorgung (IV) – Begriffe, die seit In-Kraft-Treten des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes (GMG) für erhebliche Unruhe im deutschen Gesundheitswesen gesorgt... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 203 204 205 206 207 … 323 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung