Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: blutdruck

Neue Definition herausgebracht

Neue Definition hilft, vom metabolischen Syndrom bedrohte Kinder zu identifizieren Der IDF-Verband (International Diabetes Federation) hat eine neue Definition zur Identifizierung von Kindern und Jugendlichen herausgebracht, die ein erhöhtes Risiko aufweisen, in ihrem späteren Leben einen Typ-2-Diabetes bzw. eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu entwickeln. Die Definition wurde heute in The Lancet (1) veröffentlicht. Das metabolische Syndrom ist... mehr

Beitrag lesen

Netzhautschäden

OP kann Diabetikern das Augenlicht retten Netzhautschäden, die durch eine Zuckerkrankheit verursacht werden, müssen immer häufiger durch komplizierte Augenoperationen behandelt werden, um das Sehvermögen zu erhalten. Das berichtet die “Neue Apotheken Jllustrierte” in ihrer aktuellen Ausgabe vom 1. Juni 2007. “Grundsätzlich gilt: Je länger der Diabetes besteht, desto wahrscheinlicher ist es, dass Netzhautveränderungen eintreten”, sagte... mehr

Beitrag lesen

Cardio-Metabolic Care

Cardio-Metabolic Care Faktoren einer wirksamen Therapie Egal ob Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes, Herzinsuffizienz oder Atherosklerose – für eine effektive Therapie dieser Krankheiten gilt es, zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen. Beim 2. Schlossgespräch der Merck Pharma GmbH in Eltville standen Compliance, Sicherheit, Evidenz, Schutz und Forschung zur Diskussion. Dass von einer antihypertensiven Therapie vor allem auch Diabetiker profitieren können,... mehr

Beitrag lesen

Ernährungstherapie beim Metabolischen Syndrom

Ernährungstherapie beim Metabolischen Syndrom unter Alltagsbedingungen umsetzbar Dr. med. Thomas Skurk vom Else-Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin in Freising-Weihenstephan plädiert dafür, gemeinsam mit dem Patienten Strategien zu entwickeln. Das Metabolische Syndrom ist gekennzeichnet durch eine Kombination von Symptomen, der eine Adipositas zugrunde liegt. Angesichts der besonderen Bedeutung der Ernährung bei der Entstehung des Metabolischen Syndroms ist es... mehr

Beitrag lesen

Diabetes und Bluthochdruck

Diabetes und Bluthochdruck Durch Behandlung von Bluthochdruck sinkt Herzinfarkt-Risiko beim Diabetiker Bei Bluthochdruck lässt sich meist keine konkrete Ursache finden, doch Bluthochdruck tritt häufig im Rahmen des metabolischen Syndroms, auch “Wohlstandssyndrom” genannt, auf. Das berichtet in der aktuellen Ausgabe des DRUCKPUNKT, das Gesundheits-Magazin der Deutschen Hochdruckliga, Professor Dr. med. Hendrik Lehnert von der Universitäts-Klinik Magdeburg.... mehr

Beitrag lesen

Diabetes-Journal-Umfrage

Stärken und Schwächen der Diabetesschulungen Diabetes-Journal-Umfrage bringt Einblicke in die Qualität von Diabetikerschulungen Große Beachtung fand die Leserumfrage, die Ende letzten Jahres vom Diabetes-Journal, dem offiziellen Organ des Deutschen Diabetiker Bundes (DDB), durchgeführt worden ist. Jetzt liegen die Ergebnisse dieser Gemeinschaftsaktion des DDB, des AOK-Bundesverbandes und des Diabetes-Journals vor. In vollem Umfang veröffentlicht werden sie... mehr

Beitrag lesen

Reader’s Digest gibt Tipps

Bei Stress etwas Obst oder Joghurt essen Reader’s Digest gibt Tipps, wie man Übergewicht trotz Belastung vermeiden kann. Wer dauerhaft unter Stress steht, neigt dazu, dick zu werden. Der Grund: Unter Anspannung produziert der Körper verstärkt die Stoffe Kortisol und Insulin. In der Folge wächst der Appetit und damit die Wahrscheinlichkeit, dass man zu kalorien-... mehr

Beitrag lesen

Neue nebenwirkungsarme Diabetes-Tablette kommt

Ende September 2007 erhielt der zweite Vertreter einer neuen Klasse von Antidiabetika die europaweite Zulassung: Vildagliptin (Galvus®). Die Gliptine steigern bedarfsgerecht die Insulinausschüttung nach Nahrungsaufnahme. Es tut sich was bei den oralen Antidiabetika. Und das ist überfällig: Zwar senken alle zugelassenen Mittel das HbA1c – das verzuckerte Hämoglobin als Maß für die Stoffwechseleinstellung zumindest zu... mehr

Beitrag lesen

Herzleiden vorbeugen

Herzleiden vorbeugen Körperliche Aktivität – für das Herz unverzichtbar – Bewegung hilft Herzleiden vorzubeugen und zu behandeln Während unser Alltagsleben durch Hektik und Stress immer mehr in Fahrt kommt, bleibt die körperliche Fitness zunehmend auf der Strecke: Sitzen auf dem Weg zur Arbeit, Sitzen im Büro, in der Mittagspause, auf dem Nachhauseweg und dann noch... mehr

Beitrag lesen

Weltweite Richtlinie für Management des Typ-2-Diabetes

Weltweite Richtlinie für Management des Typ-2-Diabetes Internationale Diabetes-Föderation präsentiert erste weltweite Richtlinie für Management des Typ-2-Diabetes Athen, Griechenland (ots/PRNewswire) – Weltweite Richtlinie setzt neue Maßstäbe für Diabetes-Behandlung zur Verringerung lebensbedrohlicher Komplikationen. Die Internationale Diabetes-Föderation (IDF) präsentierte heute im Rahmen des Kongresses der European Association for the Study of Diabetes (EASD) die erste evidenzbasierte weltweite Richtlinie... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 24 25 26 27 28 29 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung