Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
    • Diabetestechnologie
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibitoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: arte

Menschen mit Diabetes sollten beim Fasten einige Regeln beachten

Mit dem Aschermittwoch beginnt die christliche Fastenzeit, die sich in diesem Jahr teilweise mit dem Fastenmonat Ramadan der Muslime überschneidet. Auch Menschen mit Diabetes können fasten und damit unter Umständen ihrer Gesundheit etwas Gutes tun. Dabei sind jedoch einige Regeln zu beachten.

Beitrag lesen

Auch Diabetes-Medikamente betroffen: Es drohen weiter Engpässe bei Arzneimitteln

Menschen mit Diabetes müssen auch in Zukunft mit Lieferengpässen bei Medikamenten rechnen, die sie für ihre Behandlung benötigen. Während der Mangel bei GLP-1-Rezeptor-Agonisten (z.B. Dulaglutid und Semaglutid) ein ernstes Problem darstellt, gibt es in anderen Fällen meist eine Lösungsmöglichkeit für das Dilemma.

Beitrag lesen

Kleinkinder mit Diabetes erhalten nur selten AID-Systeme

Wenn bei Kleinkindern Typ-1-Diabetes diagnostiziert wird, stellt dies die Eltern noch immer vor große Herausforderungen. Systeme zur automatisierten Insulindosierung (AID) können die Erziehungsberechtigten entlasten und die Stoffwechseleinstellung der jungen Patienten verbessern – doch gerade für diese Altersgruppe ist der Zugang zu moderner Technologie erschwert, wie die DDG kritisiert. Die Fachgesellschaft fordert für sei einen leichteren... mehr

Beitrag lesen

Diabetes Typ 1: Bericht über geheilte Patientin wirft Fragen auf

Für Aufsehen sorgten kürzlich Berichte über die Heilung einer chinesischen Patientin mit Diabetes Typ 1. Der jungen Frau wurden insulinproduzierende Inselzellen in die Bauchmuskeln implantiert, die nun seit mehr als einem Jahr ihren Dienst tun. Sie muss daher kein Insulin mehr spritzen. Allerdings wird sie wegen einer früheren Organtransplantation mit Medikamenten behandelt, die das Immunsystem... mehr

Beitrag lesen

Abnehmspritze nur bei Diabetes auf Kassenrezept

Arzneimittel, die zum Abnehmen eingesetzt werden, dürfen in Deutschland nur für Patienten mit Diabetes auf Kassenrezept verschrieben werden. Wer unter starkem Übergewicht (Adipositas) leidet, aber nicht an Diabetes erkrankt ist, kann sich solche Medikamente privat verschreiben lassen, muss aber die Kosten selbst tragen. Die Hersteller Novo Nordisk und Lilly Deutschland warnen ausdrücklich vor einem Missbrauch... mehr

Beitrag lesen

Cholesterinsenker: Vorteile überwiegen in der Regel die Risiken

Trotz eines leicht erhöhten Risikos, einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln, überwiegen bei Menschen mit erhöhten Cholesterinwerten in der Regel die Vorteile einer Statintherapie. Dies geht aus mehreren internationalen Studien hervor, in denen die Auswirkungen der regelmäßigen Einnahme von Cholesterinsenkern wie Rosuvastatin und Atorvastatin auf den Blutzuckerspiegel untersucht wurden.

Beitrag lesen

Android 13 macht FreeStyle Libre Probleme

Abbott Diabetes Care hat am vergangenen Mittwoch eine dringende Sicherheitsmeldung zum CGM-System FreeStyle Libre 3 veröffentlicht. Das neueste Android-Update macht FreeStyle Libre Probleme. “Bei Nutzung eines Smartphones mit Android 13 kann es zu  länger anhaltenden Signalverlusten kommen”, heißt es auf der Website des Herstellers. Das sollten Sie dazu wissen:

Beitrag lesen

Mehr Bewegung, weniger diabetesbedingte Folgeerkrankungen

Sie haben sich vorgenommen, sich im neuen Jahr mehr zu bewegen, aber es fehlt noch an Motivation? Die kommt mit einer aktuellen Veröffentlichung des Deutschen Diabetes Zentrums: Wer sich regelmäßig bewegt senkt deutlich sein Risiko für diabetesbedingte Folgeerkrankungen. Und das muss weder zeitraubend noch anstrengend sein. Mit dieser positiven Nachricht wünscht Ihnen die diabetes-news Redaktion... mehr

Beitrag lesen

Frohe Weihnachten – mit sinnvollen Spenden an Diabetesorganisationen

Wer zu Weihnachten etwas Gutes tun will, kann an Projekte spenden, die Menschen mit Diabetes unterstützen: Für die Forschung, zur Stärkung der Patienten-Selbsthilfe, für Kinder mit Diabetes und für die Versorgung von Menschen in Ländern, in denen dies nicht selbstverständlich ist. Wir nennen vier Beispiele.

Beitrag lesen

Ehrenamtliche Diabetes-Projekte ausgezeichnet

Am 20. Oktober 2022 fanden parallel zwei Veranstaltungen statt, bei denen Diabetes-Projekte ausgezeichnet wurden. Die Stiftung Dianiño erhielt den 2. Preis des Springer Medizin Charity Awards. Bei der Charity Gala in Berlin ging der Thomas-Fuchsberger-Preis in diesem Jahr an Christa Mischke und Dr. med. Martin Holder. Drei Diabetes-Projekte erhalten zudem finanzielle Unterstützung in den kommenden... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 3 4 5 6 7 … 75 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung