Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: a

Trotz 30 Grad im Schatten:

Trotz 30 Grad im Schatten:  Weniger Schwitzen, kein Körpergeruch Deutschland stöhnt: Spätestens, wenn das Quecksilber die 30-Grad-Marke reißt, fließt der Schweiß in Strömen, sogar beim Nichtstun. Buxtehude (ots) – Die unangenehmen Folgen sind überall dort zu spüren, wo viele Menschen auf Tuchfühlung zusammenkommen: Schweißgeruch. Ob morgens in Bus oder Straßenbahn, mittags in der Kantine oder... mehr

Beitrag lesen

Mehr Zink senkt bei Diabetikern den Blutzucker!

Internationaler Kongress in Aachen stellt die Bedeutung von Zink in der Prophylaxe und Therapie des Diabetes mellitus in den Mittelpunkt GfED – Aachen Der US-amerikanische Wissenschaftler Professor Dr. Wolfgang Maret von der Abteilung Preventive Medicine & Community Health and Anesthesiology der Universität Galveston, Texas, hat beim Internationalen Aachener Diätetik Kongress betont, dass Diabetiker, bedingt durch... mehr

Beitrag lesen

Von alten Weisheiten und neuen Therapien

Von alten Weisheiten und neuen Therapien Highlights der 40. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) Wie geht man dem Bauchspeck ans Leder? Hilft dabei Krafttraining so gut wie Ausdauertraining? Warum scheuen Diabetiker Insulin? Werden Frauen häufiger zuckerkrank? Was hat der Blutzucker mit der Stimmung zu tun? Macht Diabetes depressiv? Und, last not least: Welche neuen Therapien... mehr

Beitrag lesen

Nationaler Ethikrat

Nationaler Ethikrat legt Stellungnahme zur Patientenverfügung vor Berlin (ots) – Nach mehrmonatigen intensiven Beratungen veröffentlicht der Nationale Ethikrat seine Stellungnahme zur Patientenverfügung. Die Empfehlungen zur Patientenverfügung sind Teil einer umfassenden Stellungnahme zu ethischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie der Realität der Sterbebegleitung, die der Nationale Ethikrat gegenwärtig erarbeitet. Der Ethikrat betont, dass mit der Diskussion über... mehr

Beitrag lesen

Frische Kräuter

Frische Kräuter: Würzige Gesundheit aus dem Blumentopf! Aachen, den 08.06.2005. Frische Kräuter sorgen nicht nur für den Wohlgeschmack der Speisen, sie haben auch einen hohen Anteil an antioxidativ wirksamen, also zellschützenden, Substanzen und können vor Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen, berichtet heute Diplom Oecotrophologin Karima Jung von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen.... mehr

Beitrag lesen

Rimonabant: Signifikante Verbesserung der HbA1c-Werte

Rimonabant-Studie bestätigt signifikante Verbesserungen der HbA1c-Werte und metabolischen Risikofaktoren bei Patienten mit Typ-2-Diabetes Liege, Belgien (ots/PRNewswire) – Resultate aus der RIO-Diabetes-Studie wurden am Jahreskongress der American Diabetes Association in San Diego bekannt gegeben. Die einjährige Phase-III-Studie wurde mit 1045 Patienten mit Typ-2-Diabetes durchgeführt, denen Rimonabant verabreicht wurde. Rimonabant ist das erste Arzneimittel aus einer neuen... mehr

Beitrag lesen

Telemedizin – aufwändig, aber lohnend

Telemedizin – aufwändig, aber lohnend Bei den Elmauer Gesprächen waren Projekte zur elektronischen Verbesserung der Betreuung von Diabetikern Thema. Wo fügt sich Telemedizin in die sich ändernde Versorgungslandschaft ein? Unwillkürlich denkt man an einen Gegensatz, wenn in der rustikalen Bergwelt Oberbayerns über Telemedizin gesprochen wird. Diesen Gegensatz gibt es natürlich nicht, denn nicht nur in... mehr

Beitrag lesen

Gesünder mit schlanker Taille!

Gesünder mit schlanker Taille! GfED e.V.: Im Vergleich zum BMI ist der Taillenumfang ein besserer Indikator für ein kardiovaskuläres Risiko Obwohl deutliches Übergewicht als ein eigenständiger Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gilt, ist es laut Prof. Jean-Pierre Després vom Quebec Heart Institut in Kanada irreführend, ausschließlich den Body Mass Index (BMI) als Messgröße zu betrachten (1). GfED... mehr

Beitrag lesen

Silvia-King-Preis für Lübecker Forschergruppe

Intranasales Insulin senkt den Körperfettanteil von Männern, aber nicht von Frauen Silvia-King-Preis der Deutschen Diabetes-Gesellschaft für Lübecker Forschergruppe Intranasales Insulin senkt den Körperfettanteil von Männern, aber nicht von Frauen. Dies geht aus Untersuchungen an der Universität zu Lübeck hervor, die in der Fachzeitschrift "Diabetes" veröffentlicht wurden. Die Lübecker Forschergruppe hat dafür jetzt den mit 2.600... mehr

Beitrag lesen

Kernkompetenzen bewahren

Dr. med. Richard Daikeler Kernkompetenzen bewahren Interview mit dem 2. Vorstand des BVND Dr. med. Richard Daikeler befürchtet, dass das Wundmanagement beim diabetischen Fußsyndrom immer mehr in den Bereich der Gefäßchirurgen und Chirurgen übergeht Diabetes>News Zeitung: Weche Rolle spielt das diabetische Fußsyndrom in diabetologischen Schwerpunktpraxen? Dr. med. Richard Daikeler: Das diabetische Fußsyndrom spielt in Schwerpunktpraxen... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 184 185 186 187 188 … 320 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung