Suchergebnisse für: o
Organspende auch mit Diabetes möglich
Am 4. Juni 2022 ist Tag der Organspende. Können auch Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes Organe spenden? Ja, das geht prinzipiell, sagen Experten der Patientenorganisation diabetesDe.org. Sind die Organe gesund und funktionsfähig, stehe dem nichts im Wege. Auch die Lebendspenden einer Niere sei möglich.
Forschungspreis: Insulinwirkung im Gehirn verbessern
Beim Internistenkongress 2022 wurde Professor Martin Heni für seine Forschungen zur Insulinwirkung ausgezeichnet. Heni und sein Team untersuchen, wie sich die Insulinwirkung im Gehirn verbessern lässt, um bei Menschen mit einem Prädiabetes den Blutzucker zu senken und den Abbau von Fettdepots der Leber zu unterstützen. Eingesetzt wird dabei der SGLT-2-Hemmer Empagliflozin. (9.5.2022) Beim Internistenkongress der... mehr
Eingewachsene Fußnägel: Korrekturspange wird erstattet
Eingewachsene Fußnägel sind mehr als ein kosmetisches Problem, sie verletzen das Fußgewebe und haben schmerzhafte Folgen. Eine wirksame Methode zur Behandlung ist die Nagelkorrekturspange, die in der Podologiepraxis angewandt werden kann. Die Kosten dafür können voraussichtlich ab Juli 2022 von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Dies hat der Gemeinsame Bundesausschuss (GB-A) im Februar 2022 beschlossen.
Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
Abnehmen mit Low-Carb ist eine Möglichkeit, durch Reduzierung der Kohlenhydrate Gewicht zu verlieren. Eine andere ist die LOGI-Methode. Weniger, aber nicht zu wenige Kohlenhydrate Eine Möglichkeit, die Energieaufnahme zu reduzieren, ist die Verringerung des Verzehrs von Kohlenhydraten. Der amerikanische Kardiologe und Ernährungswissenschaftler Robert Atkins war ein Pionier der kohlenhydratarmen Ernährung. Er empfahl 1970 in seinem... mehr
Metformin auch für Schwangere zugelassen
Metformin ist ein langjährig bewährter Wirkstoff zur Senkung des Blutzuckers bei Typ-2-Diabetes. Bisher war er nicht zur Behandlung von Schwangeren mit Diabetes zugelassen. Nun hat Merck als erster Hersteller die Freigabe für den Einsatz von Metformin auch für Schwangere erhalten. Davon profitieren sowohl Frauen mit Typ-2-Diabetes als auch Frauen mit einem Schwangerschaftsdiabetes.
DIY-Lösungen bei Diabetes: So können Behandler unterstützen
“We are not waiting!” Dies sagen immer mehr technisch-interessierte Menschen mit Typ-1-Diabetes, die sich selbst eine Softwarelösung programmieren, um ihren Glukosespiegel automatisch zu regulieren. Internationale Expertinnen und Experten haben nun einen Leitfaden mit Empfehlungen entwickelt, wie Angehörige der Gesundheitsberufe diese Menschen mit DIY-Lösungen bei Diabetes unterstützen können.
DIASHOP Diabetes-Fachgeschäft Wetzlar
LDL-Cholesterin senken mit Medikamenten: muss das sein?
Mit einem hohen Cholesterinwert steigt das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen, von denen auch viele Menschen mit Diabetes betroffen sind. Vor allem den LDL-Wert sollten Ärzte und Patienten im Blick behalten. Wenn der Wert mit Maßnahmen wie Ernährung und Sport nicht gesenkt werden kann, kommen Medikamente zum Einsatz. Ab welchem Grenzwert dies ratsam ist und was Sie... mehr
Neue App auf Rezept bei Diabetes und Depressionen
Menschen mit Diabetes und Depressionen haben die Möglichkeit, sich beim Arzt eine DiGA (digitale Gesundheitsanwendung) verschreiben lassen. Die App auf Rezept heißt “HelloBetter Diabetes und Depression” und ist für Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes gedacht, die sofortige Hilfe benötigen und nicht auf einen Therapieplatz warten können. (31.1.2022) Diabetes als chronische Erkrankung fordert im Alltag viel... mehr