Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: rezept der woche

Ananas

Die Ananas stammt ursprünglich aus Paraguay und Brasilien, ihre Entdeckung verdanken wir aber Christoph Columbus: die “Königin der Früchte” wurde ihm 1493 als Gastgeschenk von den Eingeborenen der Insel Guadelope überreicht. Diese nannten das Obst übrigens sehr treffend “nana neant”, köstliche Frucht. Daraus entwickelte sich im Laufe der Zeit bei uns der Begriff Ananas. Anders... mehr

Beitrag lesen

Ernährungsratgeber Fruktoseintoleranz

Immer mehr Menschen können Obst, Zucker und Saft schlecht vertragen Millionen von Menschen in Deutschland haben Probleme mit Fruchtzucker. Die Fruktoseunverträglichkeit ist ein zunehmendes Problem und der neue Ernährungsratgeber Fruktoseintoleranz widmet sich diesem Thema. Weit verbreitet und trotzdem in der öffentlichen Wahrnehmung längst nicht mit der nötigen Aufmerksamkeit versehen: Die Fruchtzuckerunverträglichkeit, im Fachjargon auch als... mehr

Beitrag lesen

Unser Leistungsangebot

Diabetes-Zentrum HH Süd Spezielle Beratung & Betreuung bei allen Formen des Diabetes mellitus Sofortlabor: Blutzucker, HbA1c & Mikraltest Intensive Einzel- & Gruppenschulung aller anerkannten Schulungsprogramme wie z.B. HYPOS, MEDIAS, BARFUSS, GSG, ICT Fachärztliche Behandlung & Diagnostik bei diab. Folgeerkrankungen Exklusivbetreuung bei Schwangerschaft & Diabetes Diabetes Fußambulanz in der Praxis Diabetes Fußambulanz in der Helios Klinik... mehr

Beitrag lesen

Insuline

Was ist Insulin? Insulin ist ein lebenswichtiges, blutzuckersenkendes, wachstumsförderndes Hormon, das in den Betazellen der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) gebildet wird. Das “Speicherhormon” Insulin fördert die Aufnahme von Glukose in die Muskel- und Fettzellen fördert in Leber-, Fett- und Muskelzellen den Aufbau der Energiespeicher Glykogen und Fett aus Glukose hemmt den Abbau dieser Energiespeicher senkt die Glukose-Neubildung... mehr

Beitrag lesen

Insulinarten und Insulinwirkung

Insuline unterscheiden sich wesentlich in den Wirkprofilen. Kurz wirkende Insuline, die zu den Mahlzeiten oder zur Korrektur eingesetzt werden, fluten schnell im Blut an und schnell wieder ab. Ein ganz anderes Profil haben dagegen Verzögerungs-/Basalinsuline, die teilweise länger als 24 Stunden wirken. Das Wirkprofil Ihres Insulins sollten Sie kennen, um Überlappungen einschätzen bzw. vermeiden zu... mehr

Beitrag lesen

Die Diabetes-Journal-Diät

Kirsten Metternich Die Diabetes-Journal-Diät ISBN. Nr.: 3874094197 Die Diabetes-Journal-Diät ist keine Blitz- oder Crashdiät! Sie ist vielmehr der gesunde Einstieg in eine langfristige Gewichtsabnahme. Diese Wochendiät zeigt Ihnen, wie Sie effektiv Ihre Ernährungsgewohnheiten ändern können. Außerdem dabei: Tips und Tricks, wie Sie Fitness und Wellness in Ihr Leben einbauen. Ob allein, zu zweit, im Büro... mehr

Beitrag lesen

Stoffwechselführung im Alltag

Hilde S., 82 Jahre alt, hat inzwischen ihren in Folge 2 beschriebenen Krankenhausaufenthalt beendet. Wie es ihr im Alltag ergeht, das beschreibt Dr. med. Richard Daikeler, Leiter einer diabetologischen Schwerpunktpraxis. Am Tag nach der Entlassung aus dem Krankenhaus stellt sich Frau S. in Begleitung ihrer Tochter bei ihrem Hausarzt vor. Denn für die Behandlung ihres Diabetes zu Hause... mehr

Beitrag lesen

Wann ist welcher Schuh zu tragen?

Für Patienten mit Diabetes mellitus ohne Polyneuropathie (PNP) und ohne arterielle Verschlußkrankheit (pAVK) sind bequeme Konfektionsschuhe ausreichend. Liegen zusätzlich mäßige Fußdeformitäten vor, sollten Konfektionsschuhe mit orthopädischen Einlagen getragen werden. Ein Diabetiker mit Polyneuropathie und/oder Durchblutungsstörung hat einen Risikofuß und benötigt einen Spezialschuh für Diabetiker mit entsprechender Fußbettung. Hat ein solcher Risikopatient zusätzlich starke Fußveränderungen (-deformitäten),... mehr

Beitrag lesen

Inkretine senken den Blutzucker

Schlüssel zur Entwicklung neuer Antidiabetika Inkretine senken den Blutzucker Ein neues, vielversprechendes Therapieprinzip bei Typ-2-Diabetes besteht in Medikamenten, die bestimmte Darmhormone aktivieren, sogenannte Inkretine. Diese Botenstoffe entstehen bei Aufnahme von Kohlenhydraten und vermitteln verschiedene blutzuckersenkende Vorgänge. Die Hoffnung: Inkretin-Aktivatoren sollen keinen Unterzucker verursachen und das Körpergewicht nicht erhöhen. Zu den natürlichen Inkretinen gehören das im... mehr

Beitrag lesen

Frühstück im Trend: Deutsche starten optimal in den Tag

Frühstück voll im Trend: Deutsche starten optimal in den Tag Mediaedge:cia analysiert Stellenwert von Ernährung, Kochen und Diät Düsseldorf (ots) – Die Bundesbürger sind alles andere als Frühstücksmuffel: Ob werktags oder am Wochenende – morgens ist der Tisch reichlich gedeckt. Wie eine repräsentative Umfrage der Düsseldorfer Kommunikationsagentur Mediaedge:cia zeigt, starten in der Woche 80 Prozent... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 2 3 4 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung