Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: o

Der Herz-Kreislauf-Test

Ermitteln Sie Ihr persönliches Risiko Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind immer noch die häufigste Todesursache. Vorbeugen tut also not. Und es gelingt um so besser, je genauer man das Risiko kennt. Darum haben wir, auf Basis aktueller medizinischer Erkenntnisse, den folgenden Test für Sie entwickelt. Er hilft Ihnen, Ihr persönliches Herz-Kreislauf-Risiko zu erkennen. Der Test kann natürlich das... mehr

Beitrag lesen

Die Insulinpumpentherapie (CSII)

Eine Insulinpumpentherapie ist der Goldstandard der Insulintherapie,  in erster Linie für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 und in seltenen Fällen auch Patienten mit den anderen Diabetestypen. Nicht jeder mit Diabetes mellitus Typ 1 möchte oder braucht eine Insulinpumpentherapie. Eine Insulinpumpentherapie ist eine sehr kostspielige Therapie. Die Pumpe selbst kostet 3000-4000 €. Die jährlichen Kosten... mehr

Beitrag lesen

Schwerbehindertengesetz und Diabetes

Nach § 3 des Schwerbehindertengesetzes ist derjenige behindert, welcher länger als 6 Monate an einer Krankheit leidet. Der Grad der Behinderung hängt beim Diabetes mellitus  von der Therapieform und von der Einstellbarkeit ab. Schwerbehindert ist ein Diabetiker, wenn der Grad der Behinderung mindestens 50 % beträgt.

Beitrag lesen

Diabetes und Nervenerkrankungen

„Diabetische Polyneuropathie“ – was ist das? Die Schädigung von Nervenzellen durch Diabetes wird „diabetische Neuropathie“ genannt. Etwa die Hälfte aller Menschen mit Diabetes ist betroffen. Die Nerven steuern in unserem Körper viele bewusste und unbewusste Vorgänge Betätigung von Muskeln (motorische Nerven) verschiedene Empfindungen (sensorische Nerven) wie Berührung und Vibration, Temperatur, Schmerz, außerdem ohne bewusste Einflussmöglichkeit... mehr

Beitrag lesen

Literaturhinweise

Diabetes mellitus und Sport Literaturhinweise Dienerowitz, K.: Diabetikersportgruppe, Zielsetzung, Auswahl der Ubungen und abprüfbare Parameter der Konditionsverbesserung. Inauguraldissertation der medizinischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 1982, Abt. für Pathophysiologie und Sportmedizin der Med. Poliklinik Heidelberg Dienerowitz, K., Weicker, H.: Diabetes mellitus und Sport, Diabetesdia-log, Juni 1985,2. Jahrgang. Eh LiIly GmbH, Bereich Diabetes Glasauer, G., Weicker, H.:... mehr

Beitrag lesen

Was ist Diabetes mellitus Typ 2?

Genetische Veranlagung zum Diabetes mellitus Typ 2 Befinden sich in einer Familie Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 ist das Risiko selbst einen Diabetes zu bekommen erhöht. Haben beispielsweise beide Elternteile Diabetes mellitus Typ 2, so liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die Kinder ebenfalls an diesem Typ Diabetes erkranken bei  70 – 80%. Ist ein Elternteil betroffen, so... mehr

Beitrag lesen

Schwerbehindertengesetz bei Kindern und Jugendlichen

Schwerbehindertengesetz bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1 Allgemeine Ausführung zum Merkmal “H” / “Hilfsbedürftig” (§ 69 SGB IX in Verbindung mit § 48 SGB X) Bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus besteht Hilflosigkeit stets bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres.Bei Fortbestehen der unausgeglichenen Stoffwechsellage bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres (ständige... mehr

Beitrag lesen

Diabetes im Kindes- und Jugendalter

Der Diabetes im Kindes- und Jugendalter verläuft in unterschiedlichen Phasen. Initialphase Die ersten klinischen Auffälligkeiten bei Kindern sind vermehrtes Durstgefühl und vermehrtes Wasserlassen und Gewichtsverlust. Je nachdem, wie schnell die Erkrankung erkannt wird, kann das Kind nur wenige Beschwerden haben. Wird dies zu spät festgestellt, kann jedoch das Kind in ein Koma fallen. Bei 80 Prozent... mehr

Beitrag lesen

Therapie des Diabetes mellitus Typ 2

Der Fokus der Diabetestherapie hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Es stehen nicht mehr die Erreichung möglichst guter Blutzuckerwerte im Vordergrund. In den früheren Leitlinien war der HbA1c als Repräsentant für die guten Blutzuckerwerte der Zielparameter an dem sich die Therapie ausrichtete. Heute sind die Therapieziele neu definiert. Die zwei wesentlichen Therapieziele sind: Vorbeugung... mehr

Beitrag lesen

Diabetes und Nierenerkrankungen

„Diabetische Nephropathie“ – was ist das? Eine wesentliche Aufgabe der Niere ist es, das Blut zu filtern und von schädlichen Stoffen und Giften zu reinigen. Außerdem steuert die Niere Wasser- und Mineralgehalt Blutdruck Vitamin-D-Haushalt Hormon für die Bildung roter Blutkörperchen Lange anhaltend hohe Zuckerwerte schädigen schleichend diese Funktionen – es entwickelt sich die diabetische Nephropathie. Sie... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 313 314 315 316 317 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Timesulin

  • GlucoTabs

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen