News

  • 10.01.2012

    Trockene Haut bei Diabetes mellitus

    Trockene Haut bei Diabetes mellitus Die Präventionskampagne Haut gibt Tipps zum Welt-Diabetes Tag Immer mehr Menschen erkranken an Diabetes mellitus, einer Stoffwechselkrankheit, bei der die Blutzuckerwerte deutlich erhöht sind. In Deutschland werden bereits über 5 Millionen Patienten wegen Diabetes behandelt. Die Dunkelziffer liegt wahrscheinlich noch höher. Ein großer Anteil ...mehr
  • 10.01.2012

    Zucker-Teststreifen im Dauerstreit

    Zucker-Teststreifen im Dauerstreit Diabetes-Experte: Jeder Zuckerkranke muss seine Werte kontrollieren können! Zucker-Teststreifen entwickeln sich zum Dauer-Streitthema zwischen Ärzten und Diabetikern. Weil sie von den Kassen zur Sparsamkeit angehalten werden, knausern viele Ärzte. Ihre Angst: Verordnen sie zu viele Teststreifen, müssten sie diese selbst bezahlen. Am wenigsten Probleme haben Patienten, die ...mehr
  • 10.01.2012

    Generation Chips

    Generation Chips – was unsere Kinder in die Fettsucht treibt Unsere Kinder und Jugendlichen werden immer dicker, weil sie sich nicht bewegen und zu viel Zeit vor dem Fernseher und der Spielkonsole verbringen. “Unsere” Kinder sind die heranwachsende Generation der westlichen Gesellschaften. Sie sterben nicht an Hunger, aber trotzdem ...mehr
  • 10.01.2012

    Überzeugender Forschungsstand

    Seither diskutieren Wissenschaftler über die gesundheitlichen Effekte einer obst- und gemüsereichen Ernährung – eine Diskussion, die fast 100 Jahre später und einige hundert, wenn nicht gar tausend Studien weiter, noch immer im Fluss ist. Einigkeit besteht in jedem Falle darin, dass Obst und Gemüse dem Körper gut ...mehr
  • 10.01.2012

    Gesundheitsreform

    Staatlich werden die Beitragssätze der Krankenkassen festgelegt. Die Kassen selbst können nach derzeitigen Plänen nur bis zu acht Euro darüber hinaus verlangen. Auch der Arztwechsel innerhalb des Abrechnungszeitraums wird bestraft (§ 87, 2a). Dazu die KBV: “Diese Maßnahme wirkt wie ein virtuelles Budget, in welchem dem Arzt ...mehr
  • 10.01.2012

    Gegrilltes und Gebratenes

    Der Wirkstoff Benfotiamin, der als milgamma(R) 100 rezeptfrei in Apotheken erhältlich ist, wird seit vielen Jahren erfolgreich in der Therapie diabetischer Nervenschäden eingesetzt. Derzeit zieht die vitaminähnliche Substanz großes Interesse der Forschung auf sich, weil sie, experimentellen Untersuchungen zufolge, die AGE-Bildung im diabetischen Stoffwechsel hemmt. Für Stirban und ...mehr
  • 10.01.2012

    Gesund essen

    Kinder lernen, mit Freude gesund zu essen Neuer Ratgeber mit Ernährungstipps für Kleinkinder bis zur Einschulung Studien belegen, dass die Basis für ein gesundes Essverhalten bereits in den ersten Lebensjahren gelegt wird. Titelbild des neuen “Ernährungskalenders für Eltern mit Kindern von zwei bis sechs Jahren” – Er kann ab sofort ...mehr
  • 10.01.2012

    Nicht jeden Tag wirken Arzneimittel gleich gut

    Nicht jeden Tag wirken Arzneimittel gleich gut Der Blutzucker hat seinen eigenen Willen – so scheint es Diabetikern an Tagen, an denen sie sich bemühen und dennoch keine vernünftige Einstellung zustande bringen. Tatsächlich reagiert der Körper auf Arzneimittel gegen hohe Zuckerwerte unterschiedlich, berichtet die »Neue Apotheken Jllustrierte« in ihrer ...mehr
  • 10.01.2012

    Typ 1 Diabetes bei Kindern Ursachenforschung

    Typ 1 Diabetes bei Kindern Ursachenforschung Zwischenbilanz nach dem ersten Jahr Diabetes-Screening für Neugeborene Seit gut einem Jahr läuft in Deutschland die internationale TEDDY Studie, die die umweltbedingten Ursachen des Diabetes bei Kindern aufdecken soll. Das Studienzentrum in München hat nun eine erste Zwischenbilanz gezogen: In ganz Deutschland haben ...mehr
  • 10.01.2012

    14. DiabetesMARKT am 09. Juli in Dresden

    14. DiabetesMARKT am 09. Juli in Dresden – Ein Wiedersehen im “Sachsendreieck” Vielleicht werden sich einige noch an den 5. DiabetesMARKT der DDS in Leipzig erinnern. Das war 1996. Neun Jahre und ebenso viele “DiabetesMÄRKTE“ später, freut sich die DDS auf ihre Rückkehr nach Sachsen, genauer gesagt in ...mehr