- 20.07.2025
Bei Absetzen der Abnehmspritze droht der Jo-Jo-Effekt
Seit Medikamente mit den Wirkstoffen Tirzepatid und Semaglutid auch in Deutschland erhältlich sind, reißt die Nachfrage nicht ab. Die sogenannte Abnehmspritze verspricht nicht nur bessere Blutzuckerwerte, sondern auch einen deutlichen Gewichtsverlust. Doch viele Nutzer haben Schwierigkeiten, ihr Gewicht nach dem Absetzen des Medikaments zu halten. (20.7.2025) Wer im ...mehr - 14.07.2025
So wird das Grillen auch mit Diabetes zum Vergnügen
Das Grillen mit Freunden oder der Familie zählt auch für viele Menschen mit Diabetes zu den Höhepunkten des Sommers. Dabei gibt es jedoch einige Herausforderungen: Sei es das oft fettige Fleisch, die selbst gemachten Nudel- oder Kartoffelsalate mit unbekannter Zusammensetzung oder auch die mitunter sehr süßen Soßen ...mehr - 30.06.2025
Bei Fernreisen sollte Insulindosis geplant werden
Sommerzeit ist Reisezeit. Wer mit Diabetes eine Fernreise mit großem Zeitunterschied plant, sollte allerdings beachten, dass der Körper einige Tage braucht, um sich an den neuen Tag-Nacht-Rhythmus zu gewöhnen. In dieser Übergangsphase kann es zu einer instabilen Stoffwechsellage kommen. Eine Anpassung der Insulindosierung ist meist sinnvoll. (30.6.2025) Im ...mehr - 19.06.2025
Neues CGM-System berechnet mit KI Glukosewerte der nächsten Stunden
Bei Menschen mit Diabetes, die mit Insulin behandelt werden, kann es zu Unterzuckerungen kommen. Mit modernen CGM-Sensoren lassen sich schwere Stoffwechselentgleisungen jedoch häufig vermeiden, da die Systeme akustisch warnen, wenn die gemessenen Glukosewerte den Zielbereich verlassen. Ein neues System des Herstellers Roche bietet nun KI-Prognosen, die noch ...mehr - 8.06.2025
Angst vor Metformin-Aus ist derzeit unbegründet
Weil Pharmaunternehmen in Zukunft an den Kosten der Abwasserreinigung beteiligt werden sollen, haben einige Hersteller damit gedroht, günstige Medikamente wie zum Beispiel Metformin vom Markt zu nehmen. Nachdem mehrere Medien das Thema aufgegriffen haben, machten sich auch sich auch Diabetes-Patienten Sorgen. Aktuell sind diese allerdings unbegründet, denn ...mehr - 30.05.2025
Im Sommer steigt das Risiko für Diabetes-Komplikationen
Mit Beginn des meteorologischen Sommers am 1. Juni nimmt auch in Deutschland die Wahrscheinlichkeit von Hitzetagen zu. Für Menschen mit Diabetes kann diese Zeit besonders belastend sein. Hohe Temperaturen beeinflussen den Stoffwechsel und können die Wirkung von Insulin verändern. (30.05.2025) Für viele Menschen ist der Sommer die schönste ...mehr - 14.05.2025
Früherkennung von Typ-1-Diabetes bei Kindern jetzt in weiteren Bundesländern
Seit Anfang Mai wird die Früherkennung von Typ-1-Diabetes bei Kindern auch in Rheinland-Pfalz und Hessen angeboten. Die Tests zeigen die Veranlagung für die Autoimmunerkrankung, bevor erste Krankheitssymptome auftreten. Die betroffenen Familien können sich früher und besser auf die notwendige Behandlung vorbereiten. (14.05.2025) Seit 2015 bietet das Institut für ...mehr - 6.05.2025
Regelmäßige Schlafzeiten sind bei Diabetes besonders wichtig
Ein gesunder Schlaf kann dazu beitragen, eine Diabeteserkrankung zu verhindern oder deren Verlauf günstig zu beeinflussen. Wer hingegen unregelmäßig, zu viel oder zu wenig schläft, hat ein erhöhtes Risiko für eine erhöhte Insulinresistenz und für Herz-Kreislauf-Beschwerden. (6.5.2025) Schlechter Schlaf gehört zu den häufig unterschätzten Gesundheitsrisiken. Schlafmangel und unregelmäßige ...mehr - 21.04.2025
Doppeldiabetes erschwert die Behandlung von Typ 1
Menschen mit Typ-1-Diabetes können im Laufe ihres Lebens zusätzlich an Typ-2-Diabetes erkranken. Die damit verbundene Insulinresistenz erschwert das Erreichen der Zielwerte. Doppeldiabetes erfordert in der Regel eine individuelle Behandlung. (21.4.2025) Etwa jeder zehnte Patient mit Typ-1-Diabetes entwickelt im Laufe seines Lebens zusätzlich einen Diabetes Typ 2. ...mehr - 10.04.2025
Anzahl der Kinder und Jugendlichen mit Typ-2-Diabetes nimmt zu
Lange Zeit galt Typ-2-Diabetes als eine Erkrankung älterer Menschen. Wenn Kinder oder Jugendliche an Diabetes erkrankten, handelte es sich fast ausschließlich um Typ-1-Diabetes. Inzwischen wird Typ-2-Diabetes jedoch immer häufiger auch bei Teenagern und jungen Erwachsenen diagnostiziert, insbesondere bei starkem Übergewicht. (10.4.2025) Typ-2-Diabetes bei jungen Menschen ist auch in ...mehr