- 20.04.2018
Erblindungen bei Diabetes sind stark zurückgegangen
Eine schlechte Stoffwechseleinstellung kann sich auf die Sehkraft auswirken. Im schlimmsten Fall droht der Verlust des Augenlichtes. Nun hat das Deutsche Diabetes Zentrum (DDZ) gute Nachrichten: Die Zahl der Erblindungen bei Menschen mit Diabetes ist stark zurückgegangen, wie eine Untersuchung aus Baden-Württemberg zeigt. Erblindungen durch rechtzeitige Vorsorge vermeiden Eine ...mehr - 16.04.2018
Typ-1-Diabetes: Risikogene bei Kindern besser abschätzen
WissenschaftlerInnen des Helmholtz Zentrums München haben einen Test weiterentwickelt, mit dem sich früh herausfinden lässt, ob ein Kind wahrscheinlich an Typ-1-Diabetes erkranken wird. Eltern können ihr Baby im Rahmen der Freder1k-Studie auf Risikogene untersuchen lassen. Zellen der Bauchspeicheldrüse werden zerstört Typ-1-Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, die meist schon früh im ...mehr - 12.04.2018
Blutzuckerwerte werden durch die Menstruation beeinflusst
Bei Frauen mit Diabetes kann sich die Menstruation auf den Stoffwechsel auswirken. Daran sollten sie denken, wenn die Blutzuckerwerte schwanken, ohne dass es scheinbar eine Erklärung gibt. Fragen zum Thema „Diabetes und der weibliche Zyklus“ hat Dr. med. Ute Schäfer-Graf im Rahmen eines Expertenchats der Organisation diabetesDE ...mehr - 8.04.2018
Neue Leitlinie: Diabetiker im Straßenverkehr
Menschen mit Diabetes dürfen am Straßenverkehr teilnehmen. Sie dürfen nicht nur einen Privat-PKW fahren, sondern auch beruflich als Busfahrer, im Lastwagen oder Taxi unterwegs sein. Hier gibt es nur wenige Ausnahmen, stellt die neue europäische Leitlinie “Diabetes und Straßenverkehr” klar. Unfallhäufigkeit bei Diabetikern nur unwesentlich erhöht Die Leitlinie schafft ...mehr - 3.04.2018
Hilft Online-Psychotherapie bei Depressionen?
Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, an einer Depression oder Angststörung zu erkranken. Die Wartezeit auf eine Behandlung durch Therapeuten ist lang. Schneller geht es, wenn man sich auf eine Online-Psychotherapie einlässt. Doch wie wirkungsvoll ist sie? Diabetes kann sehr belastend sein Diabetes als chronische Erkrankung stellt im ...mehr - 30.03.2018
Ei, Ei, Ei – besser als sein Ruf
Zu Ostern brechen wir eine Lanze für das Ei. Es stand lange im Verdacht den Cholesterinspiegel zu erhöhen. Inzwischen geben Wissenschaftler grünes Licht: Das tägliche Frühstücksei ist meistens auch bei Diabetes kein Problem. Eiweiß macht satt und hilft beim Abnehmen Viele kennen noch die Empfehlung, in der Woche nicht ...mehr - 26.03.2018
Neue Internetseite für Menschen mit Sehbehinderung
Eine neue Internetseite der Initiative “Diabetes und Auge” wendet sich an Menschen, die aufgrund des Diabetes erblindet sind oder nur noch eingeschränkt sehen. Sie zeigt, dass auch mit Sehbehinderung und Diabetes weiterhin ein aktives und selbstständiges Leben möglich ist. Diabetes als häufigste Erblindungsursache Von den mehr als sieben ...mehr - 23.03.2018
Sommerzeit – denken Sie an Ihre Diabetes-Technik
Am Wochenende werden die Uhren umgestellt – die Sommerzeit beginnt. Menschen mit Diabetes sollten nicht vergessen, bei technischen Geräten wie Blutzuckermessgeräten, Insulinpumpen und CGM-Systemen die Uhrzeit manuell umzustellen. Keine automatische Umstellung auf Sommerzeit Auch wenn die Mehrheit der Deutschen inzwischen auf die Zeitumstellung gerne verzichten würde: Am Wochenende ist es mal ...mehr - 18.03.2018
Typ-1-Diabetes ist nicht nur eine Kinderkrankheit
Vier von zehn Menschen mit Typ-1-Diabetes sind bei der Diagnose älter als 30 Jahre. Diese Zahlen haben englische Wissenschaftler kürzlich veröffentlicht. Bei Patienten im mittleren Lebensalter solle daher eine sorgfältige Abgrenzung zwischen Typ-1- und Typ-2-Diabetes erfolgen, empfehlen die Forscher. Nicht nur Kinder und Jugendliche erkranken an Typ-1-Diabetes In Deutschland ...mehr - 11.03.2018
“Blutzucker-Podcast”: Neue Diabetes-Informationen im Netz
Geschichten aus dem Leben mit Diabetes, Interviews, Informationen und Service-Tipps: Der neue “Blutzucker-Podcast” der Organisation diabetesDE bietet lebensnahe Diabetes-Informationen zum Hören – online unter www.diabetesde.org/podcast. Diabetes-Informationen im Netz Die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe unterstützt Menschen mit Diabetes und ihre Angehörigen tatkräftig im Leben mit der chronischen Erkrankung. ...mehr