News

  • 10.01.2012

    Wenn Arzneimittel zu Mineralstoff-Räubern werden

    Wenn Arzneimittel zu Vitamin- und Mineralstoff-Räubern werden Wirkstoff-Check im Internet Stuttgart (ots) – Viele Arzneimittel, die gerade chronisch Kranke wie Diabetiker oder Bluthochdruck-Patienten über Jahre hinweg einnehmen, können die Vitamin- oder Mineralstoff-Versorgung des Körpers erheblich stören und so Mangelzustände an diesen lebenswichtigen Nahrungsbestandteilen verursachen. “In der Praxis werden Wechselwirkungen ...mehr
  • 10.01.2012

    AG Psychologie und Verhaltensmedizin – eine der Aktivsten

    AG Psychologie und Verhaltensmedizin – eine der Aktivsten Dipl. Psych. Dr. Bernhard Kulzer präsentiert als Sprecher der AG “Psychologie und Verhaltensmedizin” der DDG eine Jahresbilanz, die sich sehen lassen kann. Basierend auf dem Verein “Diabetes und Psychologie”, der in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen feiert, wurde 1992 ...mehr
  • 10.01.2012

    Bundesweite Aufklärungsaktion

    Bundesweite Diabetes-Aufklärungsaktion Mehr wissen heißt besser leben! Jeder Diabetiker sollte seinen HbA1c-Wert kennen – er sollte unter sieben Prozent liegen, daher auch der Name der bundesweiten Aufklärungsaktion "Gesünder unter 7". Das Problem der Volkskrankheit Diabetes Die Patienten werden immer jünger, viele Menschen ...mehr
  • 10.01.2012

    Oxidativer Stress

    Natürliche Antioxidantien schützen vor Diabetes Mangostan-Institut untersucht Prozess der Zuckerkrankheit Viele chronische Erkrankungen wie auch Diabetes gehen mit einer anhaltenden Massenproduktion freier Radikale einher. Fehlen die passgerechten Antioxidantien, kann das Immunsystem nur mangelhaft auf die Schädigungen durch freie Radikale reagieren. Das Institut für Mangostan & natürliche Antioxidantien hat das ...mehr
  • 10.01.2012

    Interview mit der 1. Vorsitzenden des BVND

    Interview mit der 1. Vorsitzenden des BVND Mehr Planungssicherheit für die diabetologische Schwerpunktpraxis steht für Dr. med. Eva-Maria Fach ganz oben auf der Wunschliste an die Gesundheitspoliltik, um dadurch eine bessere Versorgung der Menschen mit Diabetes zu gewährleisten. Diabetes>News:Das GMG (1) ist inzwischen seit gut einem Jahr in Kraft. ...mehr
  • 10.01.2012

    Ernährungstherapie beim Metabolischen Syndrom

    Ernährungstherapie beim Metabolischen Syndrom unter Alltagsbedingungen umsetzbar Dr. med. Thomas Skurk vom Else-Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin in Freising-Weihenstephan plädiert dafür, gemeinsam mit dem Patienten Strategien zu entwickeln. Das Metabolische Syndrom ist gekennzeichnet durch eine Kombination von Symptomen, der eine Adipositas zugrunde liegt. Angesichts der besonderen Bedeutung der Ernährung bei der ...mehr
  • 10.01.2012

    Reader’s Digest gibt Tipps

    Bei Stress etwas Obst oder Joghurt essen Reader’s Digest gibt Tipps, wie man Übergewicht trotz Belastung vermeiden kann. Wer dauerhaft unter Stress steht, neigt dazu, dick zu werden. Der Grund: Unter Anspannung produziert der Körper verstärkt die Stoffe Kortisol und Insulin. In der Folge wächst der Appetit und damit ...mehr
  • 10.01.2012

    Augenschäden und Nierenschäden durch Rauchen

    Rauchen kann tödlich sein Bisher stand lediglich fest, dass Rauchen die Gefäßverkalkung (Atherosklerose) in den großen Blutgefäßen fördert. Dies gilt für Gesunde und Diabetiker gleichermaßen. Die Experten sprechen beim Diabetes auch von einer Makroangiopathie. Ihre Folgen sind Herzinfarkt, Schlaganfall und Raucherbein. Bei vielen Diabetikern kommt es jedoch auch zu ...mehr
  • 10.01.2012

    Hochtontherapie

    Rund 75 Prozent aller Menschen über 50 Jahre haben Probleme mit den Gelenken. Besonders häufig leiden sie unter Kniearthrose. Im fortgeschrittenen Stadium treten selbst im Ruhezustand heftige Beschwerden auf. Die Hochtonbehandlung hilft mehr als 80 Prozent Patienten, ein Drittel ist komplett schmerzfrei. In Deutschland arbeiten mehr als 250 ...mehr
  • 10.01.2012

    Samstag, 23. Juni 2007

    Großer DiabetesMARKT auf Bremer Marktplatz Die Hansestadt Bremen ist diesjährige Gastgeberin für den 16. DiabetesMARKT der Deutschen Diabetes-Stiftung (DDS). Die Veranstaltung, die jährlich im Durchschnitt 15.000 Besucher anlockt, findet unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Jens Böhrnsen am Samstag, den 23. Juni 2007, auf dem Bremer Marktplatz statt. Wie in ...mehr