News

  • 10.01.2012

    Mehr Selbstvertrauen durch guten Sex

    Mehr Selbstvertrauen durch guten Sex – Pfizer startet neue Aufklärungsinitiative "Mit Leib und Seele Mann" Karlsruhe – "Mit Leib und Seele Mann" heißt die neue Pfizer-Aufklärungsinitiative zu Erektionsproblemen. Pfizer wendet sich dabei an alle Männer, die wegen ihrer Erektionsfähigkeit mit ihrem Sexualleben unzufrieden sind. ...mehr
  • 10.01.2012

    G-BA-Entscheidung contra Patient

    Pressemitteilung des Deutschen Diabetiker Bundes e. V. Kassel, den 6. Juni 2009 Mit Unverständnis reagierte der Deutsche Diabetiker Bund auf die Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Streichung der Erstattungspflicht lang wirksamer Insulinanaloga bei Typ 2-Diabetikern. Der Bundesvorsitzende des DDB, Dieter Möhler, bedauerte nachdrücklich: “Bei allen Entscheidungen des G-BA ...mehr
  • 10.01.2012

    Erhöhtes Risiko

    Aktuelle Studien deuten möglicherweise auf ein erhöhtes Krebsrisiko durch Lantus hin DDG und diabetesDE fordern sorgfältige Analyse neuer Studienergebnisse Lang wirksame Insulinanaloga sind bislang Teil des Therapieangebotes für Menschen mit Diabetes Typ 2. In 2 von 4 am 26. Juni 2009 veröffentlichten Studien zeigt sich bei Menschen mit Typ ...mehr
  • 10.01.2012

    Mitgliederversammlungen von BVDK und BVND

    Mitgliederversammlungen von BVDK und BVND Unter dem Dach des Berufsverbandes Deutscher Diabetologen (BDD) präsentieren sich BVND – Bundesverband niedergelassener Diabetologen – und BVDK – Bundesverband der Diabetologen in Kliniken – auch im Rahmen der diesjährigen 40. Jahrestagung der DDG in Berlin gemeinsam. Die ordentlichen Mitgliederversammlungen von BVND ...mehr
  • 10.01.2012

    Diabetes-Lotsen leisten Betroffenen fundierte Hilfe

    Diabetes-Lotsen leisten Betroffenen fundierte Hilfe In drei Wochenendseminaren werden gegenwärtig 23 “Diabetes-Lotsen” ausgebildet. Ehrenamtliche Mitarbeiter des Deutschen Diabetiker Bundes (DDB) erwerben sich innerhalb der Bildungseinrichtung der Patientenorganisation, der Deutschen Diabetiker Akademie, Kenntnisse, die über die normale Selbsthilfetätigkeit hinausgehen. Auf diese Weise werden sie in die Lage versetzt, als Betroffene ...mehr
  • 10.01.2012

    Prävention

    Fußkomplikationen bei Typ-2-Diabetes wirkungsvoll vorbeugen Dr. Sylvia Sänger, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin Nach Abschluss der öffentlichen Konsultationsphase wurde jetzt die Patientenleitlinie “Prävention und Behandlungsstrategien bei Fußkomplikationen” frei zugänglich im Internet veröffentlicht. Die Empfehlungen dieser Patienten-Leitlinie beruhen auf der Nationalen Versorgungsleitlinie “Prävention und Behandlungsstrategien bei ...mehr
  • 10.01.2012

    Blutzuckermessung – Labor zuhause

    Blutzuckermessung – das Labor zuhause Die Selbstkontrolle ist ein wichtiger Teil der Diabetestherapie, wenn die dadurch erhaltenen Erkenntnisse umgesetzt werden. Ein neues Messgerät von Abbott wendet sich besonders an Menschen, die eine einfache Handhabung brauchen. Das neue Messgerät FreeStyle Freedom Lite von Abbott ist für das ruhige, einfache Leben ...mehr
  • 10.01.2012

    Langfristige Begleitung beim Typ 2 Diabetes

    Diabetes-MOBIL Langfristige Begleitung beim Typ 2 Diabetes Wie bei kaum einer anderen Krankheit können Menschen mit Typ 2 Diabetes selber eine Menge durch Lebensstil-Änderungen tun, um Folgeerkrankungen zu verhindern. Das bedeutet insbesondere mehr Bewegung, eine geeignetere Ernährung und Abnehmen. Dass der Verlauf der Krankheit dadurch sehr positiv beeinflusst werden kann, ...mehr
  • 10.01.2012

    Bluttest hilft Diabetikern

    Bluttest hilft Diabetikern Ein paar Tropfen Blut sollen künftig verraten, ob Diabetiker ein erhöhtes Risiko tragen, an einem schweren Augenleiden zu erkranken. Mediziner der Universität Bonn haben einen Gentest zum Patent angemeldet, der besonders gefährdete Patienten identifiziert. Bei vielen Diabetikern schädigt der schwankende Blutzuckerspiegel im Laufe der Jahrzehnte die ...mehr
  • 10.01.2012

    Signifikante Glukosesenkung

    Signifikante Glukosesenkung mit Sitagliptin und Metformin Neue Phase-III-Daten zeigen signifikante glukosesenkende Wirksamkeit von Sitagliptin, einem Arzneimittel im Untersuchungsstadium für Typ 2 Diabetes, bei simultaner Einnahme von Metformin. Die simultane Behandlung mit Sitagliptin und Metformin führte zu einer signifikanten durchschnittlichen Reduzierung des HbA1c-Niveaus gegenüber Placebo von bis zu 2,1%. In neuen ...mehr