Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Archiv

Rheinland weltweit führend

Fußnetz ausgeweitet Fortschritt für Diabetiker: Das Fußnetz wurde ausgeweitet. Das Rheinland ist weltweit führend in der Versorgung von Patienten mit diabetischem Fußsyndrom. Das Konzept ist so erfolgreich, dass es zum 1. April 2009 auf ganz Nordrhein ausgeweitet wurde. “Damit ist das Rheinland mit seinen 9,6 Millionen Einwohnern die weltweit größte Region, in der Patienten mit dem... mehr

Beitrag lesen

Forschung

Prof. Wieland Kiess Dick durch Gene Unter 500.000 Genvarianten den Dickmachern auf der Spur Wissenschaftler der Universität Leipzig haben gemeinsam mit europäischen Kollegen die Klärung der Funktion von Genen im Bezug auf das Dick-Sein vorangebracht. “Zusammen mit Forschern vor allem aus Lille und London haben wir fast 500.000 Genvarianten des menschlichen Erbgutes betrachtet und untersucht,... mehr

Beitrag lesen

Bayer-Preis für innovative Kinderdiabetes-Projekte

Mobile Diabetes Schulung Schleswig-Holstein landete auf Platz 1, gefolgt vom Jugendlichen-Projekt des Altonaer Kinderkrankenhauses und der Elterninitiative “Zuckerstachel e.V.” Kinder mit Diabetes benötigen besondere Unterstützung, denn keine Patientengruppe hat so individuelle Therapieanforderungen und bei keiner anderen Patientengruppe sind die psychischen und sozialen Auswirkungen des Diabetes so vielschichtig. Es gibt nur ca. 90 kinderdiabetologische Zentren, die... mehr

Beitrag lesen

Insulinnadeln wechseln

Insulinnadeln regelmäßig wechseln Diabetiker tun gut daran, wenn sie ihre Injektionsnadeln regelmäßig wechseln! Denn abgenutzte oder beschädigte Nadeln verletzen das Gewebe stärker. Verklebte oder verstopfte Nadeln können außerdem die Dosierungsgenauigkeit negativ beeinflussen. “Injektionsnadeln sind Einmalprodukte. Wenn Patienten in der Apotheke von mechanischen Defekten eines Insulinpens berichten, sind in sehr vielen Fällen die Injektionsnadeln verklebt oder... mehr

Beitrag lesen

Startschuss für die Initiative:

Startschuss für die Initiative “Bauchumfang ist Herzenssache” Die Initiative “Bauchumfang ist Herzenssache” startet am 1. Juni 2005 eine umfangreiche Aufklärungskampagne rund um das Innere Bauchfett. Mit der Initiative möchten die Deutsche Adipositas-Gesellschaft, die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e.V. und die sanofi-aventis Gruppe in der Bevölkerung ein Bewusstsein für... mehr

Beitrag lesen

Medizinische Versorgungszentren – die ersten Erfahrungen

Medizinische Versorgungszentren – die ersten Erfahrungen Dr. med. Dr. iur. Reinhold Altendorfer kennt aus der juristischen Begleitung nicht nur Rechtsunsicherheiten, sondern auch ganz banale Probleme, die der Verwirklichung von MVZ-Initiativen im Wege stehen. Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) und Integrierte Versorgung (IV) – Begriffe, die seit In-Kraft-Treten des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes (GMG) für erhebliche Unruhe im deutschen Gesundheitswesen gesorgt... mehr

Beitrag lesen

Folgeerkrankungen verhindern

VDGH: Blutzuckerselbstmessung entlastet die Krankenkassen Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH): Die Zahl der Diabetiker steigt rasant. Über fünf Millionen Zucker- kranke sind mittlerweile in Deutschland in ärztlicher Behandlung. Die Ausgaben hierfür drohen das Gesundheits- und das Sozial- system zu sprengen. Insbesondere die Folgeerkrankungen des Diabetes, so der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH), verursachen hohe Kostensteigerungen. Gelinge es,... mehr

Beitrag lesen

BABYDIÄT: Typ 1 Diabetes verhindern statt behandeln

Typ 1 Diabetes verhindern statt behandeln Münchener Wissenschaftler legen Zwischenbericht zu Diabetesstudie vor Ein Eingriff in die frühkindliche Ernährung soll bei Kindern mit erhöhtem Diabetesrisiko verhindern, dass Antikörper gegen die Insulin produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse gebildet werden und langfristig Typ 1 Diabetes entsteht. Dass die weltweit erste Studie mit dieser Zielsetzung durchführbar ist, belegt der... mehr

Beitrag lesen

Abnehmaktion der Apotheken

Abnehmaktion der Apotheken startete im März Aktion “Leichter Leben in Deutschland” Ein intelligenter Mix aus Ernährungsumstellung ohne Hungern und mehr Bewegung ist das Rezept der Apothekenkampagne “Leichter Leben in Deutschland”. Abnehmwillige können, wie schon 2005, bundesweit bei über 1000 Apotheken Ernährungsberatung Seminare und mehr in Anspruch nehmen. Das von Apotheken getragene Ernährungs- und Bewegungsprogramm “Leichter... mehr

Beitrag lesen

Zentrale Stellschraube im Insulinstoffwechsel entdeckt

Langes Leben dank Gendefekt? Der gemeinsame Vorfahr von Taufliege und Maus lebte vor mindestens 900 Millionen Jahren. Dennoch sind sich “Steppke” und das entsprechende Maus-Cytohesin so ähnlich, dass SecinH3 gegen beide wirkt. “Wir haben den Hemmstoff an unsere Fliegenlarven verfüttert”, erklärt Hoch. “Sie entwickelten sich dann genauso, als wäre ihr Steppke-Gen defekt.” Die Erbanlage hat... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 95 96 97 98 99 … 124 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung