Die konventionelle Insulintherapie (CT)
Diese Seite wird zur Zeit überarbeitet.
Diese Seite wird zur Zeit überarbeitet.
Damit “Er” erregt ist, muss im Körper einiges passieren. Die Erregung beginnt immer im Kopf, nämlich mit der Wahrnehmung eines erotischen Reizes. Solche Reize sind ganz individuell – manche Männer reagieren besonders auf einen attraktiven Anblick, andere auf eine Berührung, Geräusche, Musik oder eine Fantasie.
Berechnung der Kohlenhydratmenge Für Diabetiker ist die genaue Kenntnis des Nährstoffgehalts von Lebensmitteln sehr wichtig. Der Umgang mit Diabetes wird mit der BE-Tabelle erheblich erleichtert.
Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung, die zu erhöhten Blutzuckerwerten führt. Die Erkrankung war schon im Altertum bekannt. Das Wort Diabetes mellitus kommt aus dem altgriechischen und heißt honigsüßer Durchfluss. Damit war das wesentliche Symptom, die Ausscheidung des Zuckers in den Urin gemeint. Die Diagnose wurde durch Kosten des Urins gestellt. Die Weltgesundheitsorganisation hat 1997 den... mehr
Diabetes und Versicherungen Wozu eine Gesundheitsprüfung? In der Sozialversicherung werden durch gesetzlich geregelte Einrichtungen weite Kreise der Bevölkerung gegen Schäden gesichert, die die Existenzgrundlage des einzelnen und der Gemeinschaft beeinträchtigen können. Hierzu zählen zum Beispiel Krankheit und Beeinträchtigung oder Verlust der Arbeitsfähigkeit. Eine wichtige Grundlage der Sozialversicherung ist das Solidaritätsprinzip, d. h. die Inanspruchnahme Einzelner... mehr
Checkliste Vorbeugung von Fußproblemen bei Diabetes Generell:Laufen Sie niemals barfuß oder in Strümpfen Wer von uns ist nicht schon einmal in einen Nagel getreten oder ist an einer Türkante hängengeblieben? Ein bereits vorhandenes Geschwür muss komplett entlastet werden. Nur wenige Schritte auf einem Geschwür machen die Heilung von mehreren Wochen zunichte. Tragen Sie immer die... mehr
Viele der genannten sozialen Probleme lassen sich im Gespräch mit anderen Diabetikern klären. Der Deutsche Diabetikerbund (DDB) ist die größte Selbsthilfeorganisation für Diabetiker. Er ist in allen Bundesländern vertreten. Der DDB ist gemeinnützig und als besonders förderungswürdig anerkannt. Er verfolgt den Zweck, die Gesundheit und soziale Rehabilitation von Diabetikern durch vielfältige Maßnahmen zu fördern. Dabei... mehr
Sind Sie interessiert? Dann wenden Sie sich doch an eine der Schwerpunktpraxen oder ein stationäres Pumpenzentrum. Die Umstellung auf eine Pumpentherapie ist ohne Probleme ambulant möglich. Die Pumpenbehandlung wird in der Regel zunächst zur Probe durchgeführt. Eine Rückkehr zur zuletzt durchgeführten Therapie ist jederzeit möglich.
Checkliste zur Behandlung des diabetischen Fußsyndroms Rechtzeitig entdecken: Rechtzeitig behandeln lassen: Zeigen Sie jede Wunde sofort Ihrem Arzt. Besser einmal zuviel, als zu spät! Ursache erforschen: Suchen Sie selbst nach Fremdkörpern? Fragen Sie Ihren Arzt nach Durchblutungsstörungen und Nervenschäden Wunden komplett entlasten: Dies gelingt mit Spezialschuhen, im Rollstuhl oder notfalls durch Bettruhe. Regelmäßige Wundpflege:... mehr