Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Allgemein

Der Herz-Kreislauf-Test

Ermitteln Sie Ihr persönliches Risiko Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind immer noch die häufigste Todesursache. Vorbeugen tut also not. Und es gelingt um so besser, je genauer man das Risiko kennt. Darum haben wir, auf Basis aktueller medizinischer Erkenntnisse, den folgenden Test für Sie entwickelt. Er hilft Ihnen, Ihr persönliches Herz-Kreislauf-Risiko zu erkennen. Der Test kann natürlich das... mehr

Beitrag lesen

Schwerbehindertengesetz bei Kindern und Jugendlichen

Schwerbehindertengesetz bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1 Allgemeine Ausführung zum Merkmal “H” / “Hilfsbedürftig” (§ 69 SGB IX in Verbindung mit § 48 SGB X) Bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus besteht Hilflosigkeit stets bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres.Bei Fortbestehen der unausgeglichenen Stoffwechsellage bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres (ständige... mehr

Beitrag lesen

Merkmale

Merkmale warme, rosige, trockene Haut Hornhautschwielen [Abbildung A] an Stellen großer Druckbelastung Hautrisse (Rhagaden) und Nagelpilze (-mykosen) [Abbildung B] Fußverformungen (Hammerzehen, Krallenzehen [Abbildung C], Senkfuß, Spreizfuß [Abbildung D]) Taubheitsgefühl, Mißempfindungen vermindertes Schmerz-, Kälte- und Wärmeempfinden Schmerzen oder Brennen besonders nachts; Linderung durch Umhergehen

Beitrag lesen

Die Messung des Harnzuckers

Normalerweise findet sich im Urin keine Glukose. Bei der Harnzuckermessung wird der Sachverhalt genutzt, dass die Blutglukose über die Nieren ausgeschieden wird, wenn eine bestimmte Höhe überschritten wird. Den Wert, der im Durchschnitt bei 180 mg/dl liegt, nennt man Nierenschwelle. Es ergeben sich jedoch einige Probleme Die Nierenschwelle kann aber bei einzelnen Individuen gestört sein.... mehr

Beitrag lesen

Den Ursachen auf der Spur

  Nur bei jedem 30. Hochdruck-Patienten läßt sich eine organische Ursache für seine Erkrankung feststellen. Der Arzt spricht dann von der sog. sekundären Hypertonie. Sie kann z. B. durch eine Nierenkrankheit, eine Schwangerschaft oder auch eine Hormonstörung ausgelöst werden.Bei 95 % aller Menschen hat der Hochdruck keine organischen Ursachen. Diese Form bezeichnet der Arzt als... mehr

Beitrag lesen

Neugeborenen-Hyperinsulinismus

Was ist Hyperinsulinismus Hyperinsulinismus bezeichnet eine sehr seltene aber lebensbedrohliche Erkrankung von Neugeborenen und Kleinkindern. Durch diese angeborene Stoffwechselstörung produziert die Bauchspeicheldrüse unverhältnismäßig viel Insulin und verursacht ständige und lebensbedrohliche Unterzuckerungen des Patienten. Ohne eine schnelle Behandlung führen sie zu schweren geistigen Behinderungen des Kindes. Oftmals sind dann Medikamente wirkungslos. Dann bleibt als einzige Therapie... mehr

Beitrag lesen

Bedrohte Blutversorgung der Gefäße

Menschen mit Diabetes mellitus haben ein stark erhöhtes Risiko für Durchblutungsstörungen an den größeren Gefäßen. Folgen sind Herzinfarkt, Herzmuskelschwäche und Rhythmusstörungen, Schlaganfall und Durchblutungsstörungen an den Beinen. Diese Erkrankungen sind die Haupttodesursache bei Diabetikern.

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 4 5 6

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung