Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: kinder und jugendliche

Anzahl der Kinder und Jugendlichen mit Typ-2-Diabetes nimmt zu

Lange Zeit galt Typ-2-Diabetes als eine Erkrankung älterer Menschen. Wenn Kinder oder Jugendliche an Diabetes erkrankten, handelte es sich fast ausschließlich um Typ-1-Diabetes. Inzwischen wird Typ-2-Diabetes jedoch immer häufiger auch bei Teenagern und jungen Erwachsenen diagnostiziert, insbesondere bei starkem Übergewicht.

Beitrag lesen

Kinder und Jugendliche: Stoffwechselstörungen und Essstörungen früh zu erkennen

Wissenschaftler der Universitäten Hohenheim und Jena warnen: Übergewichtige Kinder leiden oft bereits unter Auffälligkeiten des Stoffwechsels und Risikofaktoren für Herzkeislauf-Erkrankungen  (Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Insulinresistenz, Diabetes mellitus).

Beitrag lesen

Kinder und Jugendliche

Diabetes bei Kindern bedeutet in über 95% aller Fälle Typ 1 Diabetes. In Deutschland leben zurzeit ca. 30.000 Kinder mit Typ 1 Diabetes. Die Neuerkrankungsrate für Typ 1 Diabetes in Deutschland beträgt ca. 17 pro 100.000 Kinder und für Typ 2 Diabetes ca. 2,5 pro 100.000 Kinder im Jahr. Beim Typ 1 Diabetes handelt es... mehr

Beitrag lesen

Kindern und Jugendlichen droht schlechtere Behandlung

Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1 droht schlechtere Behandlung Fazit des IQWiG zu kurz wirksamen Insulinanaloga fehlerhaft Kurz wirksame Insuline ermöglichen Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1 ein fast normales Leben. Sie erhalten bisher entweder kurz wirksames Humaninsulin oder künstlich hergestelltes Insulin. Das heutige breite Therapieangebot hat messbare gesundheitliche Vorteile. Trotzdem könnte eines... mehr

Beitrag lesen

Diabetes bei Kindern und Jugendlichen

Wie viele Einstiche verträgt eine Kinderseele? Es kann jedes Kind treffen, von einer Minute auf die andere, ohne große Vorwarnung: zuckerkrank! Jedes Jahr erkranken in Deutschland 2.000 Kinder neu an dieser unheilbaren Krankheit. Der Typ 1 Diabetes bei Kindern und Jugendlichen ist eine Autoimmunkrankheit, bei der es zu einer Selbstzerstörung der insulinproduzierenden ß-Zellen kommt, die... mehr

Beitrag lesen

Adipositas-Chirurgie bei Kindern und Jugendlichen

Etwa neun Prozent aller Kinder in Deutschland sind übergewichtig und weitere sechs Prozent sogar fettleibig, so das Ergebnis des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys „KIGGS“. Bei manchen führt die Adipositas zu Folgerkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2.

Beitrag lesen

Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen

Prävention von Adipositas und Typ 2 Diabetes mellitus bei Kindern und Jugendlichen – 15% der Kinder in Deutschland sind übergewichtig, 6% leiden unter massivem ܜbergewicht. “ܜbergewicht und Diabetes bei Kindern – gibt es nur eine Behandlungsmöglichkeit?” ist eines der spannenden Themen der Diabetes Messe 2010 in Münster am 28.02.2010 (Patiententag).

Beitrag lesen

Schwerbehindertengesetz bei Kindern und Jugendlichen

Schwerbehindertengesetz bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1 Allgemeine Ausführung zum Merkmal “H” / “Hilfsbedürftig” (§ 69 SGB IX in Verbindung mit § 48 SGB X) Bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus besteht Hilflosigkeit stets bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres.Bei Fortbestehen der unausgeglichenen Stoffwechsellage bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres (ständige... mehr

Beitrag lesen

Kleinkinder mit Diabetes erhalten nur selten AID-Systeme

Wenn bei Kleinkindern Typ-1-Diabetes diagnostiziert wird, stellt dies die Eltern noch immer vor große Herausforderungen. Systeme zur automatisierten Insulindosierung (AID) können die Erziehungsberechtigten entlasten und die Stoffwechseleinstellung der jungen Patienten verbessern – doch gerade für diese Altersgruppe ist der Zugang zu moderner Technologie erschwert, wie die DDG kritisiert. Die Fachgesellschaft fordert für sei einen leichteren... mehr

Beitrag lesen

Praktische Hilfe für Eltern und Kinder mit Diabetes

Kinder mit Typ-1-Diabetes und ihre Eltern wünschen sich verständnisvolle Erzieher und Lehrer in Kita und Schule. Leider ist dies nicht selbstverständlich, auch weil das Wissen über die Erkrankung häufig fehlt. Die Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) und die Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie (AGPD) unterstützen Eltern und Kinder mit Diabetes durch hilfreichen Materialien. (18.4.2021)... mehr

Beitrag lesen
1 2 3 … 19 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung