Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: adipositas

Operation bei Adipositas: neue Leitlinie

Patienten mit Adipositas (Fettleibigkeit) gelingt es häufig nicht, auf “normalem” Weg abzunehmen. In diesem Fall kann eine Operation eine mögliche Lösung sein, bei der z.B. der Magen verkleinert wird. Nun wurde eine neue Patientenleitlinie zur Operation bei Adipositas veröffentlicht, die Voraussetzungen, Methoden, Nebenwirkungen und die Anschlussbehandlung vorstellt.

Beitrag lesen

Kein Calcineurin, keine Adipositas

Forscher des Helmholtz Zentrums in München haben einen wichtigen Stoffwechsel-Mechanismus entschlüsselt, der die Entstehung von starkem Übergewicht erklären und zukünftig eine Behandlung ermöglichen könnte. Das Protein Calcineurin spielt hier eine zentrale Rolle.

Beitrag lesen

Adipositas: Magen-OP als mögliche Lösung

Bei Typ-2-Diabetikern mit starkem Übergewicht kann unter Umständen eine Magenoperation helfen, Gewicht zu reduzieren und den Stoffwechsel zu verbessern. Das berichtete Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland beim Deutschen Diabetes Kongress 2015.

Beitrag lesen

Adipositas paradox

Berlin – Das Sterberisiko normalgewichtiger Menschen mit Diabetes mellitus ist doppelt so hoch wie von übergewichtigen Diabetes-Patienten, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Auf dieses „Adipositas paradox“ weist jetzt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) anlässlich einer Veröffentlichung amerikanischer Wissenschaftler hin. Auch bei schlanken Menschen sei es deshalb wichtig, einen Diabetes früh zu erkennen und entsprechend... mehr

Beitrag lesen

Adipositas

Fettleibigkeit. Vermehrung des Fettgewebes meist bedingt durch Überernährung, gelegentlich auch als Folge von Stoffwechselstörungen, bzw. Hormonstörungen.

Beitrag lesen

Adipositas

Diese Seite ist in Bearbeitung.  

Beitrag lesen

Adipositas-Epidemie

Adipositas und der Einfluss von Fastfood auf die Appetitkontrolle Fastfood und Fertigprodukte haben großen Einfluss auf die Appetitregulation. “Der Gefräßig-Macher” ist ein Buch mit der Thematik Regulation von Appetit und Sättigung. Interview von Susan Röse mit Prof. Dr. Hermanussen Herr Prof. Dr. Hermanussen, können Sie sich bitte kurz vorstellen (wer sind Sie, wo arbeiten Sie,... mehr

Beitrag lesen

Adipositas im Kindes- und Jugendalter

Adipositas im Kindes- und Jugendalter Ein unterschätztes gesundheitliches Problem – Über die ambulante Adipositasschulung “Obeldicks” an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik in Datteln informiert Dr. med. Thomas Reinehr. In den letzten zehn Jahren hat sich in Deutschland die Häufigkeit von übergewichtigen und massiv übergewichtigen Kindern verdoppelt. Inzwischen sind bereits rund eine Million Kinder adipös. Ein... mehr

Beitrag lesen

Adipositas bei Männern und Frauen

Adipositas – Unterschiede besser verstehen 22. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft Mehr Frauen als Männer sind derzeit adipös, und Frauen leiden besonders häufig unter extremer Fettleibigkeit. Die an der Regulation des Körpergewichts beteiligten Faktoren sind komplex: Neben Bewegungsmangel, Essgewohnheiten und verschiedenen psychosozialen Einflüssen sind, wie biomedizinische Untersuchungen zeigen, genetische Faktoren wesentlich an der Regulation des Körpergewichts... mehr

Beitrag lesen

Adipositas-Chirurgie bei Kindern und Jugendlichen

Etwa neun Prozent aller Kinder in Deutschland sind übergewichtig und weitere sechs Prozent sogar fettleibig, so das Ergebnis des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys „KIGGS“. Bei manchen führt die Adipositas zu Folgerkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2.

Beitrag lesen
1 2 3 … 14 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung