Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: syndrom

Das metabolische Syndrom

Typ-2-Diabetes und das Metabolische Syndrom Der Diabetes mellitus Typ 2 ist meist Teil einer komplizierten Stoffwechselstörung, die als „Metabolisches Syndrom“ zusammengefasst wird. Zum Metabolischen Syndrom gehört u.a., neben einer Störung des Zuckerstoffwechsels, auch eine Störung des Fettstoffwechsels. Übergewicht mit einer bauchbetonten Fettverteilung („Apfeltyp“), sowie ein erhöhter Blutdruck sind weitere Charakteristika. Herzinfarkt, Schlaganfall und weitere Erkrankungen,... mehr

Beitrag lesen

Polyzystisches Ovarsyndrom (POCS) hat viele Gesichter

Hartnäckiges Übergewicht, unerfüllter Kinderwunsch, dünnes Kopfhaar und Akne – in Kombination mit Typ-2-Diabetes: Dahinter kann eine komplexe Störung des hormonellen Systems stecken, die nur wenig bekannt ist. Sie heißt Polyzystisches Ovarsyndrom (abgekürzt: POCS). Etwa 15 Prozent der Frauen im gebährfähigen Alter sind in Deutschland von dieser Erkrankung betroffen. Mehr über Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten lesen Sie... mehr

Beitrag lesen

Sauerstofftherapie beim Fußsyndrom auch ambulant

Wenn bei einem diabetischen Fußsyndrom keine Standardtherapie wirkt, übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten für die hyperbare Sauerstofftherapie. Bisher wurde diese Behandlung nur im Krankenhaus bezahlt. Nach einem positiven GB-A Beschluss kann sie bald auch ambulant durchgeführt werden.

Beitrag lesen

Sauerstoff hilft beim diabetischen Fußsyndrom

Patienten mit einem diabetischen Fußsyndrom haben eine schlechte Wundheilung. Hier kann die Hyperbare Sauerstofftherapie helfen. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) hat dieser Therapie jetzt einen entsprechenden Nutzen bescheinigt – wichtig für die Kostenübernahme durch die Krankenkassen.

Beitrag lesen

Das Polycystische-Ovarsyndrom (PCO-Syndrom, PCOS)

Das Polycystische-Ovarsyndrom (PCOS) ist die häufigste hormonelle Erkrankung im gebärfähigen Alter, welche ca. 5 bis 10 % der Frauen betrifft. Sie kann dafür verantwortlich sein, wenn Frauen trotz Kinderwunsch nicht schwanger werden.

Beitrag lesen

Das diabetische Fußsyndrom

Solange mit unseren Füßen alles in Ordnung ist, machen wir uns kaum Gedanken über sie. Erst wenn sich unsere Füße durch Schmerzen oder Wunden bemerkbar machen, widmen wir unseren Füßen mehr Aufmerksamkeit. Das „Diabetische Fußsyndrom“ hat eine weit größere Bedeutung, als von den meisten Patienten wahrgenommen, so ist das Amputationsrisiko beim Diabetespatienten vielfach höher, als... mehr

Beitrag lesen

Diabetes und Fußerkrankungen (Diabetisches Fußsyndrom)

Das Diabetische Fußsyndrom ist eine häufige und schwere Komplikation des Diabetes mellitus. In Deutschland gibt es derzeit ca. 8 Millionen Menschen mit Diabetes, davon werden ca. 15 % ein Diabetisches Fußsyndrom entwickeln. Jede vierte Einweisung von Menschen mit Diabetes in ein Krankenhaus erfolgt aufgrund des diabetischen Fußsyndroms. Das Amputationsrisiko ist für Diabetiker um mindestens 15fach... mehr

Beitrag lesen

Kimmelstiel-Wilson-Syndrom

Im Spätstadium des Diabetes mellitus auftretende Nierenerkrankung, die durch Veränderungen der kleinen und kleinsten Nierengefäße (Kapillare) gekennzeichnet ist. Während anfangs nur eine vermehrte Eiweißausscheidung im Urin nachweisbar ist, zeigen spätere Stadien eine mehr oder minder ausgeprägte Nierenfunktionsstörung (Niereninsuffizienz). Wie alle Spätschäden des Diabetes mellitus ist auch das Kimmelstiel-Wilson-Syndrom durch eine gute Diabeteseinstellung hinauszuschieben, bzw. vollkommen... mehr

Beitrag lesen

Metabolisches Syndrom

Metabolismus bedeutet Stoffwechsel, Syndrom bedeutet Gruppe gleichzeitig zusammen auftretender Krankheitszeichen. Im Falle des Metabolischen Syndroms sind dies: Insulinresistenz (Insulin wirkt nicht richtig), Hyperinsulinämie (es ist zu viel Insulin im Blut), Glucoseintoleranz (Zuckeraufnahme bewirkt erhöhte BZ-Werte), Hypertriglyzeridämie (Erhöhung der Neutralfette im Blut), Hypo-HDL-Cholesterinämie (zu tiefe HDL-Cholesterinwerte im Blut [siehe dort]), Hypertonie (erhöhter Blutdruck). Meist sind die... mehr

Beitrag lesen

Diabetisches Fußsyndrom

Es wird oft nur kurz “Diabetischer Fuß” genannt. Ein Syndrom bezeichnet einen Symptomkomplex, eine Gruppe von gleichzeitig auftretenden Krankheitszeichen. Das Diabetische Fußsyndrom ist der Ausdruck diabetesbedingter Spätschäden am Fuß. Die ursächlichen Faktoren sind die diabetische Nervenschädigung (Polyneuropathie), die Durchblutungsstörung (Makroangiopathie) und die Infektion. Es gibt unterschiedliche Schweregrade des Diabetischen Fußsyndroms. Auch variiert das Bild, je... mehr

Beitrag lesen
1 2 3 … 20 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung