Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: zucker

Rekordbeteiligung

43. EASD-Kongress in Amsterdam Studien, Forschung, Leitlinien – der EASD-Kongress 2007 in Amsterdam glänzte durch eine Vielzahl von Beiträgen und eine Rekordbeteiligung. Die offizielle Statistik der EASD spricht von einer Rekordbeteiligung, rund 12.000 Teilnehmer fanden den Weg in die Grachten-Metropole. RISC erweitert Prioritäten Die in Amsterdam präsentierte RISC-Studie der European Group for the Study of... mehr

Beitrag lesen

Schlemmen ohne Reue

Schlemmen ohne Reue Ernährungstipps für Diabetiker zur Weihnachtszeit Weihnachten steht vor der Tür – und damit die Zeit von Lebkuchen, Stollen und Gänsebraten. Beachten Diabetiker einige einfache Tipps, können auch sie sorglos saisonale Leckereien genießen. Seit der Aufhebung des “Zuckerverbots” für Diabetiker hat sich bei der Nahrungsmittelauswahl viel geändert, manche Einschränkung ist weggefallen. Trotzdem müssen... mehr

Beitrag lesen

Diabetes im Alter

Selbständigkeit älterer Diabetes-Patienten erhalten Etwa zwei Drittel aller Menschen mit Diabetes mellitus sind älter als 60 Jahre. Aufgrund des demografischen Wandels ist damit zu rechnen, dass dieser Anteil in den nächsten Jahren weiter zunehmen wird. Oberstes Ziel der medizinischen Versorgung geriatrischer Patienten mit Diabetes mellitus ist der Erhalt der Selbständigkeit, damit sie die komplizierte Therapie... mehr

Beitrag lesen

Besser messen in Comics

“Besser messen”-Broschüre kommt gut an Hilfen zum Blutzuckermessen im Diabetesalltag bewährt Oft genug landet die Flut von Informationsbroschüren unbesehen im Papierkorb. Anders bei der Broschüre der Kampagne “Besser messen – Aktiver leben”: Sie wird nicht nur gern gelesen, sondern vermittelt die Zusammenhänge so anschaulich, dass Menschen mit Diabetes die Tipps und Tricks zur Blutzuckerselbstkontrolle direkt... mehr

Beitrag lesen

Therapieintensivierung – Qual der Wahl

Therapieintensivierung – Qual der Wahl Die 1-Jahres Daten der insgesamt dreijährigen 4-T Studie vergleichen drei Möglichkeiten des Insulinstarts miteinander. Vor- und Nachteile hatte jedes Regime. Auf der Amsterdamer EASD-Tagung wurden die 1-Jahres Daten der britischen 4-T Studie präsentiert, die drei verschiedene Analoginsulin-Regime vergleicht an 708 Typ-2 Diabetikern, die mit Sulfonylharnstoff und Metformin unzureichend eingestellt waren.... mehr

Beitrag lesen

Demo für mehr medizinische Betreuung

Kinder und Jugendliche mit Diabetes fordern Hilfe vom Europäischen Parlament Weltdiabetestag am 14. November 2007 Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus aus 18 europäischen Staaten forderten das Europäische Parlament in Straßburg auf, ihr Recht auf Unterstützung beim Schulbesuch einheitlich umzusetzen. Anlass war der Weltdiabetestag, der jedes Jahr am 14. November stattfindet. Nach Angaben der Deutschen... mehr

Beitrag lesen

Nachtropffunktion bei Teststreifen

30 Millionen Teststreifen werden pro Jahr unnötig weggeschmissen Blutzuckerselbstmessung 41 Prozent der Menschen mit Diabetes, die ihren Blutzucker messen, kennen das Problem: Der gewonnene Blutstropfen ist zu klein und das Gerät misst nicht. Wer kein Blutzuckermessgerät nutzt, welches ein Nachtropfen erlaubt, dem bleibt nichts anderes übrig, als den Streifen wegzuwerfen und einen neuen Streifen zu... mehr

Beitrag lesen

Neue nebenwirkungsarme Diabetes-Tablette kommt

Ende September 2007 erhielt der zweite Vertreter einer neuen Klasse von Antidiabetika die europaweite Zulassung: Vildagliptin (Galvus®). Die Gliptine steigern bedarfsgerecht die Insulinausschüttung nach Nahrungsaufnahme. Es tut sich was bei den oralen Antidiabetika. Und das ist überfällig: Zwar senken alle zugelassenen Mittel das HbA1c – das verzuckerte Hämoglobin als Maß für die Stoffwechseleinstellung zumindest zu... mehr

Beitrag lesen

Warum bei Diabetikern die Nieren versagen

Warum bei Diabetikern die Nieren versagen Wissenschaftler der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg entdeckten molekulare Ursachen und neue Therapieansätze – Veröffentlichung in “Nature Medicine” Wissenschaftler der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg haben einen entscheidenden Mechanismus entdeckt, der bei Diabetikern zum Nierenversagen führen kann: Durch die Überzuckerung bei einem Diabetes mellitus wird ein wichtiger Signalweg unterdrückt, der für die Funktion bestimmter... mehr

Beitrag lesen

Herzleiden vorbeugen

Herzleiden vorbeugen Körperliche Aktivität – für das Herz unverzichtbar – Bewegung hilft Herzleiden vorzubeugen und zu behandeln Während unser Alltagsleben durch Hektik und Stress immer mehr in Fahrt kommt, bleibt die körperliche Fitness zunehmend auf der Strecke: Sitzen auf dem Weg zur Arbeit, Sitzen im Büro, in der Mittagspause, auf dem Nachhauseweg und dann noch... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 105 106 107 108 109 … 126 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung