Nach der Geburt unbedingt stillen
Frauen, die während der Schwangerschaft neu an Diabetes erkranken (Gestationsdiabetes), sollten ihr Baby nach der Geburt möglichst lange stillen. Damit sinkt ihr Risiko, später einen Typ-2-Diabetes zu bekommen.
Frauen, die während der Schwangerschaft neu an Diabetes erkranken (Gestationsdiabetes), sollten ihr Baby nach der Geburt möglichst lange stillen. Damit sinkt ihr Risiko, später einen Typ-2-Diabetes zu bekommen.
3sat, Mittwoch, 23. März 2016, 17.00 – 17.45 Uhr Wie wichtig unser bester Freund noch in Zukunft für die Menschheit werden kann, zeigen die Arbeiten der Genetikerin Elinor Karlsson. Hunde haben sich an den Menschen angepasst, sie teilen dieselbe Umwelt mit uns, das Haus, manchmal sogar das Bett, und sie leiden häufig an ähnlichen Krankheiten.... mehr
FreeStyle Libre ermöglicht eine Glukosemessung ohne Blut und ersetzt so die tägliche Blutzucker-Selbstkontrolle. Jetzt gibt es Neuigkeiten: Die Lieferengpässe sind beseitigt, das System ist nun auch für Kinder ab vier Jahre zugelassen – und weitere Krankenkassen übernehmen die Kosten.
Nachfolgend werden die Optionen zur Behandlung von Patienten mit Indikatoren für ein hohes Risiko oder eine vorhandene arteriosklerotische kardiovaskuläre Erkrankung (ASCVD), eine chronische Nierenerkrankung (CKD) oder eine Herzinsuffizienz (HI) erläutert. Bei einer überwiegend arteriosklerotischen kardiovaskulären Erkrankung Liegt bei Patienten eine nachgewiesene ASCVD vor oder bestehen Indikatoren für ein hohes ASCVD Risiko sollte vorzugsweise eine Behandlung... mehr
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu diesem Thema
Stark erhöhte LDL Cholesterinwerte liegen manchmal in der Familie. Auch schlanke Patienten, die sich gesund ernähren, können betroffen sein. Diese “familiäre Hypercholesterinämie” kann jetzt mit Medikamenten effektiv behandelt werden. Dabei werden PCSK9-Antikörper eingesetzt.
Für Menschen mit Diabetes sind Alkohol und Süßes auch an Karneval kein Tabu – wenn es nicht zu viel ist und häufiger Blutzucker gemessen wird. Tipps gibt die Patientenorganisation diabetesDE.
WDR Fernsehen, Montag, 7. März 2016, 11.55 – 12.45 Uhr Hundetrainer Uwe Friedrich zu Besuch bei Diabetishündin Baja und Herrchen Thomas Stoll. Der ehemalige Mathematiklehrer leidet seit dem zehnten Lebensjahr an Diabetes. Nach dem Tod seiner Frau kam der Golden Retriever ins Haus, um auf Thomas aufzupassen und bei einer Unterzuckerung anzuschlagen. Der Hundetrainer will... mehr
RBB, Mittwoch, 2. März 2016, 20.15 – 21.00 Uhr Essen als Medizin – in diesem Fernsehformat wird Menschen geholfen, die an ihren massiven Gesundheitsproblemen fast verzweifeln. Die “Docs” Anne Fleck, Matthias Riedl und Jörn Klasen, allesamt erfahrene Mediziner, wollen allein mit gezielten Ernährungsstrategien Symptome deutlich verbessern und Krankheiten sogar heilen. In dieser Folge: Diabetes, Fettstoffwechselerkrankungen... mehr
Insulin wird s.c. (subkutan) gespritzt, das heißt ins Unterhautfettgewebe. Die Wirkdauer eines Insulins ist von seiner Dosis abhängig. Je höher die Dosierung umso länger die Wirkdauer. Ein Normalinsulin kann bei hoher Dosierung viel länger als 4 Stunden wirken. Dasselbe gilt auch für Verzögerungsinsuline. Insulinart wirkt nach Wirkmaximum ... mehr