News

  • 10.01.2012

    Coaching bei Typ 2 Diabetes

    Mit der P.A.T.E Methode zu neuen Lebensgewohnheiten Was verbindet Motivation, Erfolg und Diabetes miteinander? Sehr viel, denn was im Spitzensport und im Management mit Erfolg gekrönt ist, etabliert sich jetzt auch bei Diabetes: Das Coaching! Für Menschen mit Typ 2 Diabetes stellt Coaching eine gute Möglichkeit dar, die Lebensgewohnheiten ...mehr
  • 10.01.2012

    Nicht machtlos gegen Diabetesfolgen

    Nicht machtlos gegen Diabetesfolgen – Welt-Diabetestag: Einfache Tests verhindern teure Folgeerkrankungen Nierenversagen, Erblindung, Durchblutungsstörungen mit Amputationen – all diese schweren Erkrankungen haben eine Ursache. Diabetes mellitus. Nehmen die Betroffenen die Zuckerkrankheit nicht ernst, kontrollieren sie nicht regelmäßig und gewissenhaft ihren Blutzuckerspiegel, dann wird die ohnedies schwere Krankheit zum Schicksalsschlag. Der ...mehr
  • 10.01.2012

    Haltet euch fit, Männer!

    Ein kleines Buch über große Probleme Ein Ratgeber zur Prophylaxe von Potenzstörungen. Der Autor des Buches Dr. med. Habil. N. Bogomolny, ehemaliger Chefarzt der Urologie der Uniklinik in Kischinew, hat sich mehr als 30 Jahren mit dieser Problematik beschäftigt und hat eine Anleitung zur Prophylaxe und Behandlung von ...mehr
  • 10.01.2012

    Diabetes-Journal

      Etwa ein Drittel der Bundesbürger greift regelmäßig oder als Kuranwendung zu Nahrungsergänzungsmitteln Ob Mineralstoffe, Vitamine, Spurenelemente oder sekundäre Pflanzenstoffe, ob zum Ausgleich eines bestimmten Mangels, zur Verbeugung oder im Rahmen von “Anti-Aging”-Maßnahmen, ob in Pillen-, Pulver- oder Tropfenform: Der Markt boomt, die Umsätze lagen 2006 im dreistelligen Millionenbereich. ...mehr
  • 10.01.2012

    Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 im Wandel

    Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 im Wandel 68th Annual Scientific Session der American Diabetes Associaton, San Francisco, 6.-10.6.2008 Auf der diesjahrigen Jahrestagung der ADA in San Francisco wurden zwei Studien vorgestellt, die mit enormem Aufwand und Patientenzahlen von über 10.000 die Frage klären sollten, ob ein niedriger HbA1c ...mehr
  • 10.01.2012

    Rechtsberatungsnetz gestartet

    “Zucker im Blut – Recht im Leben” Im Alltag wird es für Diabetiker immer schwieriger, die zunehmenden juristischen Komplikationen zu durchschauen und die eigenen Patientenrechte durchzusetzen. Der Deutsche Diabetiker Bund hat sich zur Aufgabe gestellt, dieser Problemlage etwas entgegenzusetzen. Ein Netzwerk aus kompetenten Juristen soll die rechtliche Betreuung der ...mehr
  • 10.01.2012

    DDG-DAG-Kongress Berlin 2009

    Prof. Dr. Christoph Rosak Prävention, Diagnostik und Therapie von Adipositas und Typ 2 Diabetes “Mehr als 80% der Menschen mit einem Typ 2 Diabetes sind übergewichtig”. Deshalb beschäftigt sich der DDG-DAG-Kongress in Berlin mit der Prävention, Diagnostik und Therapie von Adipositas und Typ 2 Diabetes. Interview von Susan Röse ...mehr
  • 10.01.2012

    Insulin oral anwenden

    Biolaxy erhält IND-Zulassung für oral zu verabreichendes Insulin Die staatliche chinesische Nahrungsmittel- und Arzneimittelbehörde SFDA (State Food ” Drug Administration) hat den IND-Antrag (Investigational New Drug) des Unternehmens Shanghai Biolaxy für das orale Insulin-Projekt (Nodlin), eine innovative Insulin-Formulierung zur Diabetesbehandlung, genehmigt. Diese IND-Zulassung ermöglicht es Biolaxy, eine erste ...mehr
  • 10.01.2012

    Mehr Selbstvertrauen durch guten Sex

    Mehr Selbstvertrauen durch guten Sex – Pfizer startet neue Aufklärungsinitiative "Mit Leib und Seele Mann" Karlsruhe – "Mit Leib und Seele Mann" heißt die neue Pfizer-Aufklärungsinitiative zu Erektionsproblemen. Pfizer wendet sich dabei an alle Männer, die wegen ihrer Erektionsfähigkeit mit ihrem Sexualleben unzufrieden sind. ...mehr
  • 10.01.2012

    G-BA-Entscheidung contra Patient

    Pressemitteilung des Deutschen Diabetiker Bundes e. V. Kassel, den 6. Juni 2009 Mit Unverständnis reagierte der Deutsche Diabetiker Bund auf die Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Streichung der Erstattungspflicht lang wirksamer Insulinanaloga bei Typ 2-Diabetikern. Der Bundesvorsitzende des DDB, Dieter Möhler, bedauerte nachdrücklich: “Bei allen Entscheidungen des G-BA ...mehr