News

  • 10.01.2012

    Buntes Starter-Set für Kinder mit Diabetes

    Buntes Starter-Set für Kinder mit Diabetes LifeScan bringt mehr Farbe in den Diabetesalltag Die Diagnose “Diabetes” bei Kindern bedeutet für die ganze Familie eine neue und oft schwierige Lebenssituation. Deshalb hat LifeScan, Experte für Blutzuckermesssysteme der Marke OneTouch® Ultra®, das neue “Starter-Set für Kinder mit Diabetes” entwickelt, das durch ...mehr
  • 10.01.2012

    Wenn Wohlstand krank macht

    Wenn Wohlstand krank macht Chronische Erkrankungen schwächen Wirtschaftswachstum Wachsender Wohlstand führt weltweit zu dramatischem Anstieg chronischer Erkrankungen PwC-Studie: Arbeitsausfall verschlingt drei Prozent der globalen Wirtschaftsleistung Prävention bringt Unternehmen hohe Rendite Der wachsende Wohlstand in den Industrie- und Schwellenländern wird in den kommenden Jahren zu einem dramatischen Anstieg chronischer Erkrankungen führen. Die ökonomischen ...mehr
  • 10.01.2012

    Gesundheitskarte

    Offener Brief an die Bundeskanzlerin – Ärzte warnen vor der elektronischen Gesundheitskarte; Inhaltsleere Marketingversprechen der IT-Industrie “Die Einführung der “Gesundheitskarte” bietet keinen medizinischen Vorteil. Die vermeintlichen Vorteile der Karte entpuppen sich bei näherer Betrachtung als inhaltsleere Marketingversprechungen einer Industrie mit Interesse an Milliardengewinnen”, warnt die Organisation “Freie Ärzteschaft” ...mehr
  • 10.01.2012

    Inkretin-Mimetika

    Dr. John Eng stellte 1992 fest, dass das Hormon Exendin-4, das er im Speichel des Gila Lizard entdeckte, die gleiche Wirkung hat wie das menschliche Darmhormon GLP-1 (Glukagon-Like-Peptide). “Es steuert die Insulinproduktion im Körper ganz eigenständig und je nach Bedarf und wird nur dann aktiv, wenn der ...mehr
  • 10.01.2012

    Messe DIABETES 2008

    Messe DIABETES 2008 wendet sich gezielt an Betroffene Renommierte Experten stellen sich den Fragen der Patienten Wie groß ist die Gefahr, als Diabetiker einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Diabetes und Schlafstörungen? Dies sind nur zwei Beispiele für Fragen, die viele Diabetiker beschäftigen und ...mehr
  • 10.01.2012

    Wechselbeziehung

    Da sich beide Erkrankungen gegenseitig beeinflussen, ist die Parodontitis nicht nur Folgeerkrankung des Diabetes, sondern kann umgekehrt auch auf die Zuckererkrankung negativ einwirken. Nicht selten kann der Zahnarzt den Verdacht auf einen Diabetes auf Grund der Situation des Zahnhalteapparates äußern. Vor dem Hintergrund der ständig steigenden Zahlen an ...mehr
  • 10.01.2012

    Pressemitteilung des IQWiG

    IQWiG-Produkte exportieren: Auch das noch! Wenn man etwas Gutes hört, freut man sich. Man sollte sich auch dann freuen, wenn Gutes über jemanden berichtet wird, den man nicht so gern mag. So erging es mir neulich bei einer Mitteilung, die das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen ...mehr
  • 10.01.2012

    Liebe hält gesund

    ISG Initiative “Mut zur Selbsthilfe” Deutschland ist das Land der Selbsthilfegruppen. In über 80.000 Gruppen tauschen sich Betroffene über Ihre Erkrankungen wie Depressionen, Neurodermitis oder Prostatakrebs aus. Doch obwohl in Deutschland rund 4,5 Millionen Männer von anhaltenden Erektionsstörungen betroffen sind, existiert nur eine einzige Selbsthilfegruppe zu diesem Thema. ...mehr
  • 10.01.2012

    Gegrilltes schadet den Blutgefäßen von Diabetikern

    Gegrilltes schadet den Blutgefäßen von Diabetikern Rechtzeitig zur Grillsaison wurden auf dem Kongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft in Leipzig (24. – 27. Mai 06) aktuelle Studienergebnisse vorgestellt, die insbesondere Diabetiker bei Gegrilltem zur Zurückhaltung anhalten sollten. Den Ergebnissen eines Forscherteams um Dr. Alin Stirban vom Herz- und Diabeteszentrum ...mehr
  • 10.01.2012

    Kirsche: Die roten Fitmacher senken den Blutzucker!

    Ab Juni ist es wieder soweit: die Kirschsaison beginnt. Kirschen sind nicht nur ein idealer sommerleichter Snack, sondern enthalten auch viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Darüber hinaus könnten Typ 2 Diabetiker von der blutzuckerregulierenden Wirkung der in Kirschen enthaltenen Polyphenole profitieren. Dies berichtet die Diplom-Ingenieurin der Ernährungstechnik Elisabeth ...mehr