Archiv
Dicke Bäuche leben gefährlich
Der Taillenumfang korrelierte dabei signifikant mit allen Risikofaktoren: LDL- und HDL-Cholesterin Triglyceride Nüchternblutzucker systolischer Blutdruck Der Taillenumfang steht außerdem mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in einem engen Zusammenhang mit dem PROCAM-Score, einer Risikoberechnung für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Diese Berechnungen treffen auf Männer zwischen 35 und 65 Jahren zu. Für Frauen und Männer anderer Altersgruppen gilt der PROCAM Score... mehr
Insulinpumpe
Insulinpumpen verbessern Diabetestherapie in der Pubertät Insulinpumpen können jugendlichen Diabetikern in einer wichtigen Lebensphase helfen und die Ergebnisse der Diabetes-Therapie verbessern. Dies ist das Ergebnis eine Studie von Typ-1-Diabetikern im Alter von 13 bis 21 Jahren. Sie vergleicht Jugendliche mit Insulinpumpentherapie und Jugendliche mit intensivierter konventioneller Therapie. Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) weist darauf hin, dass... mehr
Zusatznutzen der Insulinalaloga
Institut missachtet Erfahrungen der Betroffenen “Nach wie vor missachtet das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) die Erfahrungen der von Diabetes betroffenen Menschen”, kritisiert Manfred Wölfert, Vorsitzender des Deutschen Diabetiker Bundes (DDB). In dem jetzt vorliegenden Abschlussbericht zu kurzwirksamen modernen Insulinen (Analoga) wird behauptet, sie hätten für Menschen mit Diabetes mellitus, Typ 1,... mehr
Sport und Diabetes
Sport und Diabetes Dabei sein ist alles Das Highlight des 3. Münchner Workshops Sport bei Diabetes war die Vorstellung der 1-Jahres-Daten der Evaluation des DiSko-Projekts. Die Kulisse des 3. Münchner Workshops Sport bei Diabetes war passend und irreführend zugleich: Die Aula der Fakultät Sportwissenschaft der TU München liegt mitten in einer Ikone des Sports, dem... mehr
Therapieziel Lebensstiländerung
Eine Verhaltensänderung ist nötig. Wir diskutieren als Ziel eine Gewichtsabnahme von 3 kg pro Monat. Die Patientin schaut skeptisch und meint: “Muss man nicht mindestens 10 kg in vier Wochen abnehmen um glaubwürdig zu sein?” Wir vereinbaren eine Gewichtsabnahme von 100 g täglich bei einer moderaten, aber konsequenten Ernährungsumstellung ohne zu starre Regeln. Wenn die... mehr
Neue Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln
IQWiG-Konzept für neue Methode der Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln. Gesundheitsökonomen und IQWiG favorisieren “Analyse der Effizienzgrenze”. Der Entwurf soll in den kommenden Monaten breit diskutiert werden. Mit der letzten Gesundheitsreform (GKV-WSG) hat der Gesetzgeber die Aufgaben des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) erweitert: Bislang konnte es Arzneimittel nur in Hinblick auf ihren medizinischen... mehr
Die spezialisierte diabetologische Betreuung wird geopfert
Offener Brief des Bundesverbandes niedergelassener Diabetologen an die Bundesministerin für Gesundheit Frau Ulla Schmidt an den Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages an die Gesundheitspolitischen Sprecher der Fraktionen des Deutschen Bundestages an die Kassenärztliche Bundesvereinigung an die Kassenärztlichen Vereinigungen an die Spitzenverbände der Krankenkassen an die Patientenverbände an die Medien Die spezialisierte diabetologische Betreuung in Deutschland wird... mehr
Weltdiabetestag 2005 – Im Blickpunkt: die Füße
Weltdiabetestag 2005 – Im Blickpunkt: die Füße “Füße zuerst – Amputationen verhindern!” heißt es zum Weltdiabetestag 2005. Jährlich am 14. November und um diesen Tag herum erinnern viele Veranstaltungen, Vortragsreihen und Aktionen an den Geburtstag von Frederick Banting, einen der Entdecker des Insulins, und an seine Bedeutung für die Behandlung des Diabetes mellitus. An dieser... mehr
Kleinkind und Insulinpumpe
Kleinkinder mit Diabetes: Vorteile von Insulinpumpen Studie zeigt deutliche Vorteile für Kleinkinder mit Diabetes: Insulinpumpen vermeiden gefährliche Unterzuckerungen Kinder, die bereits im Vorschulalter an Diabetes erkranken, sollten mit Insulinpumpen versorgt werden. Dies fordert die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) anlässlich einer aktuellen Auswertung von Patientendaten. Sie ergab, dass Insulinpumpen bei Kindern die Blutzuckerkontrolle erleichtern und gleichzeitig das... mehr