Archiv
Jeder Dritte sitzt sich krank
Jeder Dritte sitzt sich krank Deutschland – Land der Faulen und Feisten? In Deutschland regieren die Couch-Potatoes: Zwei von drei Bundesbürgern verbringen ihre Freizeit am liebsten auf dem heimischen Sofa. Nur jeder Fünfte treibt regelmäßig Sport, und bei der Wahl zwischen Fahrstuhl und Treppe entscheiden sich viele für die bequemere Alternative. Im Job sieht es... mehr
Gesund essen
Kinder lernen, mit Freude gesund zu essen Neuer Ratgeber mit Ernährungstipps für Kleinkinder bis zur Einschulung Studien belegen, dass die Basis für ein gesundes Essverhalten bereits in den ersten Lebensjahren gelegt wird. Titelbild des neuen “Ernährungskalenders für Eltern mit Kindern von zwei bis sechs Jahren” – Er kann ab sofort kostenlos per Telefon unter 01805... mehr
Diabetes-Messe 2010
Patiententag Diabetes Messe 2010 bietet Vorträge, Workshops und Gesundheitstests Viele Diabetiker müssen mit einem permanenten Brennen, Kribbeln und Stechen leben. Die Ursache, ein erkranktes Nervensystem, wird häufig übersehen und das Leiden falsch therapiert. Chronische Schmerzen bilden daher einen Themenschwerpunkt des Patiententags, der am Sonntag, 28. Februar, im Rahmen der Diabetes Messe 2010 in Münster, Messe... mehr
Springendes Gen
“Springendes Gen” – Neue Erkenntnisse beim Typ-2-Diabetes Das Wissenschaftsteam von Prof. Dr. Dr. Joost aus dem Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke(DIFE) entdeckte ein neues Diabetesgen. Das springende Gen vermindere die Aktivitäten des Risikogens. Es existiert ein Mechanismus, der dicke Mäuse weniger anfällig macht für Diabetes. Das springende Gen hemmt und schwächt die Wirkung eines neuen... mehr
BdSN Checkliste Urlaub
Reisen mit Diabetes Checkliste: Urlaubsplanung für Diabetiker Diabetes ist kein Hindernis für einen schönen Urlaub, wenn Sie sich Zeit nehmen für die Reise-Vorbereitungen. Denn sowohl Unterzuckerung als auch Überzucker, der zu Stoffwechselentgleisungen führen kann, sollten vermieden werden. Um Ihnen bei Ihren Reise-Vorbereitungen zu helfen, hat der Berufsverband der diabetologischen Schwerpunktpraxen in Nordrhein (BdSN) eine Checkliste... mehr
Ehrlich bleiben
Zusatznutzen lang wirksamer Insulinanaloga anerkennen Lang wirksame Insulinanaloga sind bisher Teil des Therapieangebotes auch für Menschen mit Diabetes Typ 2. Diese Insulinanaloga haben den Vorteil, dass sie meist nur einmal am Tag gespritzt werden müssen, damit der Grundbedarf an Insulin gedeckt ist. Studien haben ergeben, dass bedrohliche Unterzuckerungen mit lang wirksamen Insulinanaloga seltener vorkommen. Die... mehr
Bundesweite Aufklärungsaktion
Bundesweite Diabetes-Aufklärungsaktion Mehr wissen heißt besser leben! Jeder Diabetiker sollte seinen HbA1c-Wert kennen – er sollte unter sieben Prozent liegen, daher auch der Name der bundesweiten Aufklärungsaktion "Gesünder unter 7". Das Problem der Volkskrankheit Diabetes Die Patienten werden immer jünger, viele Menschen wissen nicht, dass sie Diabetiker sind, und viele Diabetiker unterschätzen ihre Krankheit. Die... mehr
Wie man Magen und Darm heil über die Feiertage bringt
Venlo (ots) – Gans und Ente, Spekulatius und Marzipan: Alle Jahre wieder stellen die Festtage Magen und Darm auf eine harte Bewährungsprobe. Wenn unsere Verdauung dann auch noch durch eine zu schnelle Abfolge der Mahlzeiten plus Bewegungsmangel lahm gelegt wird, kapituliert irgendwann das System: Völlegefühl, Magendrücken, Übelkeit oder Sodbrennen sind die Folgen. Entscheidend sind nämlich... mehr
Coaching bei Typ 2 Diabetes
Mit der P.A.T.E Methode zu neuen Lebensgewohnheiten Was verbindet Motivation, Erfolg und Diabetes miteinander? Sehr viel, denn was im Spitzensport und im Management mit Erfolg gekrönt ist, etabliert sich jetzt auch bei Diabetes: Das Coaching! Für Menschen mit Typ 2 Diabetes stellt Coaching eine gute Möglichkeit dar, die Lebensgewohnheiten zu verändern. Weil die chronische Krankheit... mehr