Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Archiv

Magenband anerkannt

Magenbänder zur Rückbildung eines Diabetes 2 LAP-BAND(TM) ist in Europa das erste Adipositas-Interventions-System zur Gewichtsgewichtsreduktion, das bei Typ-2-Diabetes eine Rückbildung oder Verbesserung erzielen konnte Mediziner fordern eine stärkere Berücksichtigung von Magenbändern bei der Behandlung von adipösen Patienten mit Typ-2-Diabetes. Das LAP-BAND(TM) AP System von Allergan zur Behandlung der Adipositas hat als erstes Gewichtsreduktionssystem, das eine... mehr

Beitrag lesen

Neue Zusammenhänge entdeckt

Neue Zusammenhänge zwischen Leber und Diabetes Typ 2 entdeckt Entscheidende Faktoren für Körpergewicht und Insulinwirkung Die Entstehung von Diabetes Typ 2 und die Leber sind engeren Wechselwirkungen unterworfen, als Wissenschaftler dies bisher annahmen. Experimente zeigen, dass die Leber und ihr Stoffwechsel ein entscheidender Faktor ist, ob und wo der Körper Fett einlagert. Geschieht dies außerhalb... mehr

Beitrag lesen

Genetische Ursache des Nierenversagens bei Diabetes

Diabetiker ohne Nierenbeteiligung haben das “Mannheim-Gen” Die letzte Variante wird als Mannheim-Variante bezeichnet, da sie erstmals bei einem Patienten aus Mannheim gefunden wurde. Diese Kurzform des Gens ist mit geringer Enzymproduktion assoziiert. Wie erwartet wurde bei Trägern dieser Variante vergleichsweise viel Carnosin im Blut gemessen, das die Nieren schützt. Die Wissenschaftler stellten zudem in einer... mehr

Beitrag lesen

Iss Dich glücklich!

Iss Dich glücklich! Schokolade macht glücklich – und dick Doch bei Schmuddelwetter und Schneematsch sieht man über Letzteres gern hinweg. Denn gerade in der dunklen Jahreszeit liefert Schokolade dem Körper die Glückshormone, die ihm durch den Lichtmangel fehlen. “Damit der Körper das Glückshormon Serotonin produzieren kann, braucht er Tageslicht”, erklärt Alexandra Krotz, Ernährungswissenschaftlerin bei der... mehr

Beitrag lesen

Effektives Risikomanagement

Fluvastatin senkt kardiale Mortalität um 47% Effektives Risikomanagement bei KHK-Patienten und Typ-2-Diabetikern Hochrisikopatienten mit koronarer Herzkrankheit profitieren in hohem Maße von einer Fluvastatin-Therapie. Von zentraler Bedeutung ist hierbei die durch Studienergebnisse belegte signifikante Senkung der kardialen Mortalität. Zu den Grafik vergrößern therapiebedürftigen KHK-Hochrisikopatienten zählen laut der NCEP-Guidelines ATP III (2001) [1] Patienten mit Myokardinfarkt in... mehr

Beitrag lesen

Heilkraft in Gemüse und Früchten

Heilkraft aus dem Regenbogen Wie Farbstoffe in Gemüse und Früchten die Gesundheit schützen Farben sind wichtig in unserem Leben: Sie zeigen unterschiedliche Wirkung auf unser seelisches Empfinden, beeinflussen unser Denken, Fühlen und Handeln und werden auch zu therapeutischen Zwecken genutzt. Wie die Zeitschrift VITAL in ihrer aktuellen Ausgabe (8/2008; EVT: 23. Juli) berichtet, kann man... mehr

Beitrag lesen

Fusion

MEDIQ DIREKT DIABETES Durch Fusion zur Vollversorgung für 200.000 Diabetiker: DIA REAL, DCG und hahn & hahn bündeln Kräfte und Kompetenzen in MEDIQ DIREKT DIABETES DIA REAL, Dresden, Diabet Concept (DCG), Bitterfeld-Wolfen, und hahn & hahn, Waiblingen, schließen sich nach der Übernahme durch die niederländische OPG-Gruppe, Utrecht, zum Serviceverbund führender Diabetesfachhändler in Deutschland, MEDIQ DIREKT... mehr

Beitrag lesen

Telemedizin bei Diabetes

Blutzuckerkontrolle per Bluetooth Eine neue Technik überträgt die Blutzuckerwerte per Handy ins Internet. Zugriff haben ausgewählte Personen wie der Arzt Das Wesentliche in Kürze GlucoTel ist der Markenname einer neuen Technik, die bei Diabetespatienten die Diagnostik (Blutzuckermessung) mit der Telekommunikation und damit einer möglichen Fernüberwachung der Therapie verknüpft. Ein spezielles Blutzuckermessgerät übersendet per Bluetooth die... mehr

Beitrag lesen

Insulininjektion: Insulinspritze oder Insulinpen?

Beitrag lesen

Augenschäden und Nierenschäden durch Rauchen

Rauchen kann tödlich sein Bisher stand lediglich fest, dass Rauchen die Gefäßverkalkung (Atherosklerose) in den großen Blutgefäßen fördert. Dies gilt für Gesunde und Diabetiker gleichermaßen. Die Experten sprechen beim Diabetes auch von einer Makroangiopathie. Ihre Folgen sind Herzinfarkt, Schlaganfall und Raucherbein. Bei vielen Diabetikern kommt es jedoch auch zu einer Schädigung der kleinsten Blutgefäße, die... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 63 64 65 66 67 … 123 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung