Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Nachrichten

Langzeitergebnisse der Studien UKPD, ACCORD, ADVANCE

HbA1c doch unter 6,5% bringen? Eine gute Blutzuckereinstellung zahlt sich langfristig aus, aber man empfiehlt die strenge Therapie heute nicht mehr unter allen Umständen. Nach den Ergebnissen der großen Diabetes-Studien ACCORD und ADVANCE wird über den Zielwert des Langzeit-Blutzuckers (HbA1c) bei Typ-2-Diabetikern gestritten. Für Beunruhigung hatte die erhöhte Sterblichkeit (Gesamtmortaliät) bei HbA1c-Zielwerten unter 6,5% in... mehr

Beitrag lesen

Gesucht: 40 Babys aus Familien mit Typ-1-Diabetes

Gesucht: 40 Babys aus Familien mit Typ-1-Diabetes Kann eine veränderte frühkindliche Ernährung Typ-1-Diabetes verhindern? Kinder mit einem an Typ-1-Diabetes erkrankten Verwandten haben ein erhöhtes Risiko ebenfalls diese Form der Zuckerkrankheit zu bekommen. Eine besondere Ernährung im ersten Lebensjahr kann bei gefährdeten Kindern die Erkrankung aber möglicherweise verhindern. Dieses Ergebnis einer Langzeitstudie wird derzeit am Institut... mehr

Beitrag lesen

Deutsche seit Jahren Weltmeister im Fruchtsafttrinken

Fruchtsäfte – die es in sich haben Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V. betonte anlässlich eines Pressegesprächs in Hamburg, dass Fruchtsaft heute mehr denn je zu den von Experten empfehlenswerten pflanzlichen Lebensmitteln zählen. Für Präsident Wilfried Bertrams demonstrieren die Deutschen das seit Jahren eindrucksvoll, denn sie sind Weltmeister im Fruchtsafttrinken. Mit fast 40 Litern Pro-Kopf-Konsum... mehr

Beitrag lesen

Genetische Variante identifiziert

Genetische Varianten erhöhen Risiko für Typ 2 Diabetes und beeinflussen Körpergewicht Ein internationales Forscherteam hat eine genetische Variante identifiziert, die das Risiko für Typ 2 Diabetes mellitus erhöht. Der Typ 2 Diabetes ist eine Zuckerstoffwechselkrankheit: Der Körper bildet zwar zunächst ausreichend das Hormon Insulin, dieses kann aber nicht richtig an den Zielzellen wirken. Die Folge... mehr

Beitrag lesen

Telemedizin

TeleHealth Internationale Kongressmesse für telemedizinische Anwendungen und Technologien (Hannover, 19. bis 20. März 2007) TeleHealth startet mit hochkarätigem Kongressprogramm Schwerpunkte: chronische Krankheiten, Gesundheitsvorsorge, häusliche Pflege Mehr als 30 Veranstaltungen, Podiumsdiskussionen und Workshops Rund 500 internationale Führungskräfte aus dem Kranken- und Pflegemanagement sowie von Krankenkassen erwartet Wir sind dabei! Diabetes-News präsentiert das online-Diabetestagebuch im Rahmen der TeleHealth... mehr

Beitrag lesen

Drei Wege zur Insulintherapie

Drei Wege zur Insulintherapie Welcher Einstieg ist der beste? Typ-2-Diabetes ist eine fortschreitende Erkrankung, fast alle Typ-2-Diabetiker brauchen irgendwann Insulin. Welche Insulinbehandlung für wen die beste ist, untersucht die 4-T-Studie. Reichen Diät und Bewegung und zwei orale Antidiabetika nicht aus, um eine ordentliche Stoffwechselkontrolle zu erzielen, hat man die Qual der Wahl zwischen drei Insulinregimen:... mehr

Beitrag lesen

Dringend Maßnahmen erforderlich

Mikroalbuminurie-Tests auch für “Gesunde” Was für die Risikogruppen Diabetiker und Hypertoniker gilt, gilt auch für die Gesamtbevölkerung, meint Galle: “Nierenerkrankungen sind behandelbar, wenn sie zeitig erkannt werden. Die Gesellschaft für Nephrologie empfiehlt daher, zum turnusmäßigen Gesundheits-Check, den die Krankenkassen ihren Versicherten ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre empfehlen, auch einen Urintest durchführen zu lassen.” Neben... mehr

Beitrag lesen

Kinder, Kilos, Kondition

Kinder, Kilos, Kondition: Übergewicht vermeiden – gemeinsam handeln Wir sind Bewegungsmuffel Berlin (ots) – “Wir sind Bewegungsmuffel”, stellte Sportwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Bös, Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Karlsruhe (TH), zur Frage nach den Ursachen für Übergewicht fest. Auf der Podiumsdiskussion “Kinder, Kilos, Kondition” des BLL – Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.... mehr

Beitrag lesen

Medizinischer Notfall im Ausland: Was ist zu tun?

Verhaltenstipps bei medizinischen Notfällen im Ausland Mondial Assistance, internationaler Marktführer im Assistancegeschäft, betreut im Auftrag von Versicherern (Elvia, Allianz) verletzte und erkrankte Urlauber im Ausland, und holt sie im Ernstfall per Krankenrücktransport nach Hause. Dr. med. Gerhard Müller, Leiter der medizinischen Assistance der Mondial in München, weiß, wie sich Verletzte und Kranke bei medizinischen Notfällen... mehr

Beitrag lesen

Diabetische Neuropathie und diabetisches Fußsyndrom

Diabetische Neuropathie und diabetisches Fußsyndrom Ein krasser Anachronismus Dr. med. Alexander Risse vom Klinischen Diabeteszentrum DDG, Dortmund, regt zu einem Dialog über die anthropologische Dimension diabetesbedingter Komplikationen an. Keine Frage: Naturwissenschaftliche Medizin hat größte Verdienste. Allerdings überlegen heute viele Forscher, ob die Methode, Patienten in wissenschaftlichen Studien zu untersuchen, für praktische Ärzte sinnvoll ist. Denn... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 102 103 104 105 106 … 123 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung