September 30, 2010 11:36 am
Veröffentlicht von admin
Der ursprünglich geplante Verordnungsausschluss von Glitazonen durch den Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) wurde nach Intervention durch die Deutsche Diabetesgesellschaft, die Fachkommission... mehr
September 29, 2010 11:36 am
Veröffentlicht von admin
Etwa 25 Prozent der Patienten mit Typ 2 Diabetes und 20 Prozent der Patienten an Kliniken mit koronarer Herzkrankheit leiden... mehr
September 17, 2010 11:36 am
Veröffentlicht von admin
Ein niedriges Geburtsgewicht tritt mit einem erhöhten Typ-2-Diabetes-Risiko gemeinsam auf. Bisher haben sich Wissenschaftler diese parallelen Phänomene mit einer Fehlernährung... mehr
September 13, 2010 11:36 am
Veröffentlicht von admin
Bei Typ-2-Diabetikern ohne vorangegangenen Infarkt verhindert eine gerinnungshemmende Therapie die Gefahr wahrscheinlich nicht.
September 8, 2010 2:28 pm
Veröffentlicht von admin
Diabetes mellitus und Sport Passende Übungen für Diabetiker zur Erlangung des deutschen Sportabzeichens Um das deutsche Sportabzeichen zu erlangen, muss... mehr
August 25, 2010 11:36 am
Veröffentlicht von admin
Diabetologen begrüßen Änderung der Diätverordnung Der Bundesrat hat eine Änderung der Diätverordnung vorgenommen und bezweckt damit, dass nun endlich so... mehr
August 13, 2010 11:36 am
Veröffentlicht von admin
Viele werdende Eltern beschäftigt die Frage, ob sie sich für eine Entnahme von Nabelschnurblut entscheiden oder dagegen. Die aus Nabelschnurblut... mehr
Juli 18, 2010 11:36 am
Veröffentlicht von admin
Typ-2-Diabetes ist eine fortschreitende (“progrediente”) Erkrankung. Es gibt derzeit keine medikamentöse Behandlung, die die schleichende Verschlechterung der Stoffwechsellage stoppt. Im... mehr
Juli 10, 2010 11:36 am
Veröffentlicht von admin
Baden-Württembergs Diabetiker, die bei der AOK versichert sind, können ihre gewohnte Diabetes-Therapie mit dem so genannten langwirksamen Insulinanalogon “Lantus” beibehalten.
Juli 5, 2010 11:36 am
Veröffentlicht von admin
Diabetes bei Kindern stoppen – Die 3-jährige Sonja Eichhorn* leidet an Diabetes Typ I. Im Februar 2008 wurde bei Sonja... mehr