Januar 10, 2012 11:36 am
Veröffentlicht von admin
Fruchtsäfte – die es in sich haben Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V. betonte anlässlich eines Pressegesprächs in Hamburg, dass... mehr
Januar 10, 2012 11:36 am
Veröffentlicht von admin
30 Millionen Teststreifen werden pro Jahr unnötig weggeschmissen Blutzuckerselbstmessung 41 Prozent der Menschen mit Diabetes, die ihren Blutzucker messen, kennen... mehr
Januar 10, 2012 11:36 am
Veröffentlicht von admin
Fastfood: Boom ohne Ende Ungeachtet zahlreicher Diskussionen, Berichte und Doku-Soaps zum Thema gesunde Ernährung und der anhaltenden Beliebtheit von TV-Kochshows... mehr
Januar 10, 2012 11:36 am
Veröffentlicht von admin
Kinder und Jugendliche mit Diabetes fordern Hilfe vom Europäischen Parlament Weltdiabetestag am 14. November 2007 Kinder und Jugendliche mit Diabetes... mehr
Januar 10, 2012 11:36 am
Veröffentlicht von admin
Eiweiß im Urin kann den gesamten Körper schädigen Wichtig bei Diabetes, Metabolischem Syndrom und Bluthochdruck! Menschen mit Diabetes mellitus oder... mehr
Januar 10, 2012 11:36 am
Veröffentlicht von admin
Offener Brief des Bundesverbandes niedergelassener Diabetologen an die Bundesministerin für Gesundheit Frau Ulla Schmidt an den Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages... mehr
Januar 10, 2012 11:36 am
Veröffentlicht von admin
Therapieintensivierung – Qual der Wahl Die 1-Jahres Daten der insgesamt dreijährigen 4-T Studie vergleichen drei Möglichkeiten des Insulinstarts miteinander. Vor-... mehr
Januar 10, 2012 11:36 am
Veröffentlicht von admin
ypsopen® aus Metall von Ypsomed Ypsomed hat auf Grundlage der bewährten Technik des OptiPen einen neuen Insulinpen aus Metall entwickelt.... mehr
Januar 10, 2012 11:36 am
Veröffentlicht von admin
“Besser messen”-Broschüre kommt gut an Hilfen zum Blutzuckermessen im Diabetesalltag bewährt Oft genug landet die Flut von Informationsbroschüren unbesehen im... mehr
Januar 10, 2012 11:36 am
Veröffentlicht von admin
Selbständigkeit älterer Diabetes-Patienten erhalten Etwa zwei Drittel aller Menschen mit Diabetes mellitus sind älter als 60 Jahre. Aufgrund des demografischen... mehr