Volle Kanne
Info:Schlaganfall vorbeugen mit Stent*kurzfristige Programmänderungen sind möglich
Info:Schlaganfall vorbeugen mit Stent*kurzfristige Programmänderungen sind möglich
Info:Alexandra Bauhofer ist spastisch gelähmt und sitzt im Rollstuhl. Sie ist auf die Hilfe ihrer Assistenzhündin rund um die Uhr angewiesen. Dank Aila kann die Münchnerin heute ohne fremde Hilfe leben. Aber die Behinderten-Begleithündin ist auch zur lebenswichtigen Betreuerin für die an Diabetes leidende 41-Jährige geworden: Aila ist einer der seltenen Diabetiker-Warnhunde, die speziell darauf... mehr
Info:Es verdichten sich die Anzeichen, dass auch geringste Chemikalienmengen gesundheitsschädlich sein können, wenn die Substanzen jahrelang täglich aufgenommen werden. Zum Beispiel über unser Trinkwasser. Es gilt zwar als das am besten kontrollierte Lebensmittel überhaupt. Aber wirklich sauber ist es nicht. Das Problem: Es ist schwierig zu beweisen, welche Rolle der chemische Cocktail im Wasser genau... mehr
Kampf dem Zucker-Raus aus der Diabetesfalle
Eine ausgewogene Ernährung kann bei Diabetes viel zur Gesundheit beitragen. Unsere Ernährungstipps und die wachsende Rezepte-Sammlung finden Sie unter Ernährung
Info:Neues von der MEDICA
Info: Telemonitoring bei Diabetes Welt-Diabetes-Tag
Jeden Herbst stellen sich viele Menschen auf ein Neues die Frage, ob sie sich für oder gegen eine Grippeschutzimpfung entscheiden sollten. Empfohlen wird die Impfung für Risikopatienten.
Einspritzen einer Flüssigkeit in den Körper. Es werden verschiedene Injektionsarten unterschieden, je nachdem wo hingespritzt wird; subkutane Injektionen werden in das Unterhautfettgewebe, intramuskuläre in den Muskel, intravenöse in die Vene und intraarterielle in die Arterie verabreicht. Injektionen werden in der Regel mit Spritze und Kanüle (Nadel) vorgenommen.
Unfruchtbarkeit. Unfähigkeit des Mannes, Kinder zu zeugen, bzw. der Frau, schwanger zu werden.