Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: s

Einnahme von Kreatin Monohydrat kann bei Diabetes von Nutzen sein

Mit fortschreitendem Alter verlieren die meisten Menschen an Muskelmasse und Muskelkraft. Insbesondere bei Diabetes tritt die sogenannte Sarkopenie häufig auf, weshalb immer mehr ältere Patienten Kreatin Monohydrat als Nahrungsergänzung einnehmen. Bei Einbindung in einen gesunden und aktiven Lebensstil kann dies Vorteile bringen. Die Einnahme sollte aber wegen möglicher Nebenwirkungen immer mit dem Arzt und Diabetologen... mehr

Beitrag lesen

Erhöhtes Demenzrisiko: Zu viel Zucker schadet dem Gehirn

Ein zu hoher Zuckerkonsum begünstigt nicht nur die Entstehung von Typ-2-Diabetes, er schadet auch dem Gehirn und erhöht das Risiko, an Demenz zu erkranken. Darauf weisen die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Hirnstiftung hin. Den Fachgesellschaften zufolge zählt Zucker zu den neurotoxischen Substanzen. Ein hoher Konsum kann das Gehirn auch dann schädigen,... mehr

Beitrag lesen

Kleinkinder mit Diabetes erhalten nur selten AID-Systeme

Wenn bei Kleinkindern Typ-1-Diabetes diagnostiziert wird, stellt dies die Eltern noch immer vor große Herausforderungen. Systeme zur automatisierten Insulindosierung (AID) können die Erziehungsberechtigten entlasten und die Stoffwechseleinstellung der jungen Patienten verbessern – doch gerade für diese Altersgruppe ist der Zugang zu moderner Technologie erschwert, wie die DDG kritisiert. Die Fachgesellschaft fordert für sei einen leichteren... mehr

Beitrag lesen

Auslaufende Produktion: Frühzeitiger Wechsel zu neueren Insulinen empfohlen

Patienten, die noch mit Humaninsulinen des Herstellers Novo Nordisk behandelt werden, sollten möglichst bald auf andere Insuline umgestellt werden. Das empfiehlt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), nachdem der Pharmakonzern angekündigt hat, die Produktion seiner Humaninsuline in Kürze einzustellen.

Beitrag lesen

Diabetes Typ 1, Typ 2, Typ 3 … reicht das aus?

Typ-2-Diabetes: Eine sehr heterogene Gruppe Neben sehr speziellen Diabetesformen (Diabetes Typ 3) wird bei neu entdecktem Diabetes mellitus in der Regel zwischen Diabetes Typ 1 und Typ 2 unterschieden. Dabei werden Menschen mit Typ-1-Diabetes in der Regel sofort mit Insulin behandelt (Typ-1-Diabetes definiert sich ja gerade über den absoluten Insulinmangel). Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes ist... mehr

Beitrag lesen

Diabetes und Knochengesundheit

Was ist „Osteoporose“? Osteoporose ist eine Knochenerkrankung, bei der eine verminderte Knochenmasse und Knochenqualität zu einem erhöhten Knochenbruchrisiko führt. Osteoporose tut nicht weh, aber die daraus resultierenden Knochenbrüche tun weh; sie führen zu einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität und zu Bewegungseinschränkungen bis hin zur Invalidität und müssen unbedingt vermieden werden. Osteoporose gehört wie Diabetes zu... mehr

Beitrag lesen

Bei Wanderung in der Toskana den eigenen Diabetes besser kennenlernen

Menschen mit Typ-2-Diabetes haben im kommenden Frühjahr die Möglichkeit, die malerische Landschaft der Toskana bei einer achttägigen Erlebniswanderung zu erkunden. Unter dem Motto „Sei dabei – mach Dich mit uns auf den Weg” lädt die Arbeitsgemeinschaft Diabetes, Sport und Bewegung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) dazu ein, vom 3. bis 10. Mai 2025 den historischen... mehr

Beitrag lesen

Diabetes Typ 1: Bericht über geheilte Patientin wirft Fragen auf

Für Aufsehen sorgten kürzlich Berichte über die Heilung einer chinesischen Patientin mit Diabetes Typ 1. Der jungen Frau wurden insulinproduzierende Inselzellen in die Bauchmuskeln implantiert, die nun seit mehr als einem Jahr ihren Dienst tun. Sie muss daher kein Insulin mehr spritzen. Allerdings wird sie wegen einer früheren Organtransplantation mit Medikamenten behandelt, die das Immunsystem... mehr

Beitrag lesen

Studie zeigt: Frühe Diabetestherapie verhindert langfristig Komplikationen

Wird nach der Diagnose Typ 2 Diabetes frühzeitig mit einer intensivierten Therapie begonnen, profitieren die Betroffenen noch viele Jahre später davon: Sie leben oft länger und besser. Das zeigt die Langzeitstudie UKPDS (United Kingdom Prospective Diabetes Study), deren Ergebnisse in der britischen Fachzeitschrift “The Lancet” veröffentlicht wurden. Die Forscher konnten nachweisen, dass ein früher Behandlungsbeginn... mehr

Beitrag lesen

Neues Basalinsulin muss nur einmal pro Woche verabreicht werden

Ab sofort steht in Deutschland ein Basalinsulin zur Verfügung, das nur noch einmal wöchentlich verabreicht werden muss: das Insulin icodec des Herstellers Novo Nordisk (Handelsname Awiqli). Die langanhaltende Wirkung bietet eine Therapieerleichterung – insbesondere für Patienten mit Typ-2-Diabetes, die das tägliche Spritzen von Basalinsulin als lästig oder unangenehm empfinden.

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 2 3 4 … 321 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung