Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibitoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: a

Diabetesbehandlung ist Team-Arbeit

Um mit Ihnen gemeinsam die Therapie zu erarbeiten und sie zum Spezialisten in eigener Sache zu machen, steht ein Team aus Ärzten und Pflegepersonal sowie zahlreichen Spezialisten zur Verfügung. Zum Diabetesteam gehören Psychologen, Diabetesberater, Diätassistenten, Physiotherapeuten, Fußpfleger und Sozialarbeiter. Die Qualität unserer Behandlung hat zur Anerkennung als Behandlungseinrichtung für Typ 1- und Typ 2-Diabetiker der Deutschen Diabetes-Gesellschaft geführt.... mehr

Beitrag lesen

Diabetes Klinik…

Die Diabetes Klinik versteht sich als Partner von Ihnen und Ihrem Arzt. Sicher hat Ihr behandelnder Arzt mit Ihnen besprochen, warum eine stationäre Behandlung für Sie sinnvoll ist. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn unter ambulanten Bedingungen trotz aller Versuche der Blutzucker nicht optimal eingestellt werden kann und daher langfristig Organschäden an Augen, Niere,... mehr

Beitrag lesen

Kompetenz unter einem Dach

Das Diabetes Zentrum Mergentheim ist ein modernes Kompetenz-Zentrum in Sachen Diabetes. Je nach dem persönlichen Bedarf finden Sie bei uns stationäre und ambulante Behandlungsverfahren, um eine optimale Blutzuckereinstellung zu erzielen und Folgeschäden zu vermeiden. Darüber hinaus bietet die Diabetes-Akademie patientenorientierte Fort- und Weiterbildung. Aufgrund unserer vielfältigen Forschungsaktivitäten am Forschungs-Institut FIDAM können Sie sicher sein, dass... mehr

Beitrag lesen

Diabetes mellitus…

… hat sich zu einer Volkskrankheit entwickelt. Genau wie Sie sind in Deutschland etwa 6 Millionen Menschen von der Zuckerkrankheit betroffen. Neben akuten Problemen wie der Stoffwechselentgleisung sind es vor allem die Folgeschäden der Zuckerkrankheit, die die Lebenserwartung und die Lebensqualität negativ beeinflussen können. Doch diese Probleme sind durch die moderne Behandlung des Diabetes mellitus vermeidbar. Aus... mehr

Beitrag lesen

Auch “ein bisschen Zucker” muss behandelt werden – BdSN-Pressemitteilung

Sehr geehrte Damen und Herren, auch scheinbar leichte Diabetesfälle müssen so früh wie möglich behandelt werden. Darauf weist der Berufsverband der diabetologischen Schwerpunktpraxen in Nordrhein (BdSN) hin. Eine rechtzeitige Behandlung ist die einzige Möglichkeit, Folgeerkrankungen des Diabetes wie Herzinfarkte, Schlaganfälle, Nieren- oder Augenschädigungen sowie frühzeitige Todesfälle zu verhindern. Eine kompetente Behandlung ist nur möglich, wenn... mehr

Beitrag lesen

Neue DDG-Leitlinie Typ-1-Diabetes

Mit Typ-1-Diabetes gut leben Deutsche Diabetes Gesellschaft legt neue Leitlinie vor Berlin – Von schätzungsweise sieben Millionen Menschen mit Diabetes mellitus in Deutschland, haben etwa fünf bis zehn Prozent einen Typ-1-Diabetes – Tendenz steigend: Jährlich kommen etwa 2200 neu Erkrankte im Alter bis zu 14 Jahren dazu. Diese Form des Diabetes beginnt häufig bereits im... mehr

Beitrag lesen

DDG-Herbsttagung: Diabetes individualisiert behandeln

Pressemitteilung zur5. Herbsttagung der DDG 11. bis 12. November 2011, Internationales Congress Center ICC BerlinNeues Wissen für die PraxisDiabetes individualisiert behandelnBerlin – Diabetes hat viele Gesichter: Die Erkrankung kann die schwangere Frau ebenso treffen wie das Kind, das durch Zerstörung der Insulin-produzierenden Zellen einen Typ 1-Diabetes entwickelt. Der Typ 2-Diabetes betrifft Menschen im Erwachsenenalter, wobei... mehr

Beitrag lesen

Unser Praxisteam

Dr. med. Michael KannFacharzt für Allgemeinmedizin, Diabetologe DDG Christiane HenkesArzthelferin, Diabetesberaterin DDG Karin SchönbergerQualitätsbeauftragte, Beraterin Reiseimpfungen Christiane ThoméArzthelferin, Empfang, Betreuung der Auszubildenden Anette BeckArzthelferin, Diabetesassistentin DDG, Schulungen Linda GombertArzthelferin, Diabetesassistentin DDG Mehtap ErgüzelArzthelferin, Empfang Binnur YarenAuszubildende

Beitrag lesen

Zertifizierte Behandlungseinrichtungen sichern Versorgungsqualität

Leitliniengerechte Behandlung in spezialisierten Zentren, Kliniken und Praxen erhöht die Versorgungsqualität der Patienten – insbesondere bei chronischen Krankheiten wie Diabetes. Seit 2005 zertifiziert die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) diabetes-spezifische Behandlungseinrichtungen nach Stufe 1 und Stufe 2. Stufe 1 entspricht ab sofort der „Basisanerkennung DDG“, Stufe 2 dem „Diabetologikum DDG mit diabetesspezifischem Qualitätsmanagement“.

Beitrag lesen

Unser Praxisteam

Dr. med. Hans-Joachim Marks Facharzt für Innere Medizin Diabetologe DDG Dr. med. Christiane Marks Fachärztin für Allgemeinmedizin Frank Spreda Facharzt für Innere Medizin Sandra Gierlich Diabetesberaterin Martina Oerter Diabetesassistentin Beate Pluta Röntgenassistentin und Diabetesassistentin Nicole Holzhauer Anmeldung Mona Schnurr Gastroskopie und Koloskopie Silke Müller Funktionsuntersuchungen, Labor, Endoskopie Andrea Stritter Endoskopie, EKG Sonja Babos Labor, Anmeldung

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 164 165 166 167 168 … 321 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung