Oral
(lat. Os = der Mund) Oral bedeutet dem Mund zugehörig. Oral einzunehmende Medikamente sind solche, die über den Mund aufgenommen, d.h. geschluckt werden.
(lat. Os = der Mund) Oral bedeutet dem Mund zugehörig. Oral einzunehmende Medikamente sind solche, die über den Mund aufgenommen, d.h. geschluckt werden.
Schädigung der Sehnerven im Rahmen zahlreicher Erkrankungen (Hirntumoren, Gefäßverkalkungen, Infektionen). Die Optikusatrophie tritt beim Diabetes mellitus selten auf. Sie macht sich durch eine Verminderung der Sehschärfe bemerkbar.
= Fettsucht = Vermehrung des Fettgewebes.
Bauchbeschwerden, die im Rahmen einer schweren Stoffwechselentgleisung des Diabetes (Azidose) auftreten können. Die Ursache der Pseudoperitonitis diabetica ist nicht eindeutig geklärt. Klinisch bestehen Schmerzen, Übelkeit, Brechreiz und ein geblähter Bauch. Die Abgrenzung gegenüber schwerwiegender Erkrankungen innerhalb des Bauchraumes (z.B. geplatzter Blinddarm) kann mitunter schwierig sein.
Nicht Ansprechen einer Behandlung mit Sulfonylharnstoffen bei deren erstmaliger Anwendung.
Vorstadium des Koma Diabetikum. Im Gegensatz zum Koma Diabetikum besteht beim Praekoma nur eine geringe Bewußtseinstrübung. Wird die der Entstehung des Praekoma zugrunde liegende Ursache (z.B. Insulinmangel) nicht beseitigt, so entsteht zwangsläufig ein voll ausgeprägtes diabetisches Koma.
Heute kaum noch gebräuchlicher Begriff, der ein Vorstadium eines später eintretenden Diabetes mellitus kennzeichnen sollte.
(siehe auch Abhandlung Neuropathie) Wörtlich übersetzt bedeutet Polyneuropathie Erkrankung vieler Nerven. Die Polyneuropathie ist eine Erkrankung der peripheren Nerven. Diese sind Nervenleitungen, die von den Zentren (Gehirn und Rückenmark) zur Körperoberfläche ziehen. Polyneuropathien gehen mit verschiedenen Krankheitszeichen einher: Schmerzen, Mißempfindungen usw. Eine der wichtigsten Ursachen für die Polyneuropathie ist der Diabetes mellitus, wie auch der... mehr
= Metall- oder Kunststoffring. Wird vom Frauenarzt zur Korrektur von Lageveränderungen der Gebärmutter eingeführt. Besonders geformte Pessare werden in die Gebärmutter eingelagert und dienen zur Empfängnisverhütung (= Intrauterinpessare = “Spirale”).
(Peritoneum = Bauchfell) Die Dialyse ist ein medizinisches Verfahren mit dem im Falle des Nierenversagens giftige Stoffwechselprodukte aus dem Organismus entfernt werden. Bei der Hämodialyse geschieht dies, indem das Blut durch einen Filter geleitet wird. Die Peritonealdialyse ist ein völlig anderes Verfahren. Hierbei wird Flüssigkeit über einen Katheter in den Bauchraum eingeleitet. Diese Flüssigkeit zieht... mehr