- 2.02.2010
Übergewichtige Kinder ändern Essverhalten mit “Obeldicks”
Obelix ist groß und schwer. Sein maßloser Wildschwein-Verzehr qualifiziert ihn auf den ersten Blick nicht zum Maskottchen eines Programms für übergewichtige Kinder. Doch die gallische Comicfigur ist auch stark und selbstbewusst und gerade deshalb der richtige Namensgeber für “Obeldicks”. An der Vestischen Kinderklinik in Datteln lernen unter ...mehr - 31.01.2010
Auch mit Diabetes sicher durch den Karneval
Karneval, Fastnacht oder Fasching – in vielen deutschen Städten feiern die Jecken Mitte Februar den Höhepunkt der “fünften Jahreszeit”. Meist ist dabei Alkohol im Spiel. Und der ist – in Maßen genossen – für Diabetiker ohne weitere Erkrankungen nicht grundsätzlich verboten. Um gefährliche Unterzuckerungen zu vermeiden, ist ...mehr - 15.01.2010
Hohes Schlaganfallrisiko für Typ 2 Diabetikerinnen
Eine aktuelle Veröffentlichung zeigt, dass jüngere Patienten und Frauen mit Diabetes Typ 2 besonders gefährdet sind. Darauf weisen diabetesDE und die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) hin. Insbesondere hoher Blutdruck, erhöhte Blutfettwerte und ein ungesunder Lebensstil steigern das Risiko für einen Schlaganfall. Es ist ungewöhnlich, vor dem 55. Lebensjahr ...mehr - 10.01.2010
Körpergewicht und Lebenserwartung
Unabhängig vom Körpergewicht entscheidet die Verteilung der Pfunde über das Sterberisiko von Menschen im sechsten Lebensjahrzehnt. Das besagt eine Auswertung der EPIC-Studie (European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition) auf Basis von fast 360.000 Menschen. Das Sterberisiko folgt einer U-Kurve Ein erhöhtes Sterberisiko fand man in drei Gruppen: Menschen ...mehr