Suchergebnisse für: home
Herzlich Willkommen auf Diabetes News!
Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Diabetiker und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die sich mit der Behandlung und Betreuung von Menschen mit Diabetes befassen. Diabetes-Nachrichten
Xanthome
Gutartige kleine Hautknötchen, die vor allem im Bereich des Kopfes (um die Augen herum) auftreten. Sie bestehen z.T. aus Fett und weisen in der Regel auf das Vorliegen einer Fettstoffwechselstörung hin.
Diabetiker sind nicht pauschal COVID-19-Risikopatienten
Menschen mit Diabetes gelten generell als COVID-19-Risikopatienten. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) wünscht sich eine differenzierte Sicht. Es gebe keinen Grund, sie in der derzeitigen Situation pauschal im Arbeitsleben und in der Schule auszugrenzen, heißt es in einer aktuellen Stellungnahme. Lesen Sie hier, wie die Experten argumentieren.
Neuer Leitfaden zur Glukosemessung
Diabetiker, die täglich Insulin spritzen, müssen ihren Glukosespiegel regelmäßig selbst kontrollieren. Der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD) hat dazu im Juni 2019 einen aktuellen Leitfaden herausgegeben. Er kann kostenfrei heruntergeladen werden.
Sotagliflozin für Typ-1-Diabetiker zugelassen
Nach Dapagliflozin hat nun auch der SGLT1/2-Hemmer Sotagliflozin die Zulassung als Ergänzung zur Insulintherapie bei Typ-1-Diabetes erhalten. Gedacht ist er für erwachsenen Patienten mit einem Body-Mass-Index (BMI) ≥ 27 kg/m2, die trotz optimaler Insulintherapie keine gute Blutzuckereinstellung erreichen.
Diese Diabetes-Apps sind ausgezeichnet
Die Arbeitsgemeinschaft “DiaDigital” hat kürzlich vier Diabetes-Apps zertifiziert. Ausgezeichnet wurden zwei Tagebuch-Apps, eine App zur Therapieunterstützung und eine App zur Berechnung von Broteinheiten. Sie sind empfehlenswert für Menschen mit Diabetes.
Notrufnummer: Europaweit gilt 112
Die Notrufnummer 112 kennen Sie sicher. Aber wussten Sie, dass sie auch im europäischen Ausland gilt? In allen 28 EU-Mitgliederstataten können Sie die 112 wählen, wenn schnelle Hilfe gefragt ist, zum Beispiel bei einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt. Die typischen Symptome können Sie hier noch einmal nachlesen.
Diese Diabetes-Technologie kommt 2017
Neue Technik rückt die “Künstliche Bauchspeicheldrüse” für Menschen mit Typ-1-Diabetes in greifbare Nähe. Im Frühjahr 2017 kommt in den USA mit Medtronic 670G das erste Hybrid-System zur Insulinversorgung auf den Markt. Auch eine Kombi-Pumpe mit den Hormonen Insulin und Glukagon gehört zu den Fortschritten in der Diabetes-Technologie.
Closed Loop – es geht voran
Ein Closed Loop System zur automatischen Insulinversorgung würde die Diabetestherapie ein großes Stück voranbringen. Die Entwicklung dieser künstlichen Bauchspeicheldrüse macht Fortschritte, wie ein neues Projekt aus England zeigt.