Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
    • Diabetestechnologie
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibitoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: a

Der Gesundmacher

Info:Seit dem 30. Juli 2012 wird der Gesundmacher, WDR-Arzt Dr. Carsten Lekutat, sich wieder aufmachen, um für die Zuschauer zu recherchieren, wie sie sich am besten fit und gesund halten können.* kurzfristige Programmänderungen sind möglich

Beitrag lesen

Gesundheitsgespräch

Info:Fachleute sprechen von einer regelrechten Diabetesepidemie und Deutschland ist laut der Internationalen Diabetes Föderation extrem von dieser Ausbreitung der Zuckerkrankheit betroffen. 12 Prozent der 20- bis 79jährigen sind Diabetiker, insgesamt über 7,5 Millionen Menschen. Und den Forschern wird immer klarer, dass vor allem der Typ-II-Diabetes – den 90 Prozent der Betroffenen haben – noch enger... mehr

Beitrag lesen

Rennen statt schlemmen

Info:Seit Monaten hört Michael B. von seiner Frau Martina: “Wenn Du nichts änderst, bist Du mit 50 tot!” Vor einem halben Jahr wurde bei dem 42-Jährigen Typ-2-Diabetes festgestellt – die Folge von falscher Ernährung und zu wenig Bewegung. Mehr als 40 Kilo zu viel bringt Michael inzwischen auf die Waage. Weil Diabetes dramatische Folgen wie... mehr

Beitrag lesen

Forum für Assistenzberufe

Forum für Assistenzberufe Inhalt fehlt da dynamisch verlinkung auf externes Forum?

Beitrag lesen

Katheterübersicht

Katheterübersicht Inhalt muss noch gefüllt werden.

Beitrag lesen

GLP-1 Analoga

INKRETIN-MIMETIKA Vertreter: Exenatid (Byetta®, Lilly Deutschland, seit April 2007) Fertigpen, der entweder 5 µg oder 10 µg Exenatide pro Dosis abgibt. Allgemeines Exenatid (Byetta) kann Typ-2-Diabetikern helfen, die schon mit Metformin und/oder einem Sulfonylharnstoff behandelt werden, ohne ausreichend gut eingestellt zu sein. Der Wirkstoff Exenatid soll lediglich den erhöhten, nicht den normalen Blutzucker senken. Byetta... mehr

Beitrag lesen

Sulfonylharnstoffe (SH)

Substanzen mit einer einheitlichen chemischen Gruppierung (Sulfonylstruktur) mit denen eine blutzuckersenkende Wirkung zu erreichen ist. Sulfonylharnstoffe können oral, d.h. als Tabletten eingenommen werden. Ihre Wirkung beruht in erster Linie in einer Stimulierung der Insulinfreisetzung aus den Inselzellen. Somit hat der Einsatz von Sulfonylharnstoffen nur Sinn, wenn weitgehend funktionsfähige Inseln vorhanden sind. Dies ist zumindest bei... mehr

Beitrag lesen

Weitere Medikamente

Die wesentlichste Maßnahme zur Behandlung eines Diabetes mellitus Typ 2 ist die “Lifestyle Modifikation“: Gesunde Ernährung, Gewichtsreduktion und viel Bewegung. Da in vielen Studien gezeigt werden konnte, dass Metformin die Blutzuckereinstellung verbessert und die Bemühungen um die Gewichtsabnahme unterstützt, wird heute von allen Leitlinien empfohlen, bereits schon bei Diagnosestellung mit einer Therapie mit Metformin zu... mehr

Beitrag lesen

Lebensmittel & Diätprodukte

Lebensmittel & Diätprodukte Inhalt Diät kann hier abgebildet werden.

Beitrag lesen

Diabetesgerechte Ernährung

Mit der Diagnose Diabetes mellitus sind die Patienten mit der Frage konfrontiert: „Was soll ich essen?“ Jeder Mensch hat ein individuelles Ernährungsverhalten, das bei der Behandlung berücksichtigt werden muss. Es gibt keine generellen Ernährungsempfehlungen, die für alle zutreffen. Daher sollte jeder Patient mit Diabetes individuell bezüglich seiner Ernährung beraten werden. Bei dieser Beratung muss auf... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 148 149 150 151 152 … 322 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung