News

  • 4.02.2012

    Die richtige Ernährung kann die Nieren entlasten

    Die Ernährungstherapie ist für alle chronisch Nierenkranke ein unverzichtbarer Bestandteil der Behandlung Unsere Nieren sind für die Flüssigkeitsregulation und den Säure-Basen-Haushalt wichtig; sie scheiden Giftstoffe aus und tragen zur Blutdruckregulation bei – ohne dieses wichtige Organ ist der Mensch nicht lebensfähig. Trotzdem sind immer mehr Menschen – insbesondere ...mehr
  • 4.02.2012

    2. Zwischenauswertung der ersten „Hunger-Umfrage“ in D/A/CH:

    2. Zwischenauswertung der ersten „Hunger-Umfrage“ in D/A/CH: 82% der 515 befragten Bürger kennen ihren „echten Hunger“ DGE: „Zu dieser Tendenz können wir keine fundierte Aussage treffen.“ * Die zweite Analyse der Online-Umfrage „Kennen Sie ihren echten Hunger?“ erfolgte nach 515 Teilnehmern und ergab: 82% der befragten Bürger kennen ihren echten, ...mehr
  • 3.02.2012

    Presse-Information Trendfrucht Avocado

                                                                                                              PRESSEINFORMATION Trendfrucht Avocado: Aromareich, lecker und gesund (ms) Die Avocado avanciert in diesem Sommer zur ...mehr
  • 1.02.2012

    Die Fastenaktion der evangelischen Kirche ruft

    PRESSEMITTEILUNG Gut genug!  Die Fastenaktion der evangelischen Kirche ruft zu sieben Wochen ohne falschen Ehrgeiz auf Mozart im Mutterbauch, Abitur mit 16 und als Rentner noch fit wie ein Sportstudent. Kann man so machen – muss man aber nicht. Die Fastenaktion der evangelischen Kirche  „7 Wochen Ohne“ steht 2012 unter dem ...mehr
  • 29.01.2012

    Zertifizierte Behandlungseinrichtungen sichern Versorgungsqualität

    Leitliniengerechte Behandlung in spezialisierten Zentren, Kliniken und Praxen erhöht die Versorgungsqualität der Patienten – insbesondere bei chronischen Krankheiten wie Diabetes. Seit 2005 zertifiziert die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) diabetes-spezifische Behandlungseinrichtungen nach Stufe 1 und Stufe 2. Stufe 1 entspricht ab sofort der „Basisanerkennung DDG“, Stufe 2 dem „Diabetologikum ...mehr
  • 18.01.2012

    Süßungsmittel Stevia für Diabetiker nur bedingt geeignet

    Pflanzliches Süßungsmittel seit 2. Dezember 2011 in der EU zugelassen Stevia für Menschen mit Diabetes bedingt empfehlenswert Berlin – Das pflanzliche Süßungsmittel „Stevia“ ist seit Dezember 2011 in der Europäischen Union unter der Bezeichnung „Lebensmittelzusatzstoff E 960“ zugelassen. Stevia hat eine zweihundert- bis dreihundertfach höhere Süßkraft als Saccharose und ...mehr
  • 10.01.2012

    Ob mit oder ohne manifesten Diabetes

    Das metabolische Syndrom senkt die Lebenserwartung Ob mit oder ohne manifesten Diabetes – “Tödliches Quartett” wird das metabolische Syndrom oft genannt, und es macht seinem Namen Ehre Es besteht aus mehreren Krankheiten, die dem Diabetes vorausgehen, und jede einzelne ist ein Sargnagel mehr. Wer die entsprechende Kombination aufweist, stirbt ...mehr
  • 10.01.2012

    Sport und Diabetes

    Sport und Diabetes Dabei sein ist alles Das Highlight des 3. Münchner Workshops Sport bei Diabetes war die Vorstellung der 1-Jahres-Daten der Evaluation des DiSko-Projekts. Die Kulisse des 3. Münchner Workshops Sport bei Diabetes war passend und irreführend zugleich: Die Aula der Fakultät Sportwissenschaft der TU München ...mehr
  • 10.01.2012

    Diabetes im Alter

    Selbständigkeit älterer Diabetes-Patienten erhalten Etwa zwei Drittel aller Menschen mit Diabetes mellitus sind älter als 60 Jahre. Aufgrund des demografischen Wandels ist damit zu rechnen, dass dieser Anteil in den nächsten Jahren weiter zunehmen wird. Oberstes Ziel der medizinischen Versorgung geriatrischer Patienten mit Diabetes mellitus ist der Erhalt ...mehr
  • 10.01.2012

    Insulinpen aus Metall

    ypsopen® aus Metall von Ypsomed Ypsomed hat auf Grundlage der bewährten Technik des OptiPen einen neuen Insulinpen aus Metall entwickelt. Der neue ypsopen® ist für alle Insuline von Sanofi-Aventis geeignet. Liederbach/Ts., 4. Dezember 2007. Ein Insulinpen aus Metall ist robust und macht im Alltag einiges mit. Er ...mehr