- 4.02.2012
Die richtige Ernährung kann die Nieren entlasten
Die Ernährungstherapie ist für alle chronisch Nierenkranke ein unverzichtbarer Bestandteil der Behandlung Unsere Nieren sind für die Flüssigkeitsregulation und den Säure-Basen-Haushalt wichtig; sie scheiden Giftstoffe aus und tragen zur Blutdruckregulation bei – ohne dieses wichtige Organ ist der Mensch nicht lebensfähig. Trotzdem sind immer mehr Menschen – insbesondere ...mehr - 4.02.2012
2. Zwischenauswertung der ersten „Hunger-Umfrage“ in D/A/CH:
2. Zwischenauswertung der ersten „Hunger-Umfrage“ in D/A/CH: 82% der 515 befragten Bürger kennen ihren „echten Hunger“ DGE: „Zu dieser Tendenz können wir keine fundierte Aussage treffen.“ * Die zweite Analyse der Online-Umfrage „Kennen Sie ihren echten Hunger?“ erfolgte nach 515 Teilnehmern und ergab: 82% der befragten Bürger kennen ihren echten, ...mehr - 3.02.2012
Presse-Information Trendfrucht Avocado
PRESSEINFORMATION Trendfrucht Avocado: Aromareich, lecker und gesund (ms) Die Avocado avanciert in diesem Sommer zur ...mehr - 1.02.2012
Die Fastenaktion der evangelischen Kirche ruft
PRESSEMITTEILUNG Gut genug! Die Fastenaktion der evangelischen Kirche ruft zu sieben Wochen ohne falschen Ehrgeiz auf Mozart im Mutterbauch, Abitur mit 16 und als Rentner noch fit wie ein Sportstudent. Kann man so machen – muss man aber nicht. Die Fastenaktion der evangelischen Kirche „7 Wochen Ohne“ steht 2012 unter dem ...mehr - 29.01.2012
Zertifizierte Behandlungseinrichtungen sichern Versorgungsqualität
Leitliniengerechte Behandlung in spezialisierten Zentren, Kliniken und Praxen erhöht die Versorgungsqualität der Patienten – insbesondere bei chronischen Krankheiten wie Diabetes. Seit 2005 zertifiziert die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) diabetes-spezifische Behandlungseinrichtungen nach Stufe 1 und Stufe 2. Stufe 1 entspricht ab sofort der „Basisanerkennung DDG“, Stufe 2 dem „Diabetologikum ...mehr - 18.01.2012
Süßungsmittel Stevia für Diabetiker nur bedingt geeignet
Pflanzliches Süßungsmittel seit 2. Dezember 2011 in der EU zugelassen Stevia für Menschen mit Diabetes bedingt empfehlenswert Berlin – Das pflanzliche Süßungsmittel „Stevia“ ist seit Dezember 2011 in der Europäischen Union unter der Bezeichnung „Lebensmittelzusatzstoff E 960“ zugelassen. Stevia hat eine zweihundert- bis dreihundertfach höhere Süßkraft als Saccharose und ...mehr - 10.01.2012
Richtig Blutzucker messen
Handy stört Blutzuckermessung Richtig Blutzucker messen ist eigentlich kinderleicht. Doch hinter der einfachen Handhabung der modernen Blutzuckermessgeräte steckt eine hochempfindliche Technik. Was Diabetiker beachten müssen, um zuverlässige Werte zu erhalten, erläutert die »Neue Apotheken Jllustrierte« in ihrer aktuellen Ausgabe vom 15. Februar 2008. Vor der Blutentnahme sollen die Hände ...mehr - 10.01.2012
Patienten-Information
Liebe Patientin, lieber Patient, mit Bedauern müssen wir Sie über die neue Regelung in den Arzneimittelrichtlinien der gesetzlichen Krankenversicherung informieren: Nach Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses dürfen Sie als Mensch mit Typ 2 Diabetes nicht mehr mit Ihrem kurzwirksamen Insulinanalogon auf Kosten unserer gesetzlichen Krankenkassen behandelt werden. Auf Eigenkosten ...mehr - 10.01.2012
Brief des Bundesministeriums für Gesundheit
Die Verantwortung dafür, dass mit den Rabattverträgen die Kostengleichheit im Sinne des GBA-Beschlusses hergestellt wird, obliegt ausschließlich der vertragsschließenden Krankenkasse. Die Krankenkasse trägt diese Verantwortung auch gegenüber der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt. Bei begründeten Zweifeln an der Rechtmäßigkeit der Rabattverträge ist eine Prüfung Aufgabe der zuständigen ...mehr - 10.01.2012
Rauchende Diabetiker
Rauchende Diabetiker Blutgefäße im Kreuzfeuer toxischer Substanzen Diabetiker, die gerne Gebratenes oder Gegrilltes essen und dann auch noch rauchen, muten ihren Blutgefäßen eine Flut an gefäßschädigenden Substanzen zu und potenzieren dadurch ihr an sich schon stark erhöhtes Risiko für Adernverkalkung. Wie ein Forscherteam um Dr. Simona Petrule vom Herz- und ...mehr