- 4.02.2012
Die richtige Ernährung kann die Nieren entlasten
Die Ernährungstherapie ist für alle chronisch Nierenkranke ein unverzichtbarer Bestandteil der Behandlung Unsere Nieren sind für die Flüssigkeitsregulation und den Säure-Basen-Haushalt wichtig; sie scheiden Giftstoffe aus und tragen zur Blutdruckregulation bei – ohne dieses wichtige Organ ist der Mensch nicht lebensfähig. Trotzdem sind immer mehr Menschen – insbesondere ...mehr - 4.02.2012
2. Zwischenauswertung der ersten „Hunger-Umfrage“ in D/A/CH:
2. Zwischenauswertung der ersten „Hunger-Umfrage“ in D/A/CH: 82% der 515 befragten Bürger kennen ihren „echten Hunger“ DGE: „Zu dieser Tendenz können wir keine fundierte Aussage treffen.“ * Die zweite Analyse der Online-Umfrage „Kennen Sie ihren echten Hunger?“ erfolgte nach 515 Teilnehmern und ergab: 82% der befragten Bürger kennen ihren echten, ...mehr - 3.02.2012
Presse-Information Trendfrucht Avocado
PRESSEINFORMATION Trendfrucht Avocado: Aromareich, lecker und gesund (ms) Die Avocado avanciert in diesem Sommer zur ...mehr - 1.02.2012
Die Fastenaktion der evangelischen Kirche ruft
PRESSEMITTEILUNG Gut genug! Die Fastenaktion der evangelischen Kirche ruft zu sieben Wochen ohne falschen Ehrgeiz auf Mozart im Mutterbauch, Abitur mit 16 und als Rentner noch fit wie ein Sportstudent. Kann man so machen – muss man aber nicht. Die Fastenaktion der evangelischen Kirche „7 Wochen Ohne“ steht 2012 unter dem ...mehr - 29.01.2012
Zertifizierte Behandlungseinrichtungen sichern Versorgungsqualität
Leitliniengerechte Behandlung in spezialisierten Zentren, Kliniken und Praxen erhöht die Versorgungsqualität der Patienten – insbesondere bei chronischen Krankheiten wie Diabetes. Seit 2005 zertifiziert die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) diabetes-spezifische Behandlungseinrichtungen nach Stufe 1 und Stufe 2. Stufe 1 entspricht ab sofort der „Basisanerkennung DDG“, Stufe 2 dem „Diabetologikum ...mehr - 18.01.2012
Süßungsmittel Stevia für Diabetiker nur bedingt geeignet
Pflanzliches Süßungsmittel seit 2. Dezember 2011 in der EU zugelassen Stevia für Menschen mit Diabetes bedingt empfehlenswert Berlin – Das pflanzliche Süßungsmittel „Stevia“ ist seit Dezember 2011 in der Europäischen Union unter der Bezeichnung „Lebensmittelzusatzstoff E 960“ zugelassen. Stevia hat eine zweihundert- bis dreihundertfach höhere Süßkraft als Saccharose und ...mehr - 10.01.2012
Blutzuckeranstieg nach dem Essen verhindern
Blutzuckeranstieg nach dem Essen verhindern Auch bei stabil eingestellten Diabetikern kommt es häufig nach den Mahlzeiten zu hohen Blutzuckerspiegeln. Wie verbreitet die gestörte Glukoseverarbeitung ist, und wer dazu besonders neigt, untersuchte eine aktuelle Studie. Aus Studien der letzten Jahre weiß man, dass postprandiale Blutzuckerspitzen (postprandial = nach der ...mehr - 10.01.2012
Kinder mit Diabetes benötigen mehr Unterstützung
ISPAD 2007, 26. bis 29. September in Berlin: Eltern spielen eine entscheidende Rolle dabei, ob eine Diabetesbehandlung bei Kindern erfolgreich verläuft. Etwa eines von 600 Kindern in Deutschland erkrankt an Diabetes. In Deutschland und weltweit steigt die Anzahl der Neuerkrankungen. Eine Untersuchung zeigt, dass Diabetes Einfluss auf die ...mehr - 10.01.2012
Maßnahmen für Migranten ungenügend
In acht Ausschüssen, drei Kommissionen, 17 Arbeitsgemeinschaften und 15 Landesgruppen sind zahlreiche Mitglieder aktiv, um die Ziele der Deutschen Diabetes-Gesellschaft umzusetzen. Sie alle unterstützen mit ihrer Arbeit den Vorstand, erarbeiten Leitlinien, verantworten im Rahmen der DDG Veranstaltungen oder organisieren sonstige Fortbildungsveranstaltungen, Seminare, Workshops und Projekte. Alle Vorsitzenden dieser ...mehr - 10.01.2012
Diabetes-Vorhersage
Diabetes-Risiko “Mit sehr großer Präzision Diabetiker identifizieren” Auch mit einfachen Variablen zum Ziel der präzisen Diabetes-Vorher- sage: Der DRS nutzt die breite Datenbasis der EPIC-Untersuchungen Abbildung vergrößern Der jetzt vorgestellte Deutsche Diabetes-Risiko-Score (DRS) vereint Präzision mit einfachen Fragen. Aufbauend auf den EPIC-Daten ermöglicht er vielleicht in Zukunft ein gezielteres Präventionsregime. Diabetes>News ...mehr