- 4.02.2012
Die richtige Ernährung kann die Nieren entlasten
Die Ernährungstherapie ist für alle chronisch Nierenkranke ein unverzichtbarer Bestandteil der Behandlung Unsere Nieren sind für die Flüssigkeitsregulation und den Säure-Basen-Haushalt wichtig; sie scheiden Giftstoffe aus und tragen zur Blutdruckregulation bei – ohne dieses wichtige Organ ist der Mensch nicht lebensfähig. Trotzdem sind immer mehr Menschen – insbesondere ...mehr - 4.02.2012
2. Zwischenauswertung der ersten „Hunger-Umfrage“ in D/A/CH:
2. Zwischenauswertung der ersten „Hunger-Umfrage“ in D/A/CH: 82% der 515 befragten Bürger kennen ihren „echten Hunger“ DGE: „Zu dieser Tendenz können wir keine fundierte Aussage treffen.“ * Die zweite Analyse der Online-Umfrage „Kennen Sie ihren echten Hunger?“ erfolgte nach 515 Teilnehmern und ergab: 82% der befragten Bürger kennen ihren echten, ...mehr - 3.02.2012
Presse-Information Trendfrucht Avocado
PRESSEINFORMATION Trendfrucht Avocado: Aromareich, lecker und gesund (ms) Die Avocado avanciert in diesem Sommer zur ...mehr - 1.02.2012
Die Fastenaktion der evangelischen Kirche ruft
PRESSEMITTEILUNG Gut genug! Die Fastenaktion der evangelischen Kirche ruft zu sieben Wochen ohne falschen Ehrgeiz auf Mozart im Mutterbauch, Abitur mit 16 und als Rentner noch fit wie ein Sportstudent. Kann man so machen – muss man aber nicht. Die Fastenaktion der evangelischen Kirche „7 Wochen Ohne“ steht 2012 unter dem ...mehr - 29.01.2012
Zertifizierte Behandlungseinrichtungen sichern Versorgungsqualität
Leitliniengerechte Behandlung in spezialisierten Zentren, Kliniken und Praxen erhöht die Versorgungsqualität der Patienten – insbesondere bei chronischen Krankheiten wie Diabetes. Seit 2005 zertifiziert die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) diabetes-spezifische Behandlungseinrichtungen nach Stufe 1 und Stufe 2. Stufe 1 entspricht ab sofort der „Basisanerkennung DDG“, Stufe 2 dem „Diabetologikum ...mehr - 18.01.2012
Süßungsmittel Stevia für Diabetiker nur bedingt geeignet
Pflanzliches Süßungsmittel seit 2. Dezember 2011 in der EU zugelassen Stevia für Menschen mit Diabetes bedingt empfehlenswert Berlin – Das pflanzliche Süßungsmittel „Stevia“ ist seit Dezember 2011 in der Europäischen Union unter der Bezeichnung „Lebensmittelzusatzstoff E 960“ zugelassen. Stevia hat eine zweihundert- bis dreihundertfach höhere Süßkraft als Saccharose und ...mehr - 10.01.2012
Wechselbeziehung
Da sich beide Erkrankungen gegenseitig beeinflussen, ist die Parodontitis nicht nur Folgeerkrankung des Diabetes, sondern kann umgekehrt auch auf die Zuckererkrankung negativ einwirken. Nicht selten kann der Zahnarzt den Verdacht auf einen Diabetes auf Grund der Situation des Zahnhalteapparates äußern. Vor dem Hintergrund der ständig steigenden Zahlen an ...mehr - 10.01.2012
Pressemitteilung des IQWiG
IQWiG-Produkte exportieren: Auch das noch! Wenn man etwas Gutes hört, freut man sich. Man sollte sich auch dann freuen, wenn Gutes über jemanden berichtet wird, den man nicht so gern mag. So erging es mir neulich bei einer Mitteilung, die das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen ...mehr - 10.01.2012
US-amerikanische CARDIA-Studie
Vollkorn, Früchte, Nüsse und Milch gegen Bluthochdruck Vollkorn, Früchte, Nüsse und Milch beugen Bluthochdruck vor Ergebnissen der US-amerikanischen CARDIA-Studie zufolge schützt der Verzehr von pflanzlichen Nahrungsmitteln und Milchprodukten sowie ein eingeschränkter Fleischkonsum vor erhöhtem Blutdruck (1), berichtet Diplom Ernährungswissenschaftlerin Susanne Sonntag von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. ...mehr - 10.01.2012
Ausbildung zum Diabeteberater
Mutterhaus hat 20 Diabetesberater DDG ausgebildet Als eine von sechs Weiterbildungsstätten in Deutschland hat die Krankenanstalt Mutterhaus der Borromäerinnen e.V. Trier nun zum vierten Mal die Weiterbildung zum Diabetesberater ausgerichtet. Der Bedarf an qualifizierten Beratern steigt ständig. Diabetesberater und -beraterinnen DDG sind Schlüsselmitarbeiter bei der Schulung und Beratung von ...mehr